Seniorenmannschaften Saison 2022/2023 

 

Mattheiser Rückkehrer lockt der Umbruch an

DJK St. Matthias Trier: Michael Carsten Blau und Jan Näckel sind wieder da. Wie sie die neue Saison angehen.

 

Wieder da: Andreas Schirmer (links) und Marc Pasucha (rechts) von der sportlichen Leitung der DJK St. Matthias Trier begrüßen die beiden Rückkehrer Jan Näckel (2.v.l.) und Michael Carsten Blau. – Foto: DJK St. Matthias – Presse

 

Mit zwei Rückkehrern zu mehr Stabilität: Michael Carsten Blau streift nach sechs Jahren, in denen er in höheren Ligen Erfahrung sammelte, nun wieder das Trikot der DJK St. Matthias Trier über – und übernimmt zur neuen Saison an der Seite von Markus Thees in der ersten Mannschaft (Kreisliga B Trier/Saar) die neu geschaffene Funktion des Spieler-Co-Trainers. Neben dem 28-Jährigen hat die sportliche Leitung mit Marc Pasucha an der Spitze einen weiteren Ur-Mattheiser davon überzeugen können, zu seinem Stammverein zurückzukehren: Jan Näckel (34) wird Spielertrainer der zweiten Garnitur in der Kreisliga D.

Beide haben sich voller Überzeugung dafür entschieden, zuzusagen. „Bei der DJK ist derzeit viel in Bewegung. Der Verein ist im Umbruch. Marc Pasucha, mit Andy Schirmer aber auch ein weiteres Mitglied der sportlichen Leitung haben in den Gesprächen deutlich gemacht, dass sich die DJK moderner aufstellen will“, lässt Näckel durchblicken. Nach zwei Spielzeiten beim SV Krettnach, für den er vorwiegend in der zweiten Mannschaft in der D-Klasse aktiv war, beerbt er nun Marius Weidert, der nach der Trennung von Josef Karthäuser während der Vorbereitung auf die abgelaufene Saison das Traineramt bei der Zwoten übernommen hatte und mit ihr trotz zahlreicher personeller Probleme noch einige bemerkenswerte Resultate erzielte. Am Ende sprang der neunte von zwölf Plätzen in der D-Trier/Eifel-Staffel heraus.

Sowohl Abwehrspezialist Näckel, wie auch Mittelfeldspieler Blau wollen nicht nur durchs Coaching, sondern (im Falle von Näckel zumindest bei Bedarf) auch auf dem Platz mithelfen, dass es bei der DJK weiter aufwärts geht. Zweitgenannter war 2014 Mitglied der DJK-Aufstiegsmannschaft, die als A-Liga-Meister den Sprung in die Bezirksliga West schaffte. Zwei Saisons später ging Blau dann zu Berdenia Berburg, schloss sich nach rund eineinhalb Jahren beim damaligen Luxemburger Drittligisten der SG Igel-Liersberg an, um den A-Ligisten Mitte 2020 Richtung Bezirksligist SG Ruwertal zu verlassen.

Beiden Rückkehrern ist eine enge interne Zusammenarbeit sehr wichtig. Näckel will aber auch die Identität der zweiten Mannschaft stärken und einmal die Woche ein reines Training für den D-Liga-Kader anbieten.

Den offiziellen Trainingsstart am Dienstag, 28. Juni, können sie kaum erwarten – zumal sich abzeichnet, dass die Reihen der Zwoten quantitativ, wie auch qualitativ künftig deutlich besser bestückt sind. So konnte Näckel mit Steven Depuhl, Steven Alten, Hussein Mohssen und Andreas Hurt bereits ein Quartett davon überzeugen, sich reaktivieren zu lassen und wieder im blau-roten Trikot aufzulaufen. In enger Abstimmung mit der sportlichen Leitung und Trainer Markus Thees („Wir haben in den Gesprächen sehr schnell gemerkt, dass wir zueinander passen und dieselben Ziele haben“, so Blau) ist der neue Spieler-Co-Trainer der DJK aktuell dabei, Neuzugänge für den B-Liga-Kader fix zu machen.

Auf Platz acht landete die Erste in der abgelaufenen Runde. Zwei, drei Ränge soll es nun weiter nach oben gehen, so die Hoffnung von Blau. Näckel will mit der Reserve oben mitspielen.

„Beides geht aber nur, wenn wir keine größeren Verletzungssorgen haben und uns auch unsere Zuschauer noch mehr als zuletzt unterstützen“, sagen die beiden neuen Trainer unisono. Mit engagiertem Fußball sollen die Mattheiser Mannschaften dafür sorgen, dass der Funke vom Platz aus überspringt – und die DJK-Vereinsfamilie noch enger zusammenwächst.

 

 


Andreas Arens

Redaktion 

 

Spielberichte Senioren 2021/22

 

Berichte von Andreas Arens,

Redaktion Trierischer Volksfreund:

Das Wochenende der DJK-Teams:

Die Erste in der Kreisliga B Trier/Saar

Nach Heimsieg geht’s zum Spitzenspiel bei Eintracht Trier II

Zweites Spiel, zweiter Sieg: Dem 4:0-Sieg zum Start in die neue Kreisliga-B-Trier/Saar-Saison beim SV Ayl ließ die DJK St. Matthias Trier nun ein Heim-3:1 gegen die SG Wincheringen/Merzkirchen folgen. Arthur Maier, der in der Sommerpause vom SV Sirzenich gekommen war, war nicht nur wegen seiner beiden Treffer in der 18. und vierten Minute der Nachspielzeit der Mann des Spiels. Treffer Nummer zwei ging auf das Konto von Tim Weber (22.), der bereits in Ayl drei Tore beigesteuert hatte. Die Gäste vom Saargau kamen in der 90.+3 Minute per Foulelfmeter zum zwischenzeitlichen 2:1.

„Wir haben gut begonnen, waren agil und spielfreudig. Nach den starken ersten 25 Minuten müssen wir eigentlich höher als 2:0 führen. Wir hatten noch mehrere sehr gute Chancen“, sagt Trainer Markus Thees im Rückblick. Die nachfolgenden 20 Minuten bis zur Halbzeit seien „auch noch in Ordnung“ gewesen.

Weitere Möglichkeiten, frühzeitig alles klarzumachen, gab es. Unter anderem scheiterte Weber am Pfosten. Wincheringen kam etwas auf, auch „weil wir ein wenig um einen Gegentreffer gebettelt haben“, so Thees. Die Antwort auf das 2:1 folgte dann aber postwendend durch Maier, der zwar den zum Gegentreffer führenden Strafstoß verschuldet hatte, insgesamt aber „insgesamt klasse gespielt hat. Arthur war unser Bester gegen Wincheringen“, lobte Thees.

Nun fiebert er mit seiner Mannschaft dem ersten Spitzenspiel der neuen Saison entgegen: Tabellenführer DJK tritt am Sonntag, 15 Uhr, beim punktgleichen Zweiten und hohen Favoriten Eintracht Trier II an.

Die am vergangenen Wochenende spielfreie zweite Garnitur spielt am Sonntag in der Kreisliga D Trier/Eifel bei der SG Butzweiler II. Anstoß auf dem Sportplatz in Newel ist um 12.30 Uhr.

 

Das Wochenende der DJK-Teams

Klare Siege für Zwote und Oldies, bittere Pleite für die Erste

Eine bittere Niederlage, die in der Nachspielzeit zustande kam, und zwei klare Siege: Das ist die Bilanz der beiden Seniorenteams und der Alten Herren der DJK St. Matthias Trier vom Wochenende.

Mit 3:4 musste sich die Erste in ihrem finalen Saisonspiel in der Kreisliga B Trier/Saar dem SV Viktoria Wasserliesch/Oberbillig geschlagen geben. Dreifacher Torschütze bei den Gästen von der Obermosel war Fabian Hamm, der in der 19. Minute zum 0:1 und nach dem 1:1 durch Tim Weber (33.) und dem 2:1 durch Andreas Schirmer (40.) im zweiten Durchgang auch zum 2:2 (53.) und zum 2:3 (61.) traf. Als Giulio Ehses zehn Minuten vor Schluss zum 3:3 ausglich, deutete vieles schon auf ein Remis hin. Michael Adam markierte dann aber noch das 4:3 für die Viktoria (90.+1).

Trotz des verpatzten Saisonfinales war DJK-Spielertrainer Markus Thees nicht unzufrieden: „Es war eine engagierte Leistung von uns, ganz anders als am Sonntag zuvor beim 0:3 in Olewig.“ Konzentriert habe sein Team agiert.

Aus der Kabine sei sein Team nicht so ganz frisch gekommen: „Das Spiel ging in der zweiten Halbzeit hoch und runter. Wasserliesch wollte eine Reaktion auf den Rückstand zeigen. Insgesamt wäre ein Unentschieden das gerechte Ergebnis gewesen.“ Das 3:4 resultierte aus einem Abstimmungsfehler zwischen Marius Weidert und Keeper Marc Pasucha.

Mit 28 Punkten aus 26 Partien schließt die DJK auf dem achten Tabellenplatz ab. „Für das vorhandene Spielerpotenzial und den Trainer- und Personalwechsel gegen Ende der Sommerpause bei der zweiten Mannschaft war das eine ordentliche bis gute Runde – zumal wir auch vom Verletzungspech gebeutelt waren und keine Unterstützung von der A-Jugend bekommen haben“, lautet das Fazit von Thees.

                                 -------------------------------------------------

Am letzten Spieltag der Kreisliga D Trier/Eifel wartete die DJK II mit einem überraschenden 6.1 bei der SG Igel-Liersberg III auf, die noch Chancen hatte, auf Platz drei vorzurücken, der wiederum zum Aufstieg in die C-Klasse berechtigt.

Denis Fusenig brachte die Gästefrüh in Führung (4.). Moritz Schulmerich erhöhte auf 2:0 für die Zwote (19.). Gerold Krämer verkürzte für die Hausherren (24.). Chris Will stellte den 1:3-Pausenstand her (27.). Nach dem Seitenwechsel zog die DJK im letzten Spiel von Coach Marius Weidert – zur neuen Saison übernimmt Rückkehrer Jan Näckel – davon: Patrick Fusenig (79., 90.), Ralf R. Thon (81.) markierten noch drei weitere Tore.

Die DJK II schließt die Runde damit auf Rang neun ab. In 22 Partien gelangen genauso viele Punkte. „Wir haben sehr konsequent Fußball gespielt. Mit dem 25-Meter-Distanzschuss von Dennis Fusenig ist uns ein Auftakt nach Maß gelungen. Das war der Dosenöffner“, berichtet Marius Weidert. Mit hohen Bällen über die Abwehr kam die DJK II immer wieder gefährlich vors Tor der SG Igel-Liersberg. So gelang Moritz Schulmerich auch noch der erste Saisontreffer („Er musste sich zuletzt immer wieder was anhören, dass er noch kein Tor gemacht hat“, so sein Coach augenzwinkernd). Das Anschlusstor der Gastgeber habe man super weggesteckt: Chris Wills Sololauf war vom Erfolg gekrönt.

Im zweiten Durchgang sei die Partie lange Zeit vor sich hingeplätschert – ehe der DJK II am Ende nach jeweils sehenswerten Einzelleistungen noch die drei weiteren Tore gelangen.

„Großes Lob an die gesamte Mannschaft. Es haben alle super gemacht. Ich bin stolz auf die Jungs“, lobte Weidert und hob einen Akteur besonders heraus: „Leon Lorig hat erstmals als Innenverteidiger gespielt. Das hat er klasse gemacht.“

 

                                -------------------------------------------------

Dank Leihgaben von der zweiten Mannschaft und der befreundeten Freizeitmannschaft FFC Matthias konnte die DJK-AH doch noch ihre Partie beim SV Viktoria Wasserliesch/Oberbillig austragen.

 

Die Gäste kamen gleich gut in die Partie und führten früh mit 2:0. Auch vom Anschlusstreffer der Wasserliescher ließ sich die DJK nicht beeindrucken, traf zwei weitere Male. Zur Halbzeit hieß es 4:2 für die DJK. Nach dem Seitenwechsel folgte noch ein Treffer, sodass es am Ende 5:2 aus Sicht der Mattheiser hieß. Der guten Stimmung in beiden Lagern tat das aber keinen Abbruch, wie das gemeinsame Bild nach dem Abpfiff bewies.

 

Andreas Arens 

22.05.22:     Die DJK-Seniorenteams im Einsatz:

Erste verliert Derby in Olewig – Zwote holt Punkt gegen Pellingen II

Nichts zu ernten gab es für unsere erste Mannschaft im letzten Auswärtsspiel der ablaufenden Saison in der Kreisliga B Trier/Saar: Das Derby bei den bis zum jüngsten Spieltag noch abstiegsbedrohten (und nun geretteten) Olewigern ging glatt mit 0:3 aus Sicht der Mannschaft um Spielertrainer Markus Thees verloren. Ein von René Weber verwandelter Strafstoß (15.) und ein weiterer Treffer kurz danach von Felix Lang brachte das Team vom SVO-Coach Sebastian Herz auf Kurs. Vier Minuten nach der Pause erhöhte Paul Guillaume im Derby auf 3:0.

Mit 28 Punkten kann unsere Erste unabhängig vom Ausgang der finalen Partie, die bereits am Samstag, ab 19 Uhr, auf der Bezirkssportanlage in Trier-Feyen gegen den SV Wasserliesch/Oberbillig angepfiffen wird, nicht mehr den achten Rang verlassen – trotzdem sollte noch genug Ehrgeiz vorhanden sein, sich vom treuen Publikum mit einem Sieg zu verabschieden.

Die Zwote schaffte in der Kreisliga D Trier/Eifel immerhin ein 2:2 gegen die SG Pellingen/Franzenheim II. Dabei wurde der aus gesundheitlichen Gründen ausgefallene Coach Marius Weidert von Nico Redwanz vertreten. Denis Fusenig (6.) und Nico Möhn (8.) brachten die DJK II früh in Front. „Wir sind gut ins Spiel gekommen, haben defensiv gut gestanden und konnten immer wieder durch Konter Akzente setzen. Pellingen hatte einige Individuelle Fehler drin. Durch zwei gut herausgespielte Angriffe 2:0 geführt, ehe wir dann leider noch vor der Pause den Anschlusstreffer nach einem Konter kassiert haben“, so Redwanz.
In der zweiten Hälfte gab sein Team das Spiel dann immer mehr aus der Hand, und dann nach einem schönen Pass in den 16er fiel acht Minuten vor Schluss das 2:2 per Eigentor. „Das  Spiel war sehr umkämpft, aber beide Teams hatten doch deutlich mit der Hitze zu kämpfen“, meinte Redwanz abschließend.

Im abschließenden Duell kommt es am Sonntag, 12.30 Uhr, zu Gastspiel bei der SG Igel-Liersberg III. Danach treten beide DJK-Teams die wohlverdiente Sommerpause an.

Andreas Arens

 

 

15.05.22:      Das Wochenende der beiden DJK-Seniorenteams:

Erste holt einen Punkt, Zwote schlägt sich gegen Spitzenreiter achtbar

Während die Erste in der Kreisliga B Trier/Saar daheim zu einem 1:1 gegen die SG Saartal-Schoden II kam, unterlag die Zwote in der Kreisliga D Trier/Eifel dem Tabellenführer und Aufsteiger SG Kordel/Welschbillig mit 1:5.

Die Erste ging kurz vor der Pause mit 0:1 in Rückstand (Jannik Schwarz, 42.). Vier Minuten nach dem Seitenwechsel war aber Tim Weber bereits mit dem 1:1 zur Stelle.

Bei sommerlich-hohen Temperaturen tat sich die DJK zu Beginn schwer. „Das Passspiel in allen Mannschaftsteilen ließ zu wünschen übrig. Auch das Zweikampfverhalten und die Laufbereitschaft haben mir nicht so gefallen. Ihre dritte hundertprozentige Chance haben die Saartaler dann reingemacht“, berichtet Spielertrainer Markus Thees.

Mit frischem Schwung kam sein Team aus der Kabine – und erzielte prompt den Ausgleich. Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit gab es Möglichkeiten hüben wie drüben. Ums Haar hätte dabei Tim Weber nachgelegt und das 2:1 gemacht, scheiterte aber. Am Ende blieb es beim gerechten 1:1-Unentschieden.

„Wir haben auf jeden Fall noch den Ehrgeiz, bis Ende der Saison den einen oder anderen Sieg zu landen“, will Thees von einem lockeren Saisonausklang nichts wissen. Die vorletzte Gelegenheit, einen (weiteren) Dreier zu landen, gibt es am Sonntag, ab 14.30 Uhr, wenn das Trierer Stadtderby beim noch abstiegsbedrohten SV Olewig auf dem Programm steht.

Die Zwote lag nach einem Doppelschlag durch Maximilian Goede (35./39.) gegen das Topteam Kordel II zur Halbzeit mit 0:2 hinten. Tim Kochann erhöhte nach 50 Minuten auf 0:3. Nils Schneider markierte das vierte Tor für die SG (70.), Spielertrainer Christian Eschmann das 0:5 (78.). Kurz darauf gelang Denis Fusenig der Ehrentreffer (79.) für die DJK.

„Kordel hatte uns anfangs aufgrund unserer Aufstellung wohl etwas unterschätzt. Erst nach einigen Wechseln kamen sie besser ins Spiel und konnten schnellere Angriffe vortragen“, befand Marius Weidert, der Coach der Zwoten. Die große Schwäche in dieser Saison, Tore nach gegnerischen Standards zu kassieren, kam auch diesmal zum Vorschein: Nach einem Freistoß fiel das 0:1.

Nur 13 Akteure standen im Kader der Zwoten, darunter der angeschlagene und im zweiten Durchgang in die Partie gekommene Weidert selbst. Die mangelnden Wechselmöglichkeiten und das Fehlen einiger Stammkräfte ließen die Kräfte der Gastgeber nach der Pause erlahmen. Doch Weidert lobte sein Team: „Wir konnten die Ausfälle bestmöglich kompensieren. Ein Lob allen, die sich zur Verfügung gestellt und alles gegeben haben.“

Weidert selbst hatte noch nach seiner Vorlage zum 1:5 die Chance auf einen eigenen Treffer, verpasste das Ziel aber mit einem Heber von der Mittellinie (!) aus.

Am 25. und vorletzten Spieltag der D-Klasse Trier/Eifel kommt es gleichzeitig zum letzten Heimspiel der DJK II in dieser Saison. Am Sonntag, ab 12.30 Uhr, ist die SG Pellingen/Franzenheim II zu Gast auf der Bezirkssportanlage in Feyen.

 Andreas Arens 

10.05.22:    Die Zwote in der Kreisliga D Trier/Eifel:

„Maradona-Tor“ bringt DJK II auf die Verliererstraße

Nichts zu ernten gab es für die DJK St. Matthias II am Mittwochabend im Duell der Kreisliga D Trier/Eifel beim SV Olewig II. Am Ende stand eine 0:4-Niederlage fürs Team von Trainer Marius Weidert zu Buche. Die Gastgeber gingen in der 31. Minute in Führung und schraubten dann das Ergebnis zwischen der 67. und 76. Minute schnell in die Höhe.

„Wir sind noch gut ins Spiel reingekommen und haben die ersten 15 Minuten stark dominiert. Da war ich zuversichtlich, dass wir gegen die eigentlich stärker einzuschätzenden Olewiger bestehen können“, berichtet Weidert. Dann gab sein Team das Spiel aber immer mehr aus der Hand, verlor den Faden. Das 1:0 bezeichnete Weidert als „Maradona-Tor“: Wie die argentinische Fußballlegende 1986 bei der WM in  Mexiko habe hier ein Olewiger den Ball (in dem Fall nach einem Freistoß) ins Tor befördert. Einen Vorwurf wollte der DJK-Coach dem Schiri aber nicht machen: „Er konnte es aus seiner Position einfach nicht sehen.“

Auf die Olewiger Überlegenheit im Mittelfeld reagierte Weidert in der Pause mit einer Umstellung. Darauf war die DJK II wieder ähnlich gut wie zu Beginn von Hälfte eins im Spiel. Mehrere „Böcke“ innerhalb kürzester Zeit hätten sein Team dann aber vom Weg abgebracht. Immerhin machte Weidert eine klare Steigerung gegenüber dem Hinspiel aus: „Da haben wir noch 0:10 verloren.“ Dass nichts Zählbares heraussprang, macht der Trainer auch an der wechselhaften Trainingsbeteiligung aus: „Das ergibt Unterschiede im Zusammenspiel. Die Jungs wissen um das Problem. Wir sind folglich auf einem guten Weg der Erkenntnis …“

Sonntag geht´s für die Zwote ab 12.30 Uhr auf der heimischen Bezirkssportanlage in Trier-Feyen gegen Tabellenführer SG Kordel/Welschbillig II. Die Erste trifft ab 14.30 Uhr in der B-Liga Trier/Saar auf die SG Saartal-Schoden II.

 

Andreas Arens

08.05.22:     Die Spiele der DJK-Seniorenteams

Erste verliert beim Schützenfest von Irsch – Zwote heute in Olewig zu Gast

Eine empfindliche 4:10-Schlappe kassierte die erste Mannschaft unserer DJK St. Matthias am Sonntagnachmittag in ihrem Auswärtsspiel in der Kreisliga B Trier/Saar beim SV Trier-Irsch.

Dabei wurde das Team um Spielertrainer Markus Thees früh kalt erwischt – nach einer Ecke traf Ulf Möller bereits in der achten Minute für den ambitionierten Tabellenzweiten, der sich wohl bis zum letzten Spieltag mit dem VfL Trier ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel liefern wird, ehe es zum direkten Duell in Heiligkreuz kommt.

Der Gegentreffer nach einer Standardsituation ärgerte Markus Thees besonders: „Wir sprechen es vor dem Spiel noch ausdrücklich an – und dann sucht sich nicht jeder einen Gegenspieler …“ In der 22. Minute erhöhte Irschs Topgoalgetter Christoph Nickl auf 2:0. Hoffnung keimte im DJK-Lager auf, als Andreas Schirmer nach knapp einer halben Stunde auf 2:1 verkürzte (29.). Giulio Ehses hatte dann sogar die Möglichkeit zum 2:2.

Noch vor der Pause stellte Irsch dank der Treffer von Thomas Wagner (37.), Nickl (per Foulelfmeter, 40. und in der 44. Minute) auf 5:1. „Sie waren einfach auch brutal stark, und wir kamen nicht in die Zweikämpfe“, musste Thees eingestehen.

Der Torhunger der euphorisierten Gastgeber hielt nach dem Seitenwechsel unvermindert an: Steven Becker (46.) und noch zwei Mal Nickl (48., 50.) schraubten das Zwischenergebnis auf 8:1. Immerhin gelang der DJK noch Ergebniskosmetik. Lars Möller machte in Minute 64 das 8:2. Marco Döring, einer der Ex-Mattheiser im Irscher Team, traf zum 9:2 (68.). Auf der anderen Seite waren Johannes Nisius (76.) und wiederum Schirmer (84.) erfolgreich, ehe Florian Grundmann den 10:4-Endstand in dieser so torreichen Partie herstellte (89.).

In den drei verbleibenden Partien in dieser Saison erwartet Markus Thees noch einmal eine klare Leistungssteigerung: „Wir werden hier jetzt nicht noch bis Ende des Monats rumgaukeln. Das macht keinem Spaß.“

Die Chance zur Rehabilitation bietet sich am Sonntag, ab 14.30 Uhr, wenn die SG Saartal-Schoden II auf der Bezirkssportanlage in Trier-Feyen zu Gast ist und es dabei zum Duell des Tabellenachten gegen den –sechsten kommt.

Bereits am heutigen Dienstag ist die DJK II in der Kreisliga D Trier/Eifel beim SV Olewig II zu Gast, der am Wochenende einer Spielverlegung aufgrund Personalproblemen bei der DJK dankenswerterweise zugestimmt hatte. Die Partie auf dem Olewiger Rasen wird um 19.30 Uhr angepfiffen.

Auch die beiden A-Junioren-Teams der JSG Trier-Süd sind am heutigen Dienstag im Einsatz: Die erste Mannschaft empfängt in der Bezirksliga die JSG Ralingen (19.30 Uhr, Feyen), die zweite Garnitur tritt zur gleichen Zeit beim SV Wasserliesch/Oberbillig an.

 

Andreas Arens

 

30.04.22:     Die Erste in der B-Liga Trier/Saar

 

„Mo“ und Käpt’n Adams sorgen für beschwingten Tanz in den Mai

 

Es war ein Sieg des Willens und der Leidenschaft: Trotz eines zwischenzeitlichen 1:2-Rückstands gewann die DJK St. Matthias Trier am Samstagabend das Duell in der B-Liga Trier/Saar mit der SG Kanzem /Wawern noch mit 3:2 und fährt jetzt voller Vorfreude zum Spitzenteam SV Trier-Irsch. Der Tabellenzweite siegte seinerseits am Sonntag mit 3:1 bei der SG Pellingen/Franzenheim und hat jetzt 14 Mal (!) in Folge gewonnen.

„In der ersten halben Stunde hatten wir viel Ballbesitz und gingen auch verdient in Führung“, berichtete Spielertrainer Markus Thees. Nach einem Einwurf von rechts behauptete unser Sturmwunder Maurice „Mo“ Marx den Ball geschickt, drehte sich gekonnt um den gegnerischen Abwehrspieler und schloss platziert ins lange Eck ab (11.). „Danach waren wir bemüht, ein gutes Kombinationsspiel aufzuziehen. Im letzten Drittel fehlte aber zunächst die Galligkeit. Da merkte man auch, dass einige Jungs zuletzt Trainingspausen hatten. Das merkt man dann mitunter an den letzten, entscheidenden Metern“, so Thees.

Andreas Schirmer alleine vorm Kanzem/Wawerner Keeper, Christian Adams neben das Tor geköpft nach einer E>Trotz aller Mattheiser Überlegenheit gingen die Gäste mit einem weiteren sehenswerten Distanzschuss sogar in Führung: Felix Fischbach ließ die zahlreichen SG-Anhänger unter den 103 Zuschauern auf der Bezirkssportanlage in Feyen jubeln.

Doch wenig später stellte „Mo“ Marx seine Torjägerqualitäten wieder unter Beweis, war aus kurzer Distanz mit dem 2:2 zur Stelle (77.). Nach einer Ecke von Thees drückte dann Käpt’n Adams den Ball zum absolut verdienten 3:2 ins Tor und sorgte anschließend für einen beschwingten Tanz in den Mai.

Sonntag, 15 Uhr, startet nun das schwere, aber auch sehr reizvolle Derby beim SV Trier-Irsch. Die Zwote tritt am gleichen Tag ab 12.30 Uhr beim SV Trier-Olewig II an. 

 

Andreas Arens

28.04.22:   Die Zwote in der Kreisliga D Trier/Eifel 

 

DJK II gibt erst in der Schlussminute den Sieg aus der Hand  
 

Zu einem 3:3-Unentschieden kam die DJK St. Matthias Trier II am Donnerstagabend in einem Nachholspiel der Kreisliga D Trier/Eifel beim SV Sirzenich III. Auf dem Udelfanger Kunstrasen brachte Tarek Conrd die diesmal von Heiko Fusenig (er vertrat den wegen eines Vereinsmanager-Lehrgangs verhinderten Marius Weidert) trainierte Zwote im Anschluss an einen Freistoß per sehenswertem Kopfball in Front (23.). Dann kamen die bis dahin gut agierenden Gäste aus dem Tritt und lagen nach einem Doppelschlag (37./38.) mit 1:2 im Hintertreffen.

In der Halbzeit motivierte Heiko Fusenig sein Team aufs Neue – mit Erfolg: Sein Sohn Denis traf bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff zum 2:2. Tarek Conrad war dann mit einem Abprallertor nach einem Freistoß sogar mit dem 2:3 zur Stelle (65.). Lange Zeit hielt die Abwehr der DJK dann dicht und verhinderte den Sirzenicher Ausgleich, ehe es in der 90. Minute dann doch noch passierte und das 3:3 fiel.

 

Am Wochenende ist die Zwote spielfrei.

Die Erste tritt bereits am heutigen Samstag, 19.30 Uhr, auf der heimischen Bezirkssportanlage in Trier-Feyen gegen die SG Kanzem/Wawern an.

#WirSindStarkWirSindHeissWirSindDJKMattheis

 

Andreas Arens

21.04.22:   Zwote und Alte Herren im Einsatz:

Weidert-Elf holt Punkt, Oldies kassieren späte Treffer und verlieren

Gleich zwei Mannschaften unserer DJK St. Matthias Trier waren am Donnerstagabend im Einsatz: Die Zwote errang in einem verlegten Spiel der Kreisliga D Trier/Eifel gegen die Gäste vom TuS Issel II ein 1:1-Unentschieden, die Alten Herren unterlagen in ihrem ersten Match für dieses Jahr mit 1:3 beim SV Langsur.

Steven Hubig brachte die Zwote gegen Issel II schon nach vier Minuten in Front. Sechs Minuten vor dem Seitenwechsel glichen die Gäste dann aber aus.

Von der Grundausrichtung her hatte Coach Marius Weidert seine Mannschaft sehr offensiv aufgestellt: „Wir wollten sie früh pressen und erst gar nicht in ihr Spiel kommen lassen.“

Das funktionierte in der Anfangsviertelstunde auch sehr gut. „Da hatten wir viele Balleroberungen im vorderen Drittel, und unsere Abwehr hatte kaum etwas zu tun“, so Weidert. Allmählich verlor die DJK II aber ihre klare Linie. Der Trainer monierte, dass „wir hier zu viele Einzelaktionen hatten und uns ein ums andere Mal verdribbelten, statt den Ball laufen zu lassen“. Per Konter kam Issel II zum Ausgleich – im Nachsetzen, nachdem der Ball am Pfosten gelandet war.

Unterm Strich sprach Weidert von einem gerechten Ausgang, „weil Issel nach unserer guten ersten Hälfte in der zweiten Halbzeit einfach kompakt und stabil gestanden hat“. Auch fünf DJK-Offensivleute brachten nicht mehr das ersehnte zweite Tor.

Die Alten Herren traten zum Freundschaftsspiel in Langsur an – der eine oder andere mag den Kunstrasenplatz präferieren, aber im Frühjahr auf einem Rasen zu spielen, hat denn auch etwas für sich.

Die Gastgeber zogen nach einem kurzen Abtasten ein technisch gekonntes Spiel auf, doch die DJK war schnell drin und kaum auch zu einigen Abschlüssen, wobei die Langsurer insgesamt gefährlicher waren, zunächst einen Elfmeter verschossen (Andreas Arens wehrte ab), dann aber mit einem abgefälschten Schuss doch verdient in Front gingen. Gastspieler Steven Weyer nutzte eine Unachtsamkeit der Langsurer Hintermannschaft noch vor der Pause aus und traf zum 1:1.

Diszipliniert und auch läuferisch voll auf der Höhe hielt die DJK-AH trotz einiger fehlender Stammspieler bis in die Schlussphase hinein gut mit, hatte unter anderem durch einen Schuss von Sascha Hilsemer die Chance, in Führung zu gehen. Durch einen Elfmeter und einen Kopfball nach einer Ecke kamen die Hausherren dann aber noch zu zwei Toren und siegte mit 3:1. Der Auftritt machte Lust auf die kommenden AH-Partien, die ab Mai über die Bühne gehen.

Am Wochenende können sich die Spieler der Zwoten und der Alten Herren von ihren Donnerstagsspielen erholen. Im Einsatz ist dagegen die erste Mannschaft: Sonntag, 15 Uhr, steht in Lampaden die Partie in der Kreisliga B Trier/Saar bei der SG Hochwald-Zerf II auf dem Programm. 

Andreas Arens 

Das Wochenende der DJK-Seniorenteams:

 

08.04.22:  Erste kassiert nach „geilem Spiel“ späten Ausgleich – Zwote zum Zuschauen verdammt

Nach einem spannenden Derby und einem 3:3-Unentschieden in der Kreisliga B Trier/Saar gegen die aktuell sehr starke SSG Mariahof hat sich unsere erste Mannschaft in die kleine Osterpause verabschiedet. Die zweite Garnitur kam nicht zum Einsatz: Das Duell in der Kreisliga D Trier/Eifel mit dem TuS Issel II wurde wegen Personalproblemen bei den Gästen abgesagt und soll nachgeholt werden.

Die Erste sah im Freitagabendspiel auf der Bezirkssportanlage in Feyen bereits wie der Sieger aus: Tim Weber brachte die DJK in Führung (32.). Nach dem Ausgleichstreffer der SSG durch Tobias Geib (70.) antworteten erneut Weber (77.) und der kürzlich zur DJK gestoßene Giulio Ehses (78.) mit gleich zwei Toren. Doch Mariahof schlug später zurück: der Ex-Mattheiser Simon Blasius markierte das 3:2 (86.) per Handelfmeter. Dann war Pascal Grieb in der allzu langen Nachspielzeit nach einem Getümmel im Anschluss an einen Eckball mit dem 3:3 zur Stelle.

Trotz des späten Ausgleichstreffers und des so noch aus der Hand gegebenen Sieges war Trainer Markus Thees vollauf zufrieden: „Es war ein geiles Spiel. Die Jungs haben von der ersten bis zur letzten Minute alle eine starke Leistung abgeliefert – und das bei zehn Ausfällen.“

Mariahof sei individuell besser einzuschätzen gewesen. „Wie wir dagegen gehalten haben, war aber beeindruckend“, so Thees. Zu Beginn der beiden Hälften hätte die SSG sein Team stark unter Druck gesetzt. Man habe aber sehr gut gekontert und schöne Tore geschossen.

„Die Jungs hätten sich den Sieg aufgrund der tollen Moral so verdient. Insgesamt war das Unentschieden aber leistungsgerecht“, bilanzierte Thees. Nach den ersten vier Partien in diesem Jahr sieht er seine Mannschaft „bis auf den Ausreißer beim 0.2 in Krettnach“ auf einem guten Weg, und der DJK-Coach ist überzeugt davon, dass „wir nach Ostern noch einige Punkte holen werden“.

Weiter geht’s für die Erste am Sonntag, 24. April, 15 Uhr, in Lampaden mit dem Gastspiel bei der SG Hochwald-Zerf II. Die Zwote spielt das nächste Mal am Donnerstag, 28. April, 19 Uhr, in Udelfangen beim SV Sirzenich III. 

 Andreas Arens 

02.04.22:

Das Spiel der Ersten im Visier:

Pleite im Tälchen – Jetzt voller Fokus aufs Stadtderby gegen Mariahof

 

Das war zu wenig, DJK! Im Auswärtsspiel der Kreisliga B Trier/Saar unterlag das Team von Spielertrainer Markus Thees am Samstag mit 0:2 beim SV Tälchen Krettnach. Die Treffer für die Gastgeber markierten Matthias Kugel (43.) und Martin Willems, der sechs Minuten vor Schluss erfolgreich war.

„Wir haben in der ersten Hälfte vieles vermissen lassen und uns auf dem Rasenplatz schwergetan“, monierte Coach Thees. Gerade Passungenauigkeiten und den mangelnden Einsatzwillen monierte er.

Nach einer Freistoßflanke von rechts fiel das Krettnacher 1:0 per Kopf. Immerhin kam im zweiten Durchgang eine Reaktion der DJK. „Leider haben wir uns aber auf blöde Situationen eingelassen und uns etwa in aussichtslosen Duellen festgedribbelt, statt dem Nebenspieler den Ball zu überlassen“, so Thees.

Chancen, den Ausgleich zu erzielen waren in der niveauarmen Partie da. Doch Krettnach machte per Konter alles klar.

„Nach den zuletzt zahlreichen erfreulichen Auftritten wollen wir jetzt den Beweis antreten, dass dies ein Ausrutscher war“, hat Thees bereits den Blick auf die kommende Partie gerichtet: Bereits am Freitag, ab 19.30 Uhr, kommt es zum Nachbarschaftsderby gegen die SSG Mariahof. Der Kader dürfte bis dahin wieder etwas breiter aufgestellt sein – gute Voraussetzungen, um sich auch für das bittere 1:4 im Hinspiel zu revanchieren.

Wie zuletzt gegen den VfL Trier (2:4), als fast 200 Besucher auf der Bezirks-sportanlage in Feyen zu Gast waren, hoffen Markus Thees und seine Mannschaft auch gegen Mariahof auf eine stattliche Kulisse, wenn der Tabellensiebte auf den um zwei Zähler schlechter notierten –achten trifft.

Auch der Zwoten steht in der Kreisliga Trier/Eifel ein Heimspiel ins Haus. Nach der coronabedingten Absage der Partie beim SV Sirzenich III kommt es am Sonntag, ab 12.30 Uhr, zum Vergleich mit dem TuS Issel II.

Andreas Arens

 

27.03.22:

Die Zwote in der Kreisliga D:    11:0!    DJK II überrollt Mariahof im Derby

 

Mächtig krachen ließ es die Zwote in ihrem ersten Heimspiel in der Kreisliga D Trier/Eifel nach der Winterpause: Im Derby gegen die SSG Mariahof II gab es einen turmhohen 11:0-Erfolg.
Dabei trumpften auch die beiden Winterneuzugänge auf: 
 Giulio Ehses markierte die Treffer zum 8:0 und 11:0 (72., 79.), Benjamin Sjögren setzte in der 89. Minute den Schlusspunkt. Vierfacher Torschütze war Maurice Marx, dem in der ersten Hälfte ein lupenreiner Hattrick gelang (11., 20., 25.) und nach dem 4:0 durch Patrick Fusenig (27.) das 5:0 nachlegte (33.). Damian Stumpf machte das halbe Dutzend voll (37.). Ralf Thon steuerte zwei Treffer bei (67., 78.).

Nico Redwanz, der den urlaubenden Marius Weidert als Coach vertrat, bilanzierte: „Wir hatten einen klaren Plan, wollten von Anfang an viel Druck auf den Gegner ausüben und Mariahof erst gar nicht aus der eigenen Hälfte rauskommen lassen.“
Durch die beiden Neuzugänge, aber auch dank einiger Rückkehrer nach Verletzungen und Sperren, habe man wieder eine schlagfertige Mannschaft zur Verfügung gehabt.
Wichtig aus Sicht von Redwanz: „Wir haben nach der 6:0-Halbzeitführung nicht nachgelassen und konnten auch von der Bank Qualität einwechseln, was letztendlich zu dem hohen und verdienten Ergebnis geführt hat.“
Nun gelte es, den Schwung ins nächste Spiel mitzunehmen. Sonntag, 12 Uhr, ist die DJK II beim SV Sirzenich III zu Gast (auf dem Kunstrasenplatz in Udelfangen). „Das ist ein schwerer Gegner. Aber wir wollen auch dort drei Punkte mitnehmen“, lässt Redwanz durchblicken.

 Andreas Arens 

27.03.22:

SPIELBERICHT AUS DEM TRIERISCHEN VOLKSFREUND UND FUPA.NET:

 

 Schritt für Schritt zurück

 

25.03.: Kreisliga B Trier/Saar: Im Gefühl des sicheren Sieges gerät der VfL Trier im Derby bei der DJK St. Matthias ins Wanken, fährt aber einen unterm Strich verdienten 4:2-Sieg ein – und kommt dem Aufstieg in die A-Klasse wieder einen Schritt näher.

Trier früher Rheinlandmeister und -pokalsieger, einst Oberligist: Die Geschichte des VfL Trier ist ruhmreich. Seit vielen Jahren hängen die Heiligkreuzer aber in der Kreisliga fest. Nach dem Abstieg 2009 – damals noch in einer Spielgemeinschaft mit der SSG Mariahof – hat der Club mit seiner ersten Mannschaft nie höher als in der Kreisliga B gespielt. In dieser Saison stehen die Chancen sehr gut, zumindest mal wieder die höchste Trier-Saarburger Spielklasse zu erreichen: Sein neuntletztes Spiel für diese Runde gewann der VfL am Freitagabend dank einer starken ersten Hälfte, in der er bereits drei Treffer vorlegte, verdient mit 4:2 bei der DJK St. Matthias und hat den ersten Platz in der B-Liga Trier/Saar damit gefestigt.

Dass es so langsam in die entscheidende Phase dieser Saison geht, merkte man beim Trier-Süder Derby auch abseits des Spielfeldes. In der zweiten Halbzeit, als die DJK zur Aufholjagd blies, gab es lautstarke Unterstützung von einigen Zuschauern. Die Anfeuerungsrufe schrieb Marc Pasucha dem VfL-Titelkonkurrenten SV Trier-Irsch zu: „Das war mega-geil. Leider konnten wir ihnen nicht helfen.“ Aus seinen Sympathien im Aufstiegskampf machte der 27-jährige Torwart keinen Hehl: Er würde es Irsch auf „jeden Fall mehr gönnen“ als dem Derbyrivalen aus dem Nachbarstadtteil.

Genauso wie sein Trainer Markus Thees trauerte Pasucha einer zu passiven ersten Hälfte der DJK nach. Die Ball- und Passsicherheit der Gäste kam so voll zum Tragen, und sie spielten schöne Tore heraus: Vor dem 0:1 flankte Christopher Kunsmann gekonnt von links. Am langen Pfosten nickte Ahmed Boussi das Spielgerät per Flugkopfball ein. Das 24. Saisontor (!) des Spieler-Co-Trainers der Blau-Weißen entsprang einem klugen Pass von Felix Finkenberg. Boussi schloss ins lange Eck ab (18.). Offensiv fand die DJK im ersten Durchgang quasi gar nicht statt, wirkte zu ängstlich. Im Stile eines Spitzenteams lauerte der VfL auf Lücken in der Mattheiser Hintermannschaft. Eine weitere tat sich in der 36. Minute auf. Da bediente Marius Hammes seinen Teamkollegen Arne Hackmann, der aus spitzem Winkel vollendete. Unsortiert zeigte sich die Abwehr der Thees-Elf auch wenige Sekunden nach dem Seitenwechsel. Ein Einwurf von Hackmann fand Simon Beiser, der mit einem gefühlvollen Lupfer von rechts den machtlosen Pasucha zum 0:4 überwand (46.).

Nachdem die DJK Mitte der ersten Hälfte schon zwei Mal verletzungsbedingt hatte wechseln müssen, war die Partie in der Pause auch für VfL-Schlussmann Fabian Fischer beendet. Wegen Wadenproblemen räumte er den Platz zwischen den Pfosten für Philipp Schneider. Der etatmäßige Keeper der zweiten Mannschaft rückte zusehends in den Blickpunkt. Nach einer Ecke von Christoph Müller kassierte er das 1:4 durch den aus kurzer Distanz vollendenden Nicolas Marxen (56.). Wie so oft in dieser Saison wollten die Mattheiser trotz eines (klaren) Rückstands nichts unversucht lassen und zeigten Moral. Jonas Cüsters scheiterte am Außenpfosten (60.), der Versuch von Andreas Schirmer wurde gerade noch geblockt (76.). Elf Minuten vor Schluss überraschte der angeschlagen nur eingewechselte Eric Pasucha die Gäste-Mauer mitsamt Torwart Schneider per raffiniert getretenem 28-Meter-Freistoß zum 2:4. Die Souveränität fehlte dem VfL im zweiten Durchgang immer mehr. Beim einen oder anderen Konter hätten aber gerade Ahmed Boussi und der eingewechselte Torben Weber auch noch nachlegen können.

„Wirklich guten Fußball“, attestierte VfL-Trainer Bilal Boussi seiner Mannschaft im ersten Durchgang. „Da haben wir schön nach vorne gespielt, den Gegner beherrscht und die Tore gemacht.“ Nach dem vierten Treffer kurz nach der Pause habe man aber den Faden verloren. „Zum Glück haben wir uns danach gefangen und verdient gewonnen“, konnte der Coach, dessen Team damit wieder einen Schritt Richtung Aufstieg gemacht hat, aufatmen. Sein Bruder Ahmed blickte bereits kurz nach dem Abpfiff auf das kommende Heimspiel gegen Schlusslicht SV Ayl – und warnte ausdrücklich: „Wir haben sie Mitte November in Wasserliesch gesehen. Da haben sie nur 0:1 verloren. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Das hat uns gezeigt: Wenn eine Mannschaft wie Ayl mit einer guten Einstellung ins Spiel geht und sicher steht, kann uns auch ein solcher Gegner wehtun.“ Das jüngste 5:1 der Ayler bei der SG Wiltingen/Oberemmel unterstreicht diese Einschätzung. 

DJK St. Matthias Trier - VfL Trier 2:4 (0:3)

DJK St. Matthias: Marc Pasucha – Jonas Cüsters, Leonardo Buchta, Johannes Steinmetz, Steven Hubig (24. Leon Kräwer), Christoph Müller (56. Eric Pasucha), Christian Adams (62. Christian Will), Andreas Schirmer, Johannes Nisius (24. Nicolas Marxen), Tarek Conrad, Lars Möller.

VfL Trier: Fabian Fischer (46. Philipp Schneider), Felix Webhofer, Daniel Pickenhahn, Christopher Kunsmann, Till Wollenweber, Marius Hammes, Noah Laros (86. Jonathan Papendorf), Felix Finkenberg (86. Torben Weber), Simon Beiser (70. Nils Laros), Arne Hackmann, Ahmed Boussi.

Schiedsrichter: Cedric Clemens (Fisch) - Zuschauer: 194

Tore: 0:1, 0:2 Ahmed Boussi (11., 18.), 0:3 Arne Hackmann (36.), 0:4 Simon Beiser (46.), 1:4 Nicolas Marxen (56.), 2:4 Eric Pasucha (79.)

 Andreas Arens 

20.03.22                   Unsere beiden Seniorenmannschaften im Einsatz:

Erste dreht Spiel – Thon-Treffer reicht 2. Mannschaft nicht

Große Freude bei unserer ersten Mannschaft: Das Team von Coach Markus Thees gewann im ersten Spiel nach der Winterpause mit 3:1 gegen die SG Wiltingen/Oberemmel und fiebert nun dem Südstadt-Derby in der Kreisliga B Trier/Saar gegen den VfL Trier (Freitag, 20 Uhr, Bezirkssportanlage in Feyen) entgegen. Die zweite Mannschaft der DJK hatte erneut mit Personalproblemen zu kämpfen und verlor ihr Auswärtsspiel in der Kreisliga D Trier/Eifel beim SV Eintracht Ruwer mit 1:4.

Nach zahlreichen Chancen, die ungenutzt blieben, sah sich die Erste gegen Wiltingen/Oberemmel in der 41. Minute überraschend im Rückstand. Doch die DJK zeigte wie so oft in dieser Saison Moral und hatte den längeren Atem. In den letzten 20 Minuten drehten Maurice Marx (71., 83.) und Eric Pasucha (81.) das Spiel und fuhren so vor den 80 Zuschauern einen verdienten Sieg ein.

Markus Thees konnte sich hinterher zurecht über eine „couragierte und taktisch disziplinierte Leistung“ freuen und hofft nun genauso wie sein Team auf eine große Kulisse, wenn der VfL Trier am Freitag bei der DJK antritt.

 

Wegen einer kurzfristigen coronabedingten Absage standen Marius Weidert, dem Trainer der DJK II, fürs Auswärtsspiel in Ruwer nur zwölf Akteure zur Verfügung – davon drei gelernte Torleute, von denen zwei im Feld spielten. „Anfangs hatten wir größere Schwierigkeiten mit dem für uns ungewohnten Hartplatz und kamen gar nichts ins Spiel. Erschwerend kam die zu geringe Trainingsbeteiligung hinzu, Das wirkte sich auf das Zusammenspiel aus“, so Weidert, dessen Team zur Pause mit 0:2 hinten lag. Mit frischem Elan startete die DJK in die zweite Hälfte. Ralf Thon gelang auch prompt mit einem sehenswerten Freistoßtor das 2:1 (47.). In der Schlussviertelstunde schlug Ruwer dann aber noch zwei Mal zu und gewann in Summe etwas zu hoch.

Weiter geht es für die Zwote nun am Sonntag, ab 12.30 Uhr, daheim gegen die SSG Mariahof II. Marius Weidert hofft dann wieder auf deutlich mehr personelle Alternativen.

Andreas Arens - Redaktion Trierischer Volksfreund

28.11.:          Erste und Zweite verabschieden sich mit Siegen in die Winterpause

 

Toller Jahresabschluss für die beiden Seniorenteams der DJK St. Matthias Trier: Sowohl die Erste (3:1 über den SV Ayl in der B-Liga Trier/Saar), wie auch die Zweite (3:0 gegen die FSG Ehrang/Pfalzel III in der D-Liga Trier/Eifel) haben sich mit Siegen in die Winterpause verabschiedet.

„19 Punkte und Platz sieben: Bei allen Problemen, die wir seit Saisonbeginn hatten, ist das eine respektable Ausbeute. Darauf können wir stolz sein. Die Jungs haben super mitgezogen“, sagte Spielertrainer Markus Thees nach dem zweiten Heim-3:1 binnen acht Tagen – zuvor hatte auch das Spitzenteam SG Obermosel Nittel in Feyen den Kürzeren gezogen.

Im Vergleich mit dem Tabellenletzten konnte die DJK auch nicht der frühe Rückstand (Yannick Drossert traf aus 18 Metern, 11.) nicht aus der Bahn werfen. Nach einem von Thees aus dem Halbfeld geschlagenen Freistoß, den Maurice Marx ins Tor verlängerte, gelang noch vor dem Seitenwechsel der Ausgleich (45.).

Nur fünf Minuten nach der Pause war der Spieß gedreht. Im Anschluss an eine gelungene Kombination kam der Ball von Tim Weber zu Andy Schirmer, der zentral verwerten konnte (50.). Diese Führung ließen sich die Gastgeber vor 80 Zuschauern nicht mehr aus der Hand nehmen – und erhöhten sogar noch: Christoph Müller wurde gut zehn Minuten auf die Reise geschickt, verlud den Ayler Keeper und traf zum vielumjubelten 3:1 (79.).

„Danach haben wir es sauber runtergespielt“, freute sich Coach Thees über die souveränen Schlussminuten.

Die DJK II hatte sich im Vorspiel bereits bis zum Pausenpfiff eine respektable Führung herausgespielt – dank der Treffer von Nico Möhn (25., fulminant aus 30 Metern unter die Latte), Denis (Vollspann-Freistoß aus 25 Metern, 35.) und Patrick Fusenig (nach gelungener Kombination, 44.). Trainer Marius Weidert sah die Taktik, hoch zu stehen und den Gegner früh unter Druck zu setzen, aufgegangen. „In der zweiten Hälfte standen wir insgesamt sicher und haben nichts mehr anbrennen lassen. Es war eine souveräne Vorstellung“, freute sich der DJK-Coach.

Überschattet wurde die Freude über den Sieg von der Verletzung von Nico Redwanz, der mit Verdacht auf Syndesmosebandriss ausgewechselt wurde und per Rettungswagen ins Krankenhaus kam – gute Besserung!

 

21.11.: Das Wochenende der  DJK-Seniorenmannschaften:

       Erste schlägt favorisierte SG Nittel in Unterzahl mit 3:1

 

Überraschungssieg für die erste Mannschaft in der Kreisliga B Trier/Saar, Niederlage für die Zwote in der D-Liga Trier/Eifel: Das ist die Bilanz der beiden DJK-Seniorenteams vom Wochenende.

Ihre gute Form der vergangenen Wochen stellte die Mannschaft von Spielertrainer Markus Thees beim 3:1 über die ambitionierte SG Obermosel-Nittel nachhaltig unter Beweis – und revanchierte sich so auch für das bittere 1:9 im Hinspiel.

„Es freut mich, dass wir unseren Aufwärtstrend der vergangenen Spiele fortsetzen konnten“, sagte Thees – und machte das nicht zuletzt an der Rückkehr von Führungsspielern wie Christoph Müller und Christian Adams fest. Gegen die schnellen, agilen Nitteler habe sein Team nach anfänglichen Problemen gut dagegen gehalten und mit zunehmender Spielzeit auch selbst immer wieder gute spielerische Akzente mit gelungenen Kombinationen gesetzt.

Christoph Müller brachte die DJK früh in Front (4.). Tim Weber erhöhte mit einem verwandelten Foulelfmeter (30.). Wenig später sorgte Manuel Kugel wieder für Spannung, indem er das 2:1 markierte (34.). Auch die schwierige Situation nach der 60. Minute – Nicolas Marxen hatte nach einem Foul im Mittelfeld Rot gesehen – meisterten die Hausherren und kamen nach einem Konter durch Andreas Schirmer sogar noch zum 3:1.

„Respekt, was die Jungs leisten. Ich bin stolz auf sie. Es macht inzwischen wieder so Spaß wie letzte Saison“, sagt Markus Thees nach einem bislang unter anderem wegen zahlreicher personeller Ausfälle alles andere als leichten Saisonverlauf.

Beim neuen Spitzenreiter SSG Kernscheid II hatte die fast schon wie gewohnt ersatzgeschwächt angetretene DJK II erwartungsgemäß einen schwierigen Stand. Bereits nach gut einer halben Stunde lagen die Gastgeber mit 3:0 vorne. Ralf Thon gelang mit dem Halbzeitpfiff das 3:1. Per Doppelschlag zog die SSG in der 70./71. Minute auf 5:1 davon. Der Schlusspunkt blieb aber Kapitän Thon vorbehalten, der in Minute 78 das 5:2 gelang.

14.11.:    Schirmer sichert der Ersten wertvollen Punkt in Franzenheim – Zwote unterliegt knapp

 

Mit einem guten 2:2-Unentschieden beim Spitzenteam SG Pellingen/Franzenheim wartete unsere erste Mannschaft zum Rückrundenauftakt in der Kreisliga B Trier/Saar auf. Die Zwote der DJK St. Matthias verlor unterdessen ihre Partie in der D-Liga Trier/Eifel knapp mit 1:2 gegen die SG Newel/Butzweiler/Aach II.

Auf dem tiefen Rasenplatz in Franzenheim holte das von Spielertrainer Markus Thees gut eingestellte Team dabei zwei Mal einen Rückstand auf. Das 1:0 der Gastgeber im Anschluss an einen Stellungsfehler der DJK durch Tim Müller (7.) beantwortete Patrick Fusenig mit einem verwandelten Foulelfmeter (54.); Andreas Schirmer war gefoult worden. Nur zwei Minuten später brachte Luca Franzen den bisherigen Tabellenzweiten erneut in Front. Auch dieses Tor fiel per Strafstoß, den der Unparteiische zur Verwunderung nicht nur von Thees gegeben hatte: „Eigentlich wird Mike Leese bei einem Klärungsversuch gefoult …“

Andreas Schirmer glich knapp eine Viertelstunde vor dem Abpfiff aus (76.).

Coach Thees resümierte ein Spiel, „in dem wir ebenbürtig waren – es ging hin und her, obschon uns im Spiel nach vorne zunächst manchmal die Konzentration fehlte und das Spiel über die Außen zu kurz kam“. Hier steigerte sich die DJK aber im zweiten Durchgang. Mit „absolutem Willen“ und nach einigen ungenutzten Chancen war Schirmer nach Thees-Ecke dann zur Stelle und sicherte den vollauf verdienten Punkt.

Aus einem „starken Kollektiv“ hob Thees neben Torschütze Schirmer noch Keeper Marc Pasucha, Verteidiger Johannes Steinmetz und Steven Hubig, der auf ungewohnter Position als Sechser im defensiven Mittelfeld agierte, heraus.

Im Duell der zweiten Mannschaft glich Dennis Fusenig die Führung der SG Newel II aus der ersten Hälfte spät aus (85.). Doch die Gäste schlugen noch einmal zurück und revanchierten sich so für die 4:5-Hinspielpleite.

Kapitän Ralf Thon sah ein „über weite Strecken sehr ausgeglichenes Spiel“. Erneut habe es personell geklemmt. „Doch daran hat es nicht gelegen, sondern vielmehr an unserer mangelnden Chancenverwertung – das Momentan war diesmal leider auf Aacher Seite“.

 

Die erste Garnitur der DJK hat nun am kommenden Sonntag, 14.30 Uhr, auf der heimischen Bezirkssportanlage in Trier-Feyen mit der SG Obermosel-Nittel zu tun. Die zweite Mannschaft tritt am gleichen Tag, ab 13 Uhr, auf dem Kunstrasenplatz in Trier-Irsch bei der SSG Kernscheid II

 

08.11:    4:5 nach 2:0   -   DJK-AH unterliegt starken Gästen aus Wasserliesch und Oberbillig

Im letzten Spiel des Jahres gab es noch mal eine fulminante Vorstellung unserer Alten Herren. Gleich neun Treffer fielen im Duell mit den Freunden des SV Viktoria Wasserliesch/Oberbillig. Aus unserer Sicht hatten die Gäste von der Obermosel am Ende leider einen Treffer mehr erzielt und siegten mit 5:4.

Dabei sah es anfangs noch so gut aus. Die DJK-AH überzeugte mit forschem Offensivspiel und führte dank zweier Treffer von Manuel Frank schnell mit 2:0. Der gleiche Akteur hatte sogar die Chance, auf 3:0 zu erhöhen, scheiterte aber knapp, nachdem er alleine auf den Liescher Keeper zugelaufen war.

Die Qualität der Gäste kam aber fortan immer mehr zum Vorschein, während der Rhythmus im Spiel der DJK mehr und mehr verlorenging. Im Mittelfeld erarbeitete sich die Viktoria zunehmende Vorteile – und hatte bis zur Pause auf 2:2 gestellt.

Drei weitere Treffer musste die DJK-AH im zweiten Durchgang hinnehmen; unter den insgesamt fünf Toren waren gleich zwei Elfmeter.

Wie gut ihre Moral ist, bewiesen die Hausherren anschließend, als sie durch Manuel Frank und Gastspieler Steven Hellgrewe noch auf 4:5 herankamen.

Trotz der Niederlage und der zwischenzeitlichen Gegentor-Serie konnte die DJK-AH den Platz mit erhobenen Häuptern verlassen – und verbuchte immerhin in der Dritten Halbzeit leichte Vorteile ;-)  

07.11.21:  Zwote hält eine Hälfte lang mit - Mächtig zugesetzt hat unsere erste Mannschaft dem Spitzenteam SV Viktoria Wasserliesch/ Oberbillig

 

Die glänzend von Spielertrainer Markus Thees eingestellte Elf unterlag am Sonntag in ihrem Auswärtsspiel der Kreisliga B Trier/Saar knapp mit 2:3. Die zweite Mannschaft zog nach einem 2:2 zur Halbzeit in der D-Liga Trier/Eifel am Ende noch mit 2:5 gegen die SG Igel-Liersberg III den Kürzeren.

5:0, 6:0 oder auch mal ein 7:2: Reihenweise hat Wasserliesch/Oberbillig seinen Gästen im bisherigen Saisonverlauf ordentlich eingeschenkt. Die DJK leistete aber erbitterte Gegenwehr und schrammte nur um Haaresbreite an einem Punktgewinn vorbei.

Nach einem Eigentor von Wasserlieschs Spieler-Co-Trainer Christian Albrecht (25.) ging die Thees-Elf in Front. Bis zur Pause hatten die Hausherren das Match gedreht – in der 41. Minute durch einen von Nico Picko verwandelte „Kann-Elfmeter“, so der DJK-Coach und zwei Minuten später durch Jan Baudner.

„In der zweiten Halbzeit schieben wir drauf, haben Chancen und machen das trotz erneut zahlreichen Ausfällen richtig gut“, berichtet Markus Thees. Nach schönem Pass von Johannes Nisius gelang Tim Weber der 2:2-Ausgleichstreffer (76.). Und sogar das 3:2 war für Mattheis möglich. Mehrere Male ging es ganz knapp vorm Tor von SV-Schlussmann und Ex-DJK-Bezirksligakeeper Philipp Beuel zu.

Doch der fünfte Treffer in dieser hartumkämpften Partie auf dem tiefen Rasen am Moselufer fiel auf der anderen Seite: Einen Schuss fälschte Thees ab, ein nachfolgender Kopfball ging an die Latte, ehe Marvin Mayer das glückliche 3:2 für die Viktoria erzielte (89.).

„Wir sind für einen großen Einsatz nicht belohnt worden. Jetzt wollen wir uns bei der SG Pellingen die verlorenen Punkte zurückholen“, zeigte sich Markus Thees bereits kurz nach dem Abpfiff kämpferisch. Kommenden Sonntag, 15.30 Uhr, in Franzenheim, werden auch wieder die in Wasserliesch fehlenden Andreas Schirmer, Johannes Steinmetz Steven Hubisch mit von der Partie sein.

 

Die zweite Garnitur hielt bis in die zweite Hälfte hinein ein 2:2 gegen Igel-Liersberg/Zewen/Langsur. Jonas Schüring und Ralf Thon hatten die Partie nach einem 0:1-Rückstand zwischenzeitlich sogar gedreht. Relativ schnell hintereinander trafen die Gäste in der zweiten Hälfte dann aber noch drei Mal und machten die Mattheiser Hoffnungen auf einen Punktgewinn zunichte.

Nächste Aufgabe für unsere Zwote: Sonntag, 13 Uhr, auf der Bezirkssportanlage in Feyen gegen die SG Newel II.

 

Am heutigen Montag, ab 19.45 Uhr, trifft die DJK-AH in ihrem abschließenden Spiel für dieses Jahr auf den SV Viktoria Wasserliesch/Oberbillig.

03.11.21:  Zwote unterliegt knapp bei der SG Pellingen

 

Eine 1:2-Niederlage musste die DJK St. Matthias Trier II in einer auf den Mittwoch verlegten Partie der Kreisliga D Trier/Eifel bei der SG Pellingen/Franzenheim quittieren.

Die Tore für die Gastgeber fielen in der 73. und 83. Minute. Dennis Fusenig gelang in der 90. Minute noch das 2:1.

Der Hartplatz in Pellingen war trotz Präparationsarbeiten der Hausherren nach den Regenfällen auch beim Anpfiff noch mit Pfützen übersät. Trotzdem entwickelte sich in der ersten Hälfte ein von beiden Seiten engagiert geführtes, gutklassiges Match. „Der Ball wurde laufen gelassen. Es wurde nicht gemeckert. Alle waren konzentriert bei der Sache“, berichtet DJK-II-Trainer Marius Weidert.

Mit schwindenden Kräften wurde die Partie im zweiten Durchgang zunehmend unkontrollierter. „Da haben wir uns auch etwas vom Spiel der Pellinger, die mit vielen langen Bällen operierten, beeinflussen lassen. Das war nicht so clever“, so Weidert.

Das 1:0 für Pellingen/Franzenheim fiel im Anschluss an eine Ecke. Nico Willems bugsierte das Spielgerät am kurzen Pfosten stehend über die Linie. Marc Schuh besorgte mit einem Schlenzer aus 20 Metern das 2:0. Der Treffer von Dennis Fusenig kam zu spät.

„In der zweiten Hälfte haben wir auch zu viel mit dem Schiri diskutiert. Wir müssen es schaffen, uns 90 Minuten lang auf unser Spiel zu konzentrieren“, fordert Weidert vor dem nächsten Duell am Sonntag, ab 12.30 Uhr, auf der Bezirkssportanlage in Trier-Feyen gegen die SG Igel-Liersberg III.

 

Die erste Mannschaft der DJK tritt am Sonntag, ab 14.30 Uhr, in der Kreisliga B Trier/Saar auswärts beim SV Wasserliesch/Oberbillig an.

31.10.21: Endlich wieder ein Sieg: Erste feiert 3:2 gegen Olewig

 

Großes Aufatmen bei der DJK St. Matthias Trier: Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge gab es im Derby gegen den SV Olewig den ersehnten Befreiungsschlag. Nach intensiven 90 Minuten hatte das Team um Spielertrainer Markus Thees am Ende mit 3:2 die Nase vorn.

„Wir haben mit Routine und körperlicher Robustheit gespielt und konnten so die Schnelligkeitsvorteile der mit vielen guten, jungen Leuten angetretenen Olewiger wettmachen“, berichtete der DJK-Coach.

In einer fairen Partie egalisierte Christoph Müller die Gästeführung durch Eike Boost (10.). Tim Weber hatte zuvor an die Latte geköpft, ehe „Chrissi“ den Ball mit der Hüfte über die Torlinie drückte (40.).

In der zweiten Hälfte wurden die Rollen getauscht: Diesmal bereitete Müller (per Steckpass) vor, Weber vollendete zur 2:1-Führung (46.). Es kam noch besser: In der 80. Minute blieb Johannes Nisius eiskalt und vollstreckte aus 25 Metern am Olewiger Keeper Lukas Becker vorbei zum 3:1. Die Gäste probierten mit aller Macht, noch mal heranzukommen. „Aber wir haben es insgesamt routiniert zu Ende gespielt“, lobte Thees. Mehr als das 3:2 durch Tobias Dahms (90.+4) wollte dem SVO nämlich nicht mehr gelingen. Kurz vor Schluss sah Andreas Schirmer noch die Gelb-Rote Karte.

Der DJK-Spielertrainer stellte ausdrücklich die homogene Teamleistung und den großen Willen seiner Mannschaft heraus. „Das muss auch die Basis sein, um vor der Winterpause noch den einen oder anderen Punkt zu sammeln.“

Durch den vierten Dreier in der laufenden Spielzeit hat sich die DJK an den Lokalrivalen SSG Mariahof und SV Olewig vorbei auf den achten Tabellenplatz geschoben und kann die kommende, schwere Partie beim Tabellendritten SV Viktoria Wasserliesch/Oberbillig (Sonntag, 14.30 Uhr) nun etwas gelassener angehen.

Die Begegnung der DJK II in der Kreisliga D Trier/Eifel bei der SG Pellingen/Franzenheim II wurde auf Mittwoch, 19.30 Uhr (Hartplatz Pellingen) verschoben. Sonntag, ab 12.30 Uhr, hat es das Team von Coach Marius Weidert daheim mit der dritten Mannschaft der SG Igel-Liersberg zu tun. 

24.10.21:     Das Wochenende der DJK-Seniorenteams:

Wenig Personal, keine Punkte

Nichts zu holen gab es am Wochenende für die drei Seniorenteams der DJK St. Matthias Trier. Stark von der schwierigen Personalsituation waren sowohl die Spiele der ersten Mannschaft in der Kreisliga B Trier/Saar (2:6 bei der SG Saartal Schoden II), wie auch der Zwoten (0:8 in der D-Liga Trier/Eifel bei der SG Kordel/Welschbillig II), als auch der Alten Herren geprägt. Die DJK-Oldies unterlagen auf dem Kunstrasenplatz in Konz-Kommlingen der Freizeit-mannschaft Samba Rio knapp mit 2:3.

Sage und schreibe 15 Spieler standen Markus Thees, dem Spielertrainer der ersten Mannschaft, im Duell auf dem Trassemer Rasenplatz gegen die SG Saartal II aus den verschiedensten Gründen nicht zur Verfügung. Dennoch gelang der Start: Eric Pasucha markierte bereits in der dritten Minute das 1:0 für die Gäste. Der Ausgleichstreffer für die Bezirksliga-Zweite fiel in der 25. Minute. Bis zur 45. Minute musste Schlussmann Marc Pasucha noch vier weitere Male hinter sich greifen. „Wenn Du in der 45. Minute mit Nico Möhn den Torwart der zweiten Mannschaft einwechselst, weil wir sonst keine großen Alternativen mehr hatten, war es klar, dass wir das Maximale herausgeholt haben“, betonte Thees.

Andreas Schirmer gelang in der 65. Minute das zwischenzeitliche 5:2. Zehn Minuten später stellten die Hausherren aber den alten Abstand wieder her.

Bis zur Pause war auch die Begegnung der Zweiten bereits entschieden. Mit 4:0 führte die SG Kordel II da bereits. Im zweiten Durchgang legte die A-Liga-Reserve noch mal die gleiche Anzahl an Treffern drauf. Viel schlimmer als die Niederlage ist die schwere Verletzung von DJK-Akteur Tiago Lucas Carvalho, der sich nach Angaben von Trainer Marius Weidert (der selbst auch aus Krankheitsgründen fehlte) das Schlüsselbein brach – gute Besserung von dieser Stelle aus!

Die Alten Herren gastierten am Montagabend bei der Freizeitmannschaft Samba Rio. Der Start ging klar an die von Kapitän Frederik Baus angeführten Gäste. Mehrfach rettete aber der Schlussmann der Hausherren auf spektakuläre Art und Weise. Eiskalt ausgekontert wurde die DJK dann in der achten und zehnten Minute – und schnell stand es 2:0 für Samba Rio. Doch die DJK blieb dominant und kam kurz vor der Pause endlich zum 2:1. Torschütze war der nimmermüde Manuel Keßler. Nach dem Seitenwechsel stellten die Gastgeber dann zwar auf 3:1, doch die Mattheiser Moral stimmte. Manuel Frank machte es fünf Minuten vor Schluss noch mal spannend. Mehr wollte der DJK-AH aber nicht mehr gelingen.

Am kommenden Sonntag stehen der ersten und zweiten Mannschaft der DJK zwei Derbys ins Haus: Die Zwote gastiert ab 12.30 Uhr in Franzenheim bei der SG Pellingen II. Für die Erste geht es ab 14.3 Uhr um drei ganz ganz wichtige Punkte, wenn der SV Olewig auf der Bezirkssportanlage in Trier-Feyen zu Gast ist. 

17.10.21:   Das Wochenende der beiden DJK-Seniorenteams:

Jede Menge Ausfälle und zwei deutliche Niederlagen

Enormen Personalengpässen mussten die erste und besonders die zweite Mannschaft der DJK St. Matthias Trier am Sonntag Tribut zollen. In Begegnungen mit (potenziellen) Spitzenteams der jeweiligen Liga setzte es so klare Niederlagen: Die Zwote unterlag in der D-Klasse Trier/Eifel dem SV Trier-Olewig II mit 0:10, und die Erste zog in der B-Klasse Trier/Saar gegen den SV Trier-Irsch mit 1:5 den Kürzeren.

Sogar Marius Weidert, der Coach der Zwoten, lag krank im Bett. Seine Mannschaft lag gegen Olewig II zur Pause mit 0:4 zurück. Bereits nach 74 Minuten hatte das Ergebnis zweistellige Ausmaße angenommen.

Routinier Ralf Thon, der Marius Weidert als Coach vertrat, sprach von einer „auf allen Positionen ersatzgeschwächten Mannschaft“. Die Gäste seien einfach wacher und fitter gewesen. Eine höhere Niederlage verhinderte Torwartoldie but Goldie Heiko Fusenig, der angesichts des Olewiger Angriffswirbels bereits kurz nach der Pause nassgeschwitzt war.

 

Immerhin konnte die erste Garnitur der DJK die Partie gegen den favorisierten SV Irsch bis zur 70. Minute offenhalten. Johannes Nisius hatte die Hausherren nach einem lang geschlagenen Pass von Spielertrainer Markus Thees sogar in Führung gebracht (18.). SVI-Goalgetter Christoph Nickl markierte aber nur vier Minuten später den Ausgleich. Tobias Spruck, Rheinlandliga-erfahrener Spielertrainer der Blau-Weißen aus dem Höhenstadtteil traf in der 33. Minute zum 1:2 und erhöhte 20 Minuten vor Schluss auf 1:3. Nickl mit seinem zweiten Treffer (79.) und Daniel Frank (88.) schraubten das Ergebnis in die Höhe. „

14 (!) Akteure fehlten Markus Thees in dieser Partie. „Es war eine komplett veränderte Mannschaft, aber die Jungs haben das über weite Strecken taktisch diszipliniert gemacht. Irsch hat seine Offensivstärke demonstriert. Mit etwas Glück hätten wir aber kurz vor der Halbzeit aber auch das 2:2 machen können, als Dennis Fusenig allein auf den Torwart zulief, aber leider vergab“, berichtet der DJK-Coach. Das klare 1:5 höre sich „schlimmer an als es war – die Jungs haben sich wirklich bemüht“.

Thees geht fest davon aus, dass er fürs nächste Spiel am Samstag, ab 15.30 Uhr, in Trassem gegen die SG Saartal Schoden II, wieder mehr Personal zur Verfügung hat. Die Zwote tritt am Sonntag, ab 12.30 Uhr, in Welschbillig bei der SG Kordel II an. 

13.10.21:   Die Zwote in der Kreisliga D Trier/Eifel

Guter Kampf, aber knappe Niederlage bei der SSG Mariahof II

 

Nach zuletzt zwei spielfreien Wochenenden ging es für die DJK St. Matthias Trier II am Mittwoch mit der Partie in der Kreisliga D Trier/Eifel bei der SSG Mariahof weiter. Trotz ordentlicher Vorstellung unterlag das Team von Trainer Marius Weidert am Ende mit 2:3.

Das 1:0 für die mit Akteuren aus der ersten Mannschaft verstärkten Gastgeber fiel bereits in der achten Minute – per Kopfball nach einer Ecke. Doch die DJK kam im Derby auf dem Hartplatz gut zurück. Nachdem einige vielversprechende Aktionen noch keinen Erfolg eingebracht hatten, blieb es Routinier Ralf R. Thon vorbehalten, nach Vorlage von Moritz Schulmerich den Ausgleich zu markieren (31.).

„Mariahof war vorne gut besetzt. Ihre Offensivleute haben viel Wind gemacht“, berichtete Coach Weidert. Ihre Angriffswucht münzte die SSG in der 50. und 57. Minute in zwei Treffer und eine komfortable 3:1-Führung um. „Es waren aber auch doofe Gegentore“, monierte Weidert Fehler seiner Mannen. Durch den Sololauf von Dennis Fusenig kam die DJK II auf 2:3 heran (78.). Mehr gelang den kämpferisch guten Gästen aber nicht mehr. Dabei hatte Moritz Schulmerich noch zwei mega-Chancen auf dem Fuß.

Ehe die erste Mannschaft der DJK am Sonntag, ab 14.30 Uhr, in der Kreisliga B Trier/Saar daheim auf den SV Trier-Irsch trifft, hat es die Zwote ab 12.30 Uhr mit dem SV Olewig II zu tun. „Auch das wird wieder schwer, zumal uns einige Stammspieler fehlen“, blickt Marius Weidert eher verhalten-optimistisch voraus.

 

10.10.21: Das Wochenende der DJK-Seniorenteams:

Erste unter Wert geschlagen – Alte Herren beenden Durststrecke und siegen

 

Deutlich ersatzgeschwächt – ein halbes Dutzend Stammspieler fehlte – unterlag die DJK St. Matthias Trier I am Sonntag in einem Auswärtsspiel der Kreisliga B Trier/Saar mit 0:3 (0:1) bei der SG Kanzem/Wawern.

„Angesichts des Fehlens von so vielen Leuten haben wir uns wacker geschlagen und mehr oder weniger das Spiel gemacht“, berichtete Spielertrainer Markus Thees, der nach überstandenen muskulären Problemen erstmals wieder auf dem Platz mitwirkte. Durch einen Konter, den Robin Mohr abschloss, lag die DJK dann aber in Rückstand (43.).

Davon ließ sich das Team um Kapitän Christian Adams nicht entmutigen, war im zweiten Durchgang drauf und dran, den Ausgleich zu erzielen. Gute Chancen hatten Isaak Abdelmunhim, Tim Weber und Thees. „Das 1:1 lag in der Luft. Dann kriegen wir aber einen Konter, der das 2:0 für Kanzem bedeutet“, berichtet der DJK-Coach. Felix Fischbach war für die Vereinigten von der Saar zur Stelle (75.). Kurz vor Schluss nutzte die SG dann noch Zuordnungsprobleme der Gäste nach Freistoß einem Freistoß aus und kam durch Daniel Stern zum 3:0 (90.) – und damit zu einem Endstand, der aus Sicht von Thees „viel zu hoch“ ausfiel. Ein 1:1 hätte eher dem Verlauf der 90 Minuten entsprochen.

Nach neun Spieltagen weist das DJK-Punktekonto demnach weiter neun Zähler auf. Und noch mal neun: Auf dieser Position rangiert die Thees-Elf nämlich vor dem Heimspiel am Sonntag, ab 14.30 Uhr, gegen den SV Trier-Irsch.

Die zweite Mannschaft der DJK hat es nach einem weiteren spielfreien Wochenende bereits am Mittwoch, 13. Oktober, ab 19.30 Uhr, auswärts mit der SSG Mariahof II zu tun. Sonntag, ab 12.30 Uhr, und damit im Vorfeld der Partie der ersten Garnitur, kommt es dann zum Vergleich mit dem SV Olewig II.

Den Alten Herren der DJK gelang am Montagabend endlich noch mal ein Sieg. Im Duell mit dem FFC Matthias hieß es nach 70 intensiven und trotz aller Rivalität fairen Minuten 2:1. Die Freizeitmannschaft ging in der 29. Minute zunächst in Führung. Per Traum-Freistoß markierte Manuel Keßler den Ausgleichstreffer (40.). Im Laufe der zweiten Hälfte hatte die DJK etwas mehr zuzusetzen und kam sechs Minuten vor Schluss durch den energisch nachsetzenden Sascha Hilsemer zum 2:1. Der FFC blieb bis zum Ende gefährlich, schaffte das 2:2 aber nicht mehr.


 

 

06.10.21:  Gebrauchter Tag: Erste verliert Derby bei Mariahof

 

Es gibt solche Tage, da läuft einfach kaum etwas zusammen. Einen solchen erwischte unsere zuletzt so gut aufgelegte erste Mannschaft (drei Siege in Folge) in ihrem Auswärtsspiel im Derby bei der SSG Mariahof. Am Donnerstabend hieß es am Ende 4:1 für die vom früheren Mattheiser Benny Weiler trainierten Gastgeber.

Die SSG war von Anfang an griffiger und agierte auf ihrem Hartplatz schnörkellos und mit Zug zum Tor. Bei den Gästen fehlten diesmal die Ruhe am Ball und die Kompaktheit. Der erste Treffer entsprang einem verwandelten Foulelfmeter, den DJK-Keeper Marc Pasucha ums Haar noch pariert hätte (13.). Nur wenig später fiel bereits das 2:0 – durch einen tückischen Aufsetzer. Eric Pasucha vergab mit einer gelungenen Direktabnahme, die knapp am Mariahofer Gehäuse vorbeizischte, eine der wenigen ernstzunehmenden DJK-Chancen im ersten Durchgang (35.).

Pech: In und kurz nach der Pause musste Trainer Markus Thees mit Kapitän Christian Adams und Marius Weidert gleich zwei Akteure verletzungsbedingt austauschen. Da später aufgrund taktischer Wechsel das Kontingent erschöpft war und es auch bei Mike Leese nicht mehr ging, mussten die Gäste in den letzten 20 Minuten mit zehn Mann auskommen.

Zwischenzeitlich hatte Andreas Schirmer das 2:1 markiert (47.). Beim Versuch, den Schuss zu parieren, verletzte sich auf Mariahofer Seite auch noch Torwart Pascal Grieb, sodass mit Timo Schenten ein Feldspieler zwischen die Pfosten ging.

Eine echte Druckphase konnte die DJK aber nicht mehr entwickeln. Ein weiterer verwandelter Foulelfmeter bedeutete das 3:1 (78.). In der Nachspielzeit fiel sogar noch das 4:1 (90.+5)

Lange Zeit, die Wunden zu lecken, hat die Thees-Elf nicht: Am Sonntag, ab 14.30 Uhr, folgt bereits das Duell bei der SG Kanzem/Wawern.

Die zweite Mannschaft hat in der Kreisliga D Trier/Eifel erneut spielfrei.

 

 

03.10.21:   Erste fährt dritten Dreier in Folge ein:

Tim Weber trifft aus 25 Metern zum nächsten DJK-Sieg

 

Das war der dritte Streich! Mit dem 1:0-Erfolg über die SG Hochwald-Zerf II setzte die DJK St. Matthias Trier I ihre Erfolgsserie in der Kreisliga B Trier/Saar fort und setzte sich weiter vom Tabellenende ab.

 

Tim Weber traf in der 80. Minute per 25-Meter-Freistoß. Zuvor hatten Weber, aber auch Eric Pasucha noch gute Möglichkeiten fürs Team von Trainer Markus Thees ausgelassen. „Es war ein Arbeitssieg. Das Bemühen und der Wille waren da. Die große Energie wie noch am Mittwoch beim 5:0 in Ayl hat aber diesmal gefehlt“, bilanzierte der Coach. Die Passsicherheit sei auch nicht so da gewesen. Zudem scheiterte der sonst so treffsichere Andreas Schirmer kurz vor der Pause mit einem Elfmeter. „Schwamm drüber. Hauptsache gewonnen“, atmete Markus Thees nach dem abermals eminent wichtigen Sieg auf.

 

Den Schwung will er mit seinem Team nun am Donnerstag fortsetzen. Ab 19.30 Uhr steht dann das Stadtderby bei der SSG Mariahof an. Unsere Mannschaft hätte gerade nach den nun drei Siegen in Folgen eine ordentliche Rückendeckung durch ihre Anhänger verdient.

 

 

29.09.21:    Kantersieg:  Erste triumphiert mit 5:0 in Ayl!

 

Bockstark! Mit einer klasse Leistung hat die DJK St. Matthias Trier I am Mittwochabend ihren zweiten Saisonsieg in der Kreisliga B Trier/Saar eingefahren – und der fiel beim 5:0 (3:0) gegen den SV Ayl noch dazu sehr deutlich aus.

Etwas ins Schwitzen kam das Team des weiterhin verletzt zuschauenden Spielertrainers Markus Thees lediglich in der Anfangsphase, als die Gastgeber mit einer Reihe von direkt aufs Tor von Keeper Marc Pasucha getretenen Ecken für Gefahr sorgten. Doch die DJK kämpfte sich auf dem tiefen Rasen von Ayl in die Partie hinein und kaufte dem SVA so den Schneid ab.

Mitte der ersten Hälfte war es Eric Pasucha, der nach einer schönen Kombination das 0:1 markierte (23.). Mit einem satten Schuss ins Eck erhöhte Johannes Nisius auf 0:2 (31.). Noch vor der Pause stellte Andreas Schirmer auf 0:3 (41.). Auch nach dem Seitenwechsel blieb die DJK aktiv, war in den Zweikämpfen sehr präsent – immer wieder angetrieben von Abwehrchef und Kapitän Christian Adams. Im Nachsetzen markierte Schirmer das vierte Tor (58.). Den Schlusspunkt setzte Tim Weber in der 90. Minute.

Hochzufrieden zeigte sich Coach Thees nach dem Abpfiff: „Von der ersten Minute an hat der Einsatz gestimmt. Die Mannschaft hat einen sehr homogenen Eindruck gemacht. Diese Leistung soll auch der Maßstab für die kommenden Wochen sein.“

Bereits am Sonntag, ab 14.30 Uhr, will die DJK unbedingt nachlegen. Zu Gast auf der heimischen Bezirkssportanlage in Feyen/Weismark ist dann die SG Hochwald-Zerf II.

Die Zwote hat am Wochenende spielfrei.

 

26.09.21:      DJK II kämpft sich in Issel zum Erfolg:

Johannes Konz sichert mit Last-Minute-Treffer den Auswärtssieg

 

Während die erste Mannschaft am Wochenende pausierte und voller Konzentration dem Kreisliga-B-Trier/Saar-Duell am Mittwoch, 19.45 Uhr, beim SV Ayl entgegenblickt, trat die DJK St. Matthias Trier II am Sonntag beim TuS Issel II an – und gewann in der Kreisliga D Trier/Eifel nach einem packenden Spiel mit 4:3.

 

Coach Marius Weidert hatte mit einem 4-3-3-System eine offensive Grundordnung ausgegeben. Der Gegner wurde früh gepresst – und prompt fielen gleich zwei Treffer für die Gäste. Ralf Thon markierte in der vierten Minute das 0:1, sieben Minuten später legte Max Lauer nach. „Einige dachten danach wohl, es läuft von alleine. Wir waren auf einmal etwas schläfrig“, berichtet Weidert. Issel II kam stärker auf und hatte dank zweier Tore bis zur Pause ausgeglichen (21., 44.). Nach knapp einer Stunde hatten die Hausherren das Spiel sogar gedreht (59.). Doch den längeren Atem besaß die DJK. Tim Weber glich aus (70.). In der letzten Minute war es schließlich Johannes Konz, der für den vielumjubelten Siegtreffer sorgte.

 

„Alles in allem war es ein verdienter Sieg. Wir haben uns aber das Leben selbst schwergemacht und hätten nach dem guten Start weiter durchziehen und die Partie in der ersten Hälfte entscheiden müssen. Dass wir am Ende noch gewonnen haben, zeugt auch von der guten Moral der Jungs“, meinte Weidert abschließend.

 

An den kommenden beiden Wochenenden kann die Zwote durchschnaufen. Weiter geht es erst wieder am Mittwoch, 13. Oktober, 19.30 Uhr, mit dem Stadtderby bei der SSG Mariahof II.

Die Erste empfängt nach dem Ayl-Spiel am Mittwoch am kommenden Sonntag, 14.30 Uhr, die SG Hochwald-Zerf II. Die vom vergangenen Wochenende wegverlegte Begegnung bei der SSG Mariahof findet am Donnerstag, 7. Oktober, 19.30 Uhr, statt.

#WirSindStarkWirSindHeissWirSindDJKMattheis

 

Andreas Arens

Redaktion Trierischer Volksfreund 

 

Das Wochenende der  DJK-Seniorenteams:

19.09.21: Nervenstarker Schirmer sichert DJK I den ersten Saisonsieg –

                 Zweite souverän in Sirzenich

 

Endlich! Im fünften Anlauf hat es geklappt. Unsere erste Mannschaft fuhr am Sonntag beim 2:1 gegen den SV Tälchen Krettnach die ersten Punkte in der laufenden Kreisliga-B-Trier/Saar-Saison ein. Die Zweite landete in der Kreisliga D Trier/Eifel gar einen klaren Sieg und gewann beim SV Sirzenich III mit 4:0.

Die Mannschaft des verletzten Spielertrainers Markus Thees lag durch ein Eigentor von Mike Leese zunächst mit 0:1 in Rückstand (20.). Nur acht Minuten später glich Eric Pasucha aber aus. Mitte der zweiten Hälfte sah der Krettnacher Nico Reuter Gelb-Rot. Die Überzahl nutzte die DJK spät zum 2:1: Nervenstark verwandelte Andreas Schirmer in der 90. Minute einen Elfmeter und ließ die Mehrzahl der knapp 100 Zuschauer auf der Bezirkssportanlage in Feyen lautstark jubeln.

„Wir haben anfangs diszipliniert agiert. Die Mannschaft hat sich an die taktischen Vorgaben gehalten, und auch ein gewisser Spielfluss war zu erkennen. Normalerweise müssen wir nach den ersten 20 Minuten in Führung liegen, fangen uns dann aber nach einem langen Einwurf der Krettnacher das Gegentor“, berichtet Markus Thees. Doch sein Team habe sich dadurch nicht beeindrucken lassen und weiter gut agiert. Das Tor 1:1 war der Lohn dafür.

Bis zum Platzverweis der Gäste habe sich seine Mannschaft dann ziemlich schwer getan. „Danach waren wir dominant, wenn auch nicht so wie erhofft. Immerhin reichte es noch zum späten Siegtreffer.“ Bei der Elfmetersituation verletzte sich DJK-Akteur Leonardo Buchta. Anfänglich schlimmere Befürchtungen bestätigten sich indes nicht („Es ist mal nichts gerissen oder gebrochen“, so Buchta). Eine genaue Diagnose stand zu Wochenbeginn aber noch aus.

In der allerletzten Minute war es Christoph Müller, der nach einem weiteren gefährlichen langen Einwurf der Krettnacher auf der Torlinie klärte und so den Dreier rettete.

 

Die DJK II fuhr mit dem 4:0 beim SV Sirzenich III ihren zweiten Saisonsieg ein. Dennis Fusenig markierte den ersten und letzten Treffer (41., 74.). Hinzu kamen ein Eigentor (48.) und ein Treffer des als Feldspieler mitwirkenden Nico Möhn – Routinier Heiko Fusenig stand zwischen den Pfosten. Die Hausherren kassierten in der 52. und 65. Minute Gelb-Rot und in der 67. Minute Rot, sodass sie ab Mitte der zweiten Hälfte nur noch mit acht Mann auf dem Platz standen.

„Wir hatten das Spiel ziemlich gut im Griff. Wir haben den Ball und den Gegner laufen lassen und kein Wort zum Schiedsrichter gesagt – im Gegensatz zu Sirzenich“, berichtete Trainer Marius Weidert. Das 0:1 nach feiner Einzelleistung und per Schuss aus 25 Metern von Dennis Fusenig und das 0:3 durch Nico Möhn („Mit seinem schwachen linken Fuß“) imponierten ihm besonders.

 

Die Partie der Ersten in der Kreisliga B Trier/Saar bei der SSG Mariahof wurde auf Donnerstag, 7. Oktober, 19.30 Uhr, verlegt. Weiter geht es am Mittwoch, 29. September, 19.45 Uhr, mit dem Duell beim SV Ayl. Die Zweite tritt in der D-Liga Trier/Eifel am Sonntag, 12.30 Uhr, beim TuS Issel II an. 

Das Wochenende der  DJK-Seniorenteams:

19.09.21: Nervenstarker Schirmer sichert DJK I den ersten Saisonsieg –

                 Zweite souverän in Sirzenich

 

Endlich! Im fünften Anlauf hat es geklappt. Unsere erste Mannschaft fuhr am Sonntag beim 2:1 gegen den SV Tälchen Krettnach die ersten Punkte in der laufenden Kreisliga-B-Trier/Saar-Saison ein. Die Zweite landete in der Kreisliga D Trier/Eifel gar einen klaren Sieg und gewann beim SV Sirzenich III mit 4:0.

Die Mannschaft des verletzten Spielertrainers Markus Thees lag durch ein Eigentor von Mike Leese zunächst mit 0:1 in Rückstand (20.). Nur acht Minuten später glich Eric Pasucha aber aus. Mitte der zweiten Hälfte sah der Krettnacher Nico Reuter Gelb-Rot. Die Überzahl nutzte die DJK spät zum 2:1: Nervenstark verwandelte Andreas Schirmer in der 90. Minute einen Elfmeter und ließ die Mehrzahl der knapp 100 Zuschauer auf der Bezirkssportanlage in Feyen lautstark jubeln.

„Wir haben anfangs diszipliniert agiert. Die Mannschaft hat sich an die taktischen Vorgaben gehalten, und auch ein gewisser Spielfluss war zu erkennen. Normalerweise müssen wir nach den ersten 20 Minuten in Führung liegen, fangen uns dann aber nach einem langen Einwurf der Krettnacher das Gegentor“, berichtet Markus Thees. Doch sein Team habe sich dadurch nicht beeindrucken lassen und weiter gut agiert. Das Tor 1:1 war der Lohn dafür.

Bis zum Platzverweis der Gäste habe sich seine Mannschaft dann ziemlich schwer getan. „Danach waren wir dominant, wenn auch nicht so wie erhofft. Immerhin reichte es noch zum späten Siegtreffer.“ Bei der Elfmetersituation verletzte sich DJK-Akteur Leonardo Buchta. Anfänglich schlimmere Befürchtungen bestätigten sich indes nicht („Es ist mal nichts gerissen oder gebrochen“, so Buchta). Eine genaue Diagnose stand zu Wochenbeginn aber noch aus.

In der allerletzten Minute war es Christoph Müller, der nach einem weiteren gefährlichen langen Einwurf der Krettnacher auf der Torlinie klärte und so den Dreier rettete.

 

Die DJK II fuhr mit dem 4:0 beim SV Sirzenich III ihren zweiten Saisonsieg ein. Dennis Fusenig markierte den ersten und letzten Treffer (41., 74.). Hinzu kamen ein Eigentor (48.) und ein Treffer des als Feldspieler mitwirkenden Nico Möhn – Routinier Heiko Fusenig stand zwischen den Pfosten. Die Hausherren kassierten in der 52. und 65. Minute Gelb-Rot und in der 67. Minute Rot, sodass sie ab Mitte der zweiten Hälfte nur noch mit acht Mann auf dem Platz standen.

„Wir hatten das Spiel ziemlich gut im Griff. Wir haben den Ball und den Gegner laufen lassen und kein Wort zum Schiedsrichter gesagt – im Gegensatz zu Sirzenich“, berichtete Trainer Marius Weidert. Das 0:1 nach feiner Einzelleistung und per Schuss aus 25 Metern von Dennis Fusenig und das 0:3 durch Nico Möhn („Mit seinem schwachen linken Fuß“) imponierten ihm besonders.

 

Die Partie der Ersten in der Kreisliga B Trier/Saar bei der SSG Mariahof wurde auf Donnerstag, 7. Oktober, 19.30 Uhr, verlegt. Weiter geht es am Mittwoch, 29. September, 19.45 Uhr, mit dem Duell beim SV Ayl. Die Zweite tritt in der D-Liga Trier/Eifel am Sonntag, 12.30 Uhr, beim TuS Issel II an. 

Das Wochenende der DJK-Seniorenteams:

12.09.21:           Erste ohne Chance im Derby

 

Schwarzer DJK-Sonntag in Heiligkreuz – Sonntag nächstes Lokalduell gegen Krettnach

 

Das hatte sich unsere erste Mannschaft ganz anders vorgestellt: Eigentlich sollte im vierten Spiel der laufenden Kreisliga B Trier/Saar-Saison endlich etwas Zählbares her, am Ende stand aber ein deutliches 0:7 (0:4) im Derby beim VfL Trier.

Bereits nach zwei Minuten gingen die mit viel Offensivwucht ausgestatteten Heiligkreuzer durch ihren Spieler-Co-Trainer und Ex-Regionalligaakteur der Trierer Eintracht, Ahmed Boussi, in Front. Der gleiche Akteur erhöhte nach 16 Minuten auf 2:0. Trotzdem bescheinigte DJK-Spielertrainer Markus Thees seiner Mannschaft, in „den ersten 20-25 Minuten gut mitgespielt“ zu haben. Nach dem 0:3 sei der Faden aber verloren gegangen. Das dritte VfL-Tor fiel in der 38., das vierte in der 42. Minute. Zu diesen Zeitpunkten stand Thees schon nicht mehr auf dem Feld, nachdem er wegen muskulärer Probleme runter musste (35.).

Nach der Pause ging das muntere Toreschießen für die Gastgeber weiter. Nach Treffern in der 50. und 56. Minute stand es bereits 6:0. Und nur zwei Minuten später war erneut Boussi erfolgreich, traf zum dritten Mal an diesem schwarzen Sonntag aus Sicht der Gäste und schraubte das Ergebnis auf 7:0.

„Es war für ein Derby bei uns kein Feuer, keine Emotion drin. Spielerisch haben wir noch hier und da ordentliche Ansätze gezeigt. Insgesamt war es aber viel zu wenig. Unterm Strich hätten wir sogar noch höher verlieren können“, räumte DJK-Kapitän Christian Adams selbstkritisch ein.

Im kommenden Heimspiel am Sonntag, gegen die zuletzt (auch) vier Mal unterlegenen Krettnacher (Sonntag, 14.30 Uhr, Bezirkssportanlage Trier-Feyen) gelte es nun „kämpferisch alles abzurufen und wieder zum einfacheren, schnörkellosen Spiel zurückzukehren“, so Adams. „Wir müssen diese Woche noch einige interne Gespräche führen und dann mit Lust und Freude ins Krettnach-Spiel gehen“, betont der Käpt`n.

Die Begegnung unserer Zwoten in der Kreisliga D Trier/Eifel bei der SSG Mariahof ist auf Mittwoch, 13. Oktober, 19.30 Uhr, verlegt worden. Sonntag, 12.30 Uhr steht nun die Heimpartie gegen den SV Sirzenich III auf dem Programm. 

 

13.09.21:         Gute Leistung unbelohnt: DJK-AH unterliegt SV Sirzenich

 

Da fehlte nicht (mehr) viel: Mit 0:2 unterlag die AH der DJK St. Matthias Trier am Montagabend der Ü35 des SV Sirzenich. Ein Remis in diesem Freundschaftsspiel, das unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Jannic Berweiler stand, wäre ohne weiteres drin gewesen. Aber selbst beste Chancen blieben ungenutzt. Mitte der ersten Hälfte hatte Szabolcs Kando Pech, als er nur die Latte des Sirzenicher Tores traf. Die Gäste wirkten von der Spielanlage her etwas reifer und abgeklärter. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff gingen sie durch einen platzierten Schuss ins Eck in Führung. Drei Minuten vor dem Ende nutzten sie dann einen Defensivfehler der DJK zum 2:0.

Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber gute Möglichkeiten, darunter der nur ganz knapp am linken Pfosten vorbeistreichende Schuss von Sascha Hilsemer.

Fazit: Gegen gute Gäste nur knapp an Toren und einem positiven Ergebnis vorbeigeschrammt!

 
Andreas Arens

Redaktion Trierischer Volksfreund 

 

Das Wochenende der DJK-Seniorenteams:

05.09.21:           Punkt für die Zwote

06.09.21:           Alte Herren halten nur bis zur Pause die Null

 

Ihren vierten Punkt im vierten Saisonspiel holte die DJK St. Matthias Trier II am Sonntag im Heimspiel der Kreisliga D Trier/Eifel gegen den SV Eintracht Ruwer. Die frühe Führung der Gäste resultierte aus der 13. Minute. Die Mannschaft um Spielertrainer Marius Weidert drückte und drängte. Es dauerte aber bis zur 77. Minute, ehe Christian Adams das Tor zum 1:1-Endstand erzielte.

„Wir haben über 90 Minuten ein richtig gutes Spiel gemacht. Wir müssen aber lernen, noch mehr den Ball laufen zu lassen und weniger zu dribbeln. Ruwer hatten wir über die volle Distanz eigentlich im Griff – defensiv und offensiv“, bilanzierte Coach Weidert.

Das Gegentor fiel etwas unglücklich: Nach einem Freistoß aus 35 Metern wurde der Ball immer länger und senkte sich dann hinter Keeper Nico Möhn hinweg zum 0:1 ins Netz.

Sein Team sei sehr viel gelaufen und habe die Zweikämpfe angenommen. „Unsere mangelnde Chancenverwertung hat letztlich den Ausschlag dafür gegeben, dass wir nur diesen einen Treffer erzielten“, so Weidert abschließend.

Am kommenden Sonntag reist die Zwote zum Stadtderby nach Mariahof. Anstoß der Partie bei der SSG II ist um 12.30 Uhr.

Zwei Stunden später, um 14.30 Uhr, kommt es in der Kreisliga B Trier/Saar zum Nachbarschaftsduell des VfL Trier und der am Wochenende spielfreien DJK – auf der Bezirkssportanlage in Heiligkreuz.

Die Alten Herren der DJK traten am Samstag in der ersten Runde des Kreispokals bei der SG Pellingen/Franzenheim an. Bis zur Halbzeit hielt das Team um Kapitän Ralf Thon das 0:0, sah sich aber hier schon einer klaren Überlegenheit der spielerisch reiferen, abgeklärter wirkenden Hausherren entgegengesetzt. Als zehn Minuten nach dem Seitenwechsel per Schuss in den Winkel das 1:0 für die SG fiel, war der Bann gebrochen. Am Ende hieß es 5:0 für die Kombination aus Pellingen und Franzenheim.

Nächste Partie für die DJK-AH: Am Montag, 13. September, 19.45 Uhr, auf der Bezirkssportanlage in Feyen/Weismark gegen die AH des SV Sirzenich (Das Clubheim ist an diesem Abend geöffnet; Zuschauer sind herzlich willkommen).

 

Andreas Arens

Redaktion Trierischer Volksfreund 

 

29.08.21:        DJK II unterliegt trotz guter Vorstellung in Ehrang

 

Während die Partie der DJK St. Matthias Trier I in der Kreisliga B Trier/Saar auf Wunsch des Gastgebers SV Ayl auf Mittwoch, 29. September, 19.45 Uhr,  verlegt wurde, war die zweite Mannschaft der DJK in der D-Liga Trier/Eifel am Sonntag bei der FSG Ehrang/Pfalzel III zu Gast – und unterlag auf der Ehranger Heide mit 0:2.

 

Die Treffer der Hausherren fielen dabei in der 5. und 44. Minute. „Beim ersten Tor gab es bei uns einen Zuordnungsfehler nach einem Freistoß. Beim zweiten Treffer sind wir nach einer Ecke etwas zu langsam herausgerückt“, berichtet DJK-Coach Marius Weidert.

Insgesamt bescheinigte er seinen Mannen – die Personaldecke war durch Urlaubsrückkehrer und wiedergenesene Akteure deutlich entspannter als zuletzt – eine ordentliche Vorstellung: „Wir haben dominant gespielt. Der Ball lief gut durch unsere Reihen. Was aber etwas gefehlt, war das Zwingende im letzten Drittel. Richtung Tor waren wir nicht zielstrebig genug.“

Im nächsten Heimspiel kommt es am Sonntag, ab 12.30 Uhr, zum Duell mit dem SV Eintracht Ruwer.

 

Die erste Mannschaft ist bereits am morgigen Mittwoch in einer vorgezogenen Partie des vierten Spieltages im Einsatz. Das Team um Spielertrainer Markus Thees will ab 20 Uhr bei der SG Wiltingen/Oberemmel (gespielt wird auf dem Rasenplatz in Oberemmel) im dritten Anlauf die ersten Punkte für diese Saison einsammeln.

 
Andreas Arens

Redaktion Trierischer Volksfreund 

 

01.09.21:        Erste verliert trotz klarer Leistungssteigerung in Oberemmel

 

Glatt mit 0:3 bei der SG Wiltingen/Oberemmel verlor die DJK St. Matthias Trier I ihre Partie am Mittwoch. Dabei handelte es sich um eine vorgezogene Begegnung des vierten Spieltages in der Kreisliga B Trier/Saar.

 

Dabei erwischte das Team um den wiedergenesenen Spielertrainer Markus Thees auf dem Rasenplatz in Oberemmel noch den besseren Start. „Wir hatten gute Chancen durch Paddy Fusenig, Eric Pasucha und Christoph Müller, machen aber leider nicht das 1:0“, berichtet der Coach. Ein abgefälschter Freistoß bedeutete in der 33. Minute die Führung für die Gastgeber. Kurz vor der Pause leitete ein etwas zu kurz zurückgespielter Rückpass von Thees auf Keeper Marc Pasucha das 2:0 der SG ein (44.).

Auch im zweiten Durchgang war die DJK gut im Spiel. „Allerdings“, merkt Thees an, „haben wir kurz vor dem Strafraum oft die falsche Entscheidung getroffen – und wenn wir schossen, fehlte die Genauigkeit“.

 

Statt den durchaus möglichen Anschlusstreffer zu markieren, fiel Mitte der zweiten Hälfte gar noch das 3:0 für die Vereinigten aus Wiltingen und Oberemmel (66.).

Tim Weber bekam einen Schlag aufs Sprunggelenk, Johannes Steinbach sah in der 71. Minute Gelb-Rot und fehlt dem Team nun in der nächsten Partie, die am Sonntag, 12. September, 14.30 Uhr, auf der Bezirkssportanlage im benachbarten Heiligkreuz beim VfL Trier stattfindet. „Bis dahin müssen wir gut und konzentriert trainieren und wollen dann unbedingt etwas Zählbares erreichen“, sagt Thees – und betont: „Gegenüber dem vorangegangen 1:9 in Nittel war das jedenfalls eine ganz klare Leistungssteigerung“.

Für die DJK II wird es in der Kreisliga D Trier/Eifel bereits am Sonntag, ab 12.30 Uhr, wieder ernst. Dann ist der SV Eintracht Ruwer I in Feyen zu Gast.

 

Andreas Arens

Redaktion Trierischer Volksfreund

 

22.08.21:     1:9 und Spielabbruch: Schwarzer Sonntag für unsere DJK

 

Was ein schwarzer Sonntag für unsere beiden Seniorenteams der DJK: Die Erste ging in der B-Liga Trier/Saar bei der allerdings auch sehr stark einzuschätzenden SG Obermosel Nittel mit 1:9 baden, und die Zwote brach ihre Partie in der D-Liga Trier/Eifel gegen die SSG Kernscheid II nach nur einer Halbzeit ab.

 

Carlo Buchheit gelangen im Duell der SG Obermosel gegen unsere DJK zwei Treffer (8., 50.), genauso wie Luca Grün (34., 44.). Außerdem trafen Tim Vogel (13.), Michel Philipps (62.), Kevin Weber (68.) und Niko Buchheit (90.). Hinzu kam ein Eigentor von Steven Hubig (9.). Den Ehrentreffer der Mattheiser erzielte Jonas Cüsters (57.).

 

„Das Ergebnis spiegelt größtenteils die Spielleistung wider“, musste der verletzt zuschauende DJK-Spielertrainer Markus Thees eingestehen. Neben ihm fehlten Stammspieler wie Christian Adams (gesperrt und in Urlaub), Mike Leese (familiäre Gründe) sowie der urlaubende Andreas Schirmer. „Wenn dann so erfahrene Kräfte fehlen und es dann nur die Jungen richten sollen, merkt man das dann doch deutlich“, so Thees. Kämpferisch, im Umschaltspiel und im Raumverständnis: In vielen Bereichen war „unser Spiel defizitär, und teilweise meinten einige, es geht mit Larifari“, so Thees. Nittel bescheinigte er zudem eine hohe Qualität: „Gerade mit Carlo Buchheit vorne sind sie schon richtig stark.“

 

Die DJK II kassierte nach ihrem 5:4-Erfolg in der Woche zuvor bei der SG Newel II gegen Kernscheid II zwei frühe Gegentreffer nach Standards. Der Kader von Coach Marius Weidert umfasste gerade mal ein Dutzend Akteure. Schon früh war die erste Verletzung zu beklagen. Als sich dann auch noch der auf dem Platz mitwirkende Weidert selbst verletzt hatte und drei angeschlagene Akteure bis zur Pause hinzukamen, „machte es keinen Sinn mehr, weiterzumachen – das Risiko für die drei Jungs war zu groß“.

 

Nun hofft er, dass sich bis Sonntag, wenn um 12.30 Uhr die Partie bei der FSG Ehrang III auf dem Plan steht, die Personallage wieder entspannt. Am gleichen Tag, 14.30 Uhr, tritt unsere Erste beim SV Ayl an.

 

Andreas Arens
Redaktion Trierischer Volksfreund

 

5:4 gewonnen und 4:5 verloren:

15.08.21:   Aufregender Saisonstart für unsere beiden Seniorenteams

 

An gleich zwei 5:4-Torspektakeln waren unsere beiden Seniorenmannschaften an den ersten Saisonspieltagen in den Kreisligen B Trier/Saar und D Trier/Eifel beteiligt. Während die Aufholjagd unserer ersten Mannschaft gegen die SG Pellingen /Franzenheim ungekrönt blieb, triumphierte unsere Zwote beim Neustart im Duell gegen die SG Newel/ Butzweiler/Aach II.

 

Denkbar schlecht begann die Partie für unser B-Liga-Team: Bereits nach zehn Minuten lag der Gast vom vorderen Hochwald mit 2:0 vorne. Christoph Müller sorgte mit seinem Treffer wieder für Hoffnung (34.). Als der SG zu Beginn der zweiten Hälfte zwei weitere Tore gelungen waren, es 1:4 stand und auch noch Kapitän Christian Adams nach einer Verbalattacke gegen Schiedsrichter Gregor Demmer mit Rot vom Platz musste (58.), schien alles auf eine klare Niederlage hinauszulaufen.

 

Doch ähnlich wie im Kreispokalspiel gegen A-Ligist SV Föhren gut zehn Tage zuvor, als man aus einem 0:2 ein 2:2 machte und diesen Spielstand bis in die Verlängerung rettete (2:6), zeigte die Mannschaft des  wegen muskulärer Probleme zuschauenden Spielertrainers Markus Thees wieder Moral.

Die DJK schoss Tor um Tor. Zunächst markierte Mike Leese das 2:4 (76.). Tim Weber verkürzte auf 3:4 (87.), und als Jonas Cüsters das 4:4 gelungen war (90.), kannte der Jubel im Mattheiser Lager keine Grenzen.

War es die Euphorie ob der gelungenen Aufholjagd, die nachlassende Kraft – oder einfach taktische Unzulänglichkeit? Jedenfalls nutzte Pellingen/Franzenheim nach einem Ballverlust eine Überzahlsituation und traf in der vierten Minute der Nachspielzeit zum 4:5 …

Die kommende Aufgabe führt die Thees-Elf nun am Sonntag zur SG Obermosel Nittel. Die Partie wird um 14.30 Uhr auf dem Rasenplatz in Nittel angepfiffen.

 

Überragender Mann bei der Zweiten war der in der Sommerpause vom FC Züsch-Neuhütten-Damflos gewechselte Johannes Nisius, dem drei Treffer gelangen. Durch seine Tore in der 65. und 88. Minute drehte er die Begegnung. Zuvor hatte er schon für die Führung gesorgt (4.). Newel II ging bis zur 30. Minute in Front. Dann schlugen Max Lauer (nach Freistoß des wiedergenesenen Ralf R. Thon) und der ebenfalls zur neuen Saison gewechselte André Haag (vom FC Hohl Idar-Oberstein zu (31., 51.)

Trainer Marius Weidert bilanzierte zufrieden: „Wir hatten nur zwölf Mann, es war extrem heiß. Die Möglichkeit, fliegend zu wechseln, haben wir effektiv genutzt. Es war eine ordentliche Leistung. Darauf können wir aufbauen.“

Kommenden Sonntag, ab 12.30 Uhr, geht es für die DJK II auf der Bezirkssportanlage in Feyen mit dem Heimspiel gegen den Stadtrivalen SSG Kernscheid II weiter.

 

Andreas Arens
Redaktion Trierischer Volksfreund

03.08.21:   Guter Auftritt unbelohnt: Erste scheidet im Kreispokal aus

 

Endlich! Nach rund neun Monaten fand am Dienstagabend wieder ein Pflichtspiel unserer DJK I statt. Im Kreispokal hatten wir es mit niemand anderem als dem amtierenden Vize-Cupsieger SV Föhren zu tun. 2:6 hieß es am Ende - aber erst nach Verlängerung.

Der klassenhöhere A-Ligist zeigte die reifere Spielanlage und lag nach einem Doppelschlag von Angreifer Peter Thielmann in der 20. und 21. Minute bereits mit 2:0 in Front. Die DJK um Spielertrainer Markus Thees (musste später mit Verdacht auf Oberschenkelzerrung raus) gab sich aber nicht geschlagen. Nach der Pause war es Mike Leese, der zunächst den Anschluss herstellte (54.) und später auch zum vielumjubelten 2:2 traf (67.). Kurz vor Ende der regulären Spielzeit hatte der gute Tim Weber sogar das 3:2 auf dem Fuß, vergab aber etwas zu überhastet.

Kurz nach Beginn der Verlängerung ging Föhren erneut in Front (David Reinhard, 93.). Ein unglückliches Eigentor von Abwehrchef Christian Adams bedeutete das 2:4 und die Vorentscheidung (104.). Thielmann machte noch sein drittes Tore des Abends (109.), ehe Thomas Wagner den Schlusspunkt setzte (111.).

Erschwerend kam in der Verlängerung hinzu, dass Johannes Steinbach gleich zu Beginn den Platz nach einer Ampelkarte hatte verlassen müssen (95).

Das klare Endergebnis täuscht indes über den guten Gesamteindruck hinweg, den unsere DJK hinterlassen hat. Die Thees-Elf steckte bis zur Verlängerung nie auf, war sehr engagiert und zeigte auch spielerisch sehr vielversprechende Ansätze.

 

Das Spiel gibt viel Mut für den Start in der B-Liga am Sonntag, 15.8., 14.30 Uhr, daheim gegen die SG Pellingen.

Bericht von Andreas Arens, Redaktion Trierischer Volksfreund

Druckversion | Sitemap
© DJK St. Matthias Trier eV