Aus der Vereinsgeschichte . . .
DJK, diese drei Großbuchstaben stehen für den Namen "Deutsche
Jugendkraft"
Aus dem Jungmännerverband der Katholischen Jugend von St.Matthias heraus wurde 1924 eine
Sportabteilung gegründet.
Im folgenden eine Übersicht auf die über 80jährige Vereinsgeschichte.
1924
Gründung der DJK St.Matthias Trier unter Franz Busert mit den Sportabteilungen
Fußball, Leichtathletik und Schlagball.
1927
Erste Jugendhandballmannschaft auf Initiative von Lehrer Raskopp.
Die DJK St.Matthias Trier zählt mit ihren Sportabteilungen zu den führenden
DJK Mannschaften im Trierer Raum.
1930
Die 1.Handballmannschaft spielte mit den DJK Vereinen von MJC Trier, Antonius, Paulus und
Pallien in einer Staffel.
Die Fußballabteilung hatte zwei Seniorenmannschaften, eine Jugend- und eine Schülermannschaft,
hinzu kamen noch je eine im Jugendhandball und eine in der Leichtathletik.
1933
Die DJK-Vereine wurden in den Deutschen Sportbund eingegliedert. Die Fußballmannschaft wurde
in die Staffel Trier-Stadt eingeteilt, das war zu dieser Zeit die zweithöchste Spielklasse.
Aus dem Trierer Raum spielten nur noch die Eintracht Trier und SV Trier 05 in der höheren 1.KLasse.
1934
Ein trauriges Kapitel der Vereinsgeschichte.
Alle DJK Vereine wurden durch das NS-Regime im gesamten Reichsgebiet verboten, da den
Machthabern des 3.Reiches Vereine suspekt waren deren Zugehörigkeit zur Kirche offenkundig waren.
Die Sportler der DJK St.Matthias Trier schlossen sich damals dem Postsportverein an.
1934 - 1950.
Nun ruhte der Verein bis zur offiziellen Wiederergründung.
1.Handball-Mannschaft nach der Wiedergründung 1950
1950
Franz Busert wird offiziell Vorsitzender der DJK St.Matthias Trier.
Bei der Gründungsversammlung schrieben sich weit über 50 Anwesende ein
Unter dem damaligen 1.Vorsitzenden Franz Busert sowie den geistlichen Pastoren Hermann ( Feyen )
und Pater Lukas( St.Matthias ) wurde der Sportbetrieb für Fußball, Handball und Tischtennis
aufgenommen. Auf dem von der Stadt Trier bereitgestellten Abteiplatz ( heute Parkplatz an der
Konrad Adenauer Brücke ) wurde in Eigenarbeit ein Sportplatz errichtet.
Auf diesem wurden bis 1958 die Sportveranstaltungen durchgeführt.
1950 - 1953
Nachdem die Fußballmannschaft ihren Spielbetrieb wieder aufnehmen konnte, gelang es ihr drei
Jahre hintereinander die Meisterschaft in der jeweiligen Klasse zu erreichen.
1953-1954
Lambert Prinz wird 1.Vorsitzender der DJK St.Matthias Trier.
1954
Die A-Jugend der DJK belegte 1954 den 2.Platz beim
OB-Pokalturnier.
1954-1973
Hans Franzen löst Lambert Prinz als Vorsitzender ab.
1956
1.Mannschaft Handball wird Bezirksmeister im Feldhandball.
1958
Neubau eines Sportplatzes in Trier Feyen.( Bezirkssportanlage ).
In den Folgejahren Herrichtung eines zweiten Spielfeldes mit Hilfe des französischen Militärs.
Handball 1. Mannschaft 1959
1968/69
In der Saison gelang der 1. Fußballmannschaft der Aufstieg in die neu geschaffene A-Klasse,
in der in den Folgejahren immer eine Placierung in der oberen Tabellenhälfte erzielt wurde.
1972/73
Der damals größte sportliche Erfolg der Fußballer war der Aufstieg in die Bezirksliga
West.
1973
Noch ein weiterer großer Erfolg datiert aus dem Jahre 1973.
Bei den auf Bundesebene ausgetragenen DJK Spielen konnte ein dritter Platz erreicht werden.
1973-1975
Hans Schwind übernimmt das Amt des 1.Vorsitzenden im Verein.
1975-1979
Hans Hohenbild leitet die Geschicke des Vereins.
1979-1981
und wird von Norbert Schlöder abgelöst.
1980
Gründung der Damen Gymnastik- Abteilung.
Zuerst in den Räumen des Max-Planck-Gymnasium, seit 1985 regelmäßig am Montagabend
in der Sporthalle in Trier Feyen.
1981-1987
Ehrenvorsitzender und Sportkreisvorsitzender Alfons Steinbach wird 1.Vorsitzender.
Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Alfons Steinbach,
der am 14. März 2019 im Alter von 86 Jahren verstorben ist
1987-1993
Helmut Hein übernimmt die Leitung des Vorstands.
1993
Teilnahme der AH- Mannschaft an dem 12 DJK Bundessportfest in Bamberg.
1993-1997
Robert Kufs wird stärkster Mann im Verein.
1994
Am 03.Jan. verstirbt unser Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender Franz
Busert.
1997
Robert Heinen wird der 10. 1.Vorsitzende in der Vereinsgeschichte der DJK St.Matthias Trier
1999
Baubeginn des Clubhauses in Eigeninitiative.
Grundsteinlegung
Die freiwilligen und unermüdlichen Helfer