Willkommen bei der DJK St. Matthias Trier
Der DJK St. Matthias Trier e. V., kurz DJK, ist einer der Traditionsvereine in Trier. Im Jahr 1924 wurde der Verein im Trierer Süden gegründet und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit sich in einem familiären Umfeld aktiv zu betätigen.
Die DJK bietet nicht nur ein attraktives Sportangebot, sondern ist auch eine Gemeinschaft mit einem aktiven Vereinsleben. Neben unseren alljährlichen Jugendturnieren und Camps im Handball- und Fußball-Bereich, veranstalten wir Feste und Events bei denen die Mitglieder sich über das rein Sportliche hinaus näher kennenlernen können.
Gerne laden wir Sie dazu ein uns als Verein besser kennenzulernen und heißen Sie herzlich Willkommen in unserem gemütlichen Vereinshaus.
COUNTDOWN zur Mitgliederversammlung der DJK!
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der DJK!
Das Wochenende der DJK-Seniorenteams:
Erste blickt nach bitterer Pleite schon wieder nach vorne: Pokalkracher auf der Fidei naht
Das war insgesamt kein gutes Wochenende für die Seniorenteams unserer DJK St. Matthias Trier: Für die erste, zweite und dritte Mannschaft setzte es jeweils Niederlagen. Zumindest die Frauen und die AH durften jubeln. Bereits am Gründonnerstag geht das Programm weiter – und wie: Unsere Erste tritt im Kreispokal-Halbfinale bei der SG Fidei 2015 an (Anstoß: 19 Uhr, Sportpark Schleidweiler).
Erste: Individuelle Fehler sorgen für Enttäuschung
Eine äußerst bittere 1:2-Niederlage musste die Erste im Gastspiel der Kreisliga A7 bei der SG Welschbillig/Kordel quittieren. „Wir machen zunächst noch ein gutes Auswärtsspiel, liegen verdient vorne und zeigen immer wieder gute Ballstafetten“, berichtet Spielertrainer Ahmed Boussi. Durchaus verdient, wenn auch in der Entstehung etwas glücklich, ging sein Team in der 13. Minute durch einen abgefälschten Freistoß von Baran Hassan in Führung.
Im zweiten Durchgang erhöhten die Hausherren den Druck. Die Stabilität im Auftritt der DJK ließ nach – nicht zuletzt, weil zunächst Spieler-Co-Trainer Michael Carsten Blau (umgeknickt) und später auch das ausgepumpte Kopfballmonster Mo Marx raus mussten. „Er ist einfach eine Waffe bei Standards und kann viele Bälle unterbinden“, unterstreicht Boussi.
Nach gut einer Stunde nutzte Marc Willems einen Fehler von Keeper Marc Pasucha, der den Ball vertändelte, zum 1:1 (62.). Als Schiedsrichterin Lisa Ludes dem bereits verwarnten Baran Hassan nach einigem Zögern noch die Ampelkarte zeigte, sah sich die DJK in den letzten gut zehn Minuten in Unterzahl. Welschbillig/Kordel versuchte es nun immer wieder mit seinen bekannt gefährlich langen Bällen nach vorne, hatte so Oberwasser. In der Nachspielzeit war es erneut Willems, der einen weiteren Mattheiser Fauxpas eiskalt bestrafte und das 2:1 markierte (90.+5).
„Das war eine dicke Nummer, die wir da fressen mussten. Solch eine Niederlage musste auch ich lange nicht mehr einstecken“, befand der DJK-Coach.
Doch bereits in Kürze geht es weiter – und wie. Am Donnerstag ab 19 Uhr folgt das Kreispokalhalbfinale in Schleidweiler. Gastgeber SG Fidei führt das Klassement der B15 souverän an und verfügt „sowieso über eine A-Liga-taugliche Mannschaft“, wie Boussi weiß. „Sie haben sehr gute Zielspieler, die sie immer wieder einsetzen wollen, können auch aus der zweiten Reihe gefährlich schießen. Zurecht haben sie im bisherigen Verlauf der Pokalserie zum Beispiel Reinsfeld rausgeworfen. Das wird eine richtig schwere Aufgabe.“ Trotz des jüngsten Rückschlags wisse seine Mannschaft um die große Chance, die sich ihr auf der Fidei bietet: „Wir wollen den Fehler vom Sonntag ein Stück weit korrigieren. Dazu sind wir alle gewillt. Im Pokal wollen wir wieder das Gesicht zeigen, das uns in dieser Saison bereits so oft ausgezeichnet hat.“
In der A7 trifft die Erste am Sonntag, 27. April, 15.30 Uhr, auf der heimischen Bezirkssportanlage in Feyen/Weismark auf die DJK Pluwig-Gusterath.
Zwote in der Südeifel ohne Biss
Auf völlig verlorenem Posten stand die DJK in ihrem Gastspiel in der B11 bei der SG Südeifel-Irrel. Beim 1:8 kam die Elf der beiden Trainer Nico Redwanz und Jan Näckel gehörig unter die Räder. „Gegen ein Team, das mit einfachen Mitteln viel Torgefahr entwickelt, wussten wir, was auf uns zukommt. Darauf haben wir die Mannschaft die ganze Woche über eingestellt. Doch umgesetzt wurde davon im Prinzip kaum etwas. Es hat sogar an den Grundtugenden gefehlt. Insgesamt war das ein blutleerer und damit katastrophaler Auftritt“, gab es für Redwanz aber auch gar nichts zu beschönigen.
Nach den Treffern von Alexander Mirkes (5.), Philipp Diederich (9.) und zwei Mal Luca Schilz (11., 18.) stand es bereits frühzeitig 4:0. Noch vor der Pause erhöhte Philipp Diederich auf 5:0 (35.). Nach dem Seitenwechsel schraubten Ben Heck (46., 82.) und Marius Heck (58.) das Ergebnis in die Höhe. Immerhin gelang Soufiane Bersine noch der Ehrentreffer (82.).
Nach der Osterpause geht es am Sonntag, 27. April, 13 Uhr, mit dem Heimspiel gegen Tabellenführer SG Weintal-Wiltingen weiter.
Dritte hält im Topspiel nur bis zur Pause mit
Im Topspiel der Trier-Saarburger Reserveklasse zog die Dritte beim Tabellenführer Mosella Schweich IV beim 2:7 klar den Kürzeren.
Es war das erwartet schwere Spiel, in der man zwar früh durch Andre Haags Traumtreffer in Führung ging, die mit zahlreichen früheren Rheinland- und Bezirksligaspielern besetzte Mosella aber nach und nach das Geschehen bestimmte. Auch, wenn die Schweicher durch einen Elfmeter (Max Gäbler, 15.) ausgleichen konnten, war die Dritte stets bemüht, weiter am Spiel teilzunehmen.
„Es war jetzt nicht so, dass wir hier komplett unterlegen waren", analysierte Kapitän Sascha Hilsemer, „aber die waren halt einfach besser. Das muss man anerkennen", fuhr er fort. Nachdem die Mosella durch den Doppelschlag von Harry Emmrich (21., 25.) bereits mit 3:1 in Front lag, stellte Haag den 3:2 Halbzeitstand her (44.).
In der zweiten Halbzeit übernahm Schweich die Kontrolle dann komplett. Die DJK wehrte sich noch so gut sie konnte, tauchte aber nur noch selten wirklich gefährlich vor dem Schweicher Kasten auf. Am Ende hieß es 7:2 für die Gastgeber. Sascha Späder (54.), Patrick Quary (66.), Dominik Bialas (72.) sowie Tobias Hau (90.) sorgten für klare Verhältnisse.
„Wir haben einfach die individuellen Fehler gemacht, die die Schweicher nicht machten, mich miteingeschlossen. Ich komme mal nur halbherzig raus, dann unterschätze ich die Geschwindigkeit beim Lupfertor. Da waren die Schweicher halt erfahren genug, um das auszunutzen", bilanzierte Torwart Steven Jenewein. „Ballverluste durch schlechte Annahmen, inkonsequente Zweikämpfe, ungenaue Pässe: All‘ das war bei Schweich nicht der Fall, und deswegen gehen sie auch verdient als Sieger vom Platz“, so Jenewein weiter. Doppeltorschütze Haag analysierte: „Wir müssen weitermachen. Jetzt wissen wir, an welchen Schrauben wir drehen müssen. Das Ergebnis war vielleicht zu hoch, aber es tut uns auch mal gut, zu verlieren".
Als Tabellenzweiter steht die Dritte bereits fest. „Und wer sagt denn, dass Schweich nicht auch irgendwann mal verliert. Genau dann müssen wir da sein", zeigte sich Coach Marco Höwing trotzig.
Jetzt geht es in die Osterferien, ehe man am Sonntag in einer Woche ab 11 Uhr die SG Weintal III empfängt.
Frauen siegen im Derby, torreiches AH-Spiel
Zu einem knappen 1:0-Erfolg kamen die Fußballerinnen unserer DJK im Derby gegen den VfL Trier II. Maria Zaunmüller erzielte nach 20 Minuten das Tor des Tages. Durch den Sieg bleibt die Mannschaft der beiden Trainer Ossi Steines und Paul Schwan weiter Zweiter in der Kreisklasse IV. Die nächste Partie findet erst am Sonntag, 4. Mai, 12 Uhr statt. Dann wartet die Aufgabe beim Tabellendritten, dem SV Dörbach II.
Die Kombination aus Alten Herren der DJK und der Freizeitmannschaft Matthias war bereits am Donnerstag im Einsatz und kam in einem torreichen Duell zu einem 7:5-Sieg bei der AH des SV Föhren. Nächste Partie: Montag, 28. April, 19.15 Uhr, bei der AH des SV Sirzenich.
Übersicht bis Juli 2025:
- 07.06 - 09.06 2025 Alfons Steinbach Cup, Bezirkssportanlage Trier-Feyen
- 14.06.25 Samstag - ab 14.00 Uhr Sommerfest für alle
- 20.06.25 Freitag - 18.00 Uhr Mitgliederversammlung Förderverein DJK
- 20.06.25 Freitag - 20.00 Uhr Mitgliederversammlung Hauptverein
Ärmel hochkrempeln und weitermachen!
Die Sehnsucht, ins Finale um den Kreispokal einzuziehen, war bei den Jungs um Spielertrainer Ahmed Boussi riesengroß – umso bitterer ist da das Ausscheiden am Gründonnerstagabend im Regen von Schleidweiler. Die DJK St. Matthias musste mit dem 2:4 nach Verlängerung die Segel im Halbfinale streichen und damit dem klassentieferen B15-Ligisten SG Fidei den Vortritt lassen.
Gerade den mitgereisten, lautstarken Anhängern hätte Boussi das Weiterkommen so sehr gegönnt: „Unsere Fans haben uns so super unterstützt. Meine Truppe hat das komplett gefeiert. Keiner wollte sich da auswechseln lassen, sondern weiter auf dem Platz stehen und diese tolle Atmosphäre aufsaugen.“
Die Partie begann auch noch optimal für die Gäste: Nach Flanke von Güner Agirdogan und Kopfballablage von Rubin Hassan schob Josip Komso den Ball zum 0:1 ein (8.). Doch die mangelnde taktische Disziplin der DJK, die Boussi noch tags danach auf die Palme brachte, ermöglichte den Hausherren bereits in der zwölften Minute das 1:1: Philipp Guldens Abschuss konnte der erstmals in der ersten Mannschaft eingesetzte Winterneuzugang Ben Schmartz – hielt insgesamt stark – im Mattheiser Kasten noch abwehren, dann war aber Gian Luca Krones zur Stelle und glich aus. „Wir wollten eigentlich besser verteidigen. Ein Philipp Gulden kam zu vielen Aktionen. So was macht mich sauer. Wir müssen die taktischen Vorgaben besser umsetzen und da den nächsten Schritt gehen“, kritisierte Boussi.
Nach einem Handspiel von Ben Pies verwandelte Gulden zum 2:1 für die gastgebende Sportgemeinschaft (19.), die im bisherigen Verlauf der Kreispokalserie mit der SG Pellingen und der SG Reinsfeld bereits zwei weitere A7-Liga-Schwergewichte eliminiert hatte.
Anschließend waren die Fideier sogar dem dritten Tor näher als die DJK dem zweiten. Nichtsdestotrotz war es Boussi, der mach Steckpass von Komso auf das SG-Tor zulief und dann cool abschloss (38.).
Nach einer klaren Fehleranalyse in der Kabine ging die DJK entschlossen in den zweiten Durchgang. „Wir kamen klasse raus, haben Ball und Gegner beherrscht und waren schneller und zielstrebiger“, wusste der Mattheiser Coach. Drei Mal war der Ball im SG-Tor, aber jeweils entschied Nicolas Becker auf Abseits. Es waren knappe Entscheidungen dabei. Dem Unparteiischen wollte Boussi direkt keinen Vorwurf machen, konnte aber eines nicht verstehen: „Es ist aus meiner Sicht unfassbar, dass hier keine Assistenten angesetzt wurden, die den Schiri gerade in kniffligen Situationen unterstützen können.“
Das Spiel habe sein Team im zweiten Durchgang „zumachen“ müssen, so der DJK-Coach.
Das Momentum wechselte auf die Seite der SG Fidei, als Yannic Heider kurz nach Beginn der Verlängerung nach einem Foulspiel Gelb-Rot sah, und die Gäste in der Extra-Zeit eines bis hierhin schon sehr kraftraubenden Spiels fortan in Unterzahl waren.
Verwirrung herrschte in der 104. Minute: Ehe Silas Köhn traf, rechneten die meisten auf dem Platz mit einem Foulpfiff. Einige wollten diese sogar schon gehört haben. Schiri Becker hatte offenbar im allerletzten Moment anders entschieden und gab Vorteil. Gegen die weit aufgerückte Hintermannschaft der DJK machte Kai Edringer mit einem gefühlvollen Heber alles klar (119.).
Am Ende war es der zweite Nackenschlag binnen weniger Tage: Am Sonntag hatte man in der Nachspielzeit noch den entscheidenden Treffer zur 1:2-Niederlage bei der SG Welschbillig/Kordel schlucken müssen.
Für Ahmed Boussi und sein Team ist jetzt erst recht Ärmelhochkrempeln angesagt: „Wir müssen uns da jetzt von Spiel zu Spiel rauskämpfen und werden bestimmt nicht alles schlechtreden. In der Situation, in der wir sind, wären andere sehr gerne.“
Im Kampf um den Aufstieg sei „noch alles möglich“. Wenn es darum gehe, Ziele zu erreichen, seien Rückschläge immer mal wieder möglich. „Wir machen weiter und holen uns jetzt im Training die kleinen Erfolgserlebnisse zurück, ehe es dann am Sonntag nach Ostern gegen die DJK Pluwig-Gusterath wieder voll zur Sache geht“, lautet Boussis Marschroute.

Danksagung
Ein riesiges Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die mit so viel Engagement, Zeit und Herzblut die Ostereiersuche am Ostermontag möglich gemacht haben. Ob bei der Vorbereitung, beim Verstecken der Eier, bei der Betreuung der Gäste oder einfach durch helfende Hände im Hintergrund – ohne euch wäre dieser Tag nicht das gewesen, was er war!
Ebenso danken wir den vielen Familien, die mit ihrer guten Laune, ihrer Freude und ihrer gemeinsamen Zeit diesen Tag zu einem rundum gelungenen und herrlichen Event gemacht haben. Es war wunderschön zu sehen, wie Kinderaugen leuchteten und Gemeinschaft gelebt wurde.
(Bild von Wolfgang Fries)

Zeitraum: 07. Juni - 09. Juni 2025
Bezirkssportanlage Trier-Feyen
Nur noch Wartelistenplätze zu vergeben!
⚽️ Wir freuen uns bereits darauf, die 10. Auflage unserer beliebten Fußballferienfreizeit umzusetzen! ⚽️
Euer Team der FFZ
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton-
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton-
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton-
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton