2014er Aufstiegsmannschaft zaubert zum Kunstrasen-Jubiläum
Der ganze Stolz der DJK St. Matthias Trier ist der Kunstrasenplatz auf der Bezirkssportanlage in Trier-Feyen. Mit der Fertigstellung vor zehn Jahren verbesserte sich die Infrastruktur merklich,
und der Verein gewann deutlich an Attraktivität. Grund genug, das kleine Jubiläum am Wochenende zu feiern.
Im Mittelpunkt stand dabei ein Traditionsspiel zwischen einer Kombination der Alten Herren sowie der zweiten Mannschaft der DJK und jener Mannschaft, die 2013/14 unter Trainer Franz-Josef Blang
und Assistenzcoach Manfred Blang den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hatte.
Fast alle Akteure der damaligen Mannschaft folgten dem Ruf ihres früheren Trainers und zauberten nach dem knappen 1:0-Vorsprung zur Pause im zweiten Durchgang, was das Zeug hielt. Am Ende sprang
ein klares 7:1 gegen die sich wacker wehrende Kombination von AH und Zweiter heraus. Aus Düsseldorf, Wiesbaden und der Vulkaneifel waren unsere Helden von einst gekommen, um noch mal im DJK-Dress zu
spielen.
Der Spaß kam dabei nicht zu kurz – und die Gespräche in der dritten Halbzeit dauerten bis tief in die Nacht hinein.
Einhelliger Tenor: Es sollte nicht der letzte Auftritt der 2014er Aufstiegsmannschaft gewesen sein. Andreas Arens
Fußball: Spielplan und Ergebnisse auf: "fussball.de"
15.05.22: Das Wochenende der beiden
DJK-Seniorenteams:
Erste holt einen Punkt, Zwote schlägt sich gegen Spitzenreiter achtbar
Während die Erste in der Kreisliga B Trier/Saar daheim zu einem 1:1 gegen die SG Saartal-Schoden II kam, unterlag die
Zwote in der Kreisliga D Trier/Eifel dem Tabellenführer und Aufsteiger SG Kordel/Welschbillig mit 1:5.
Die Erste ging kurz vor der Pause mit 0:1 in Rückstand (Jannik Schwarz, 42.). Vier Minuten nach dem Seitenwechsel war aber
Tim Weber bereits mit dem 1:1 zur Stelle.
Bei sommerlich hohen Temperaturen tat sich die DJK zu Beginn schwer. „Das Passspiel in allen Mannschaftsteilen ließ zu
wünschen übrig. Auch das Zweikampfverhalten und die Laufbereitschaft haben mir nicht so gefallen. Ihre dritte hundertprozentige Chance haben die Saartaler dann reingemacht“, berichtet Spielertrainer
Markus Thees.
Mit frischem Schwung kam sein Team aus der Kabine – und erzielte prompt den Ausgleich. Im weiteren Verlauf der zweiten
Halbzeit gab es Möglichkeiten hüben wie drüben. Ums Haar hätte dabei Tim Weber nachgelegt und das 2:1 gemacht, scheiterte aber. Am Ende blieb es beim gerechten 1:1-Unentschieden.
„Wir haben auf jeden Fall noch den Ehrgeiz, bis Ende der Saison den einen oder anderen Sieg zu landen“, will Thees von
einem lockeren Saisonausklang nichts wissen. Die vorletzte Gelegenheit, einen (weiteren) Dreier zu landen, gibt es am Sonntag, ab 14.30 Uhr, wenn das Trierer Stadtderby beim noch abstiegsbedrohten SV
Olewig auf dem Programm steht.
Die Zwote lag nach einem Doppelschlag durch Maximilian Goede (35./39.) gegen das Topteam Kordel II zur Halbzeit mit 0:2
hinten. Tim Kochann erhöhte nach 50 Minuten auf 0:3. Nils Schneider markierte das vierte Tor für die SG (70.), Spielertrainer Christian Eschmann das 0:5 (78.). Kurz darauf gelang Denis Fusenig der
Ehrentreffer (79.) für die DJK.
„Kordel hatte uns anfangs aufgrund unserer Aufstellung wohl etwas unterschätzt. Erst nach einigen Wechseln kamen sie
besser ins Spiel und konnten schnellere Angriffe vortragen“, befand Marius Weidert, der Coach der Zwoten. Die große Schwäche in dieser Saison, Tore nach gegnerischen Standards zu kassieren, kam auch
diesmal zum Vorschein: Nach einem Freistoß fiel das 0:1.
Nur 13 Akteure standen im Kader der Zwoten, darunter der angeschlagene und im zweiten Durchgang in die Partie gekommene
Weidert selbst. Die mangelnden Wechselmöglichkeiten und das Fehlen einiger Stammkräfte ließen die Kräfte der Gastgeber nach der Pause erlahmen. Doch Weidert lobte sein Team: „Wir konnten die Ausfälle
bestmöglich kompensieren. Ein Lob allen, die sich zur Verfügung gestellt und alles gegeben haben.“
Weidert selbst hatte noch nach seiner Vorlage zum 1:5 die Chance auf einen eigenen Treffer, verpasste das Ziel aber mit
einem Heber von der Mittellinie (!) aus.
Am 25. und vorletzten Spieltag der D-Klasse Trier/Eifel kommt es gleichzeitig zum letzten Heimspiel der DJK II in dieser
Saison. Am Sonntag, ab 12.30 Uhr, ist die SG Pellingen/Franzenheim II zu Gast auf der Bezirkssportanlage in Feyen.
Andreas
Arens
Vorausschau: Geplante Veranstaltungen in 2022
(alles unter Vorbehalt wegen evtl. Einschränkungen durch die
Corona-Pandemie!)
_____________________________________________________________
04.-06.06.22 (Pfingstsamstag bis
-montag)
Jugendfußballturner (Sportanlage
Trier-Feyen)
27.06.2022 Djk - Mitgliederversammlung 2022
- Einladung und Tagungsdaten demnächst hier
_______________________________________________________________
DJK St. Matthias sucht Co-Trainer und Betreuer
Aufgrund des regen Zulaufs in der Jugendfußball-Abteilung und des Bestrebens, den Nachwuchs mög-
lichst optimal zu fördern, sucht die DJK St. Matthias Trier Verstärkung für ihren Trainerstab.
Konkret werden aktuell vor allem Co-Trainer und Betreuer für alle Mannschaften – egal, ob klein, ob groß, ob Jungen oder
Mädchen – gesucht.
Der Verein bietet Interessenten, die sich längerfristig an die DJK binden wollen, auch eine Bezuschussung von
Trainerlehrgängen an.
Weitere Informationen gibt es über Jugendleiter Peter Zimmer; Mobil: 0160/4759644;
E-Mail: Peter.Zimmer@djkmatthias.de