Kommende Termine:

  • 10. April (Ostermontag) - Ostereiersuchen auf dem Sportgelände
  • 27. bis 29. Mai - Pfingstturnier mit Jugendteams aus der gesamten Region 

Spannende Fußballtage in den Oster- und Herbstferien mit „Anstoß-Die Fußballschule“ Jetzt anmelden!

Fußballferienspaß vom Feinsten bietet Anstoß-Die Fußballschule auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der DJK St. Matthias an – und das gleich zwei Mal: Sowohl in den Oster-, als auch in den Herbstferien sind Michael Ziegler und sein Trainerteam auf der Bezirkssportanlage in Trier-Feyen zu Gast. Technik, Taktik und jede Menge Spielformen warten dann wieder auf die jungen Kicker zwischen sieben und 14 Jahren. Gut für die Kids:

Sowohl an Ostern (von Montag bis Donnerstag, 3. bis 6. April) als auch im Herbst (Montag bis Donnerstag, 16. bis 19. Oktober) umfasst das Programm einen Tag mehr als bislang. Hintergrund ist ein weiterer Service, den Anstoß-Die Fußballschule seit kurzem anbietet. Die Fußballcamps sind als integrierter Bewegungskurs von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert worden. Daher haben alle Teilnehmer im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die gesetzlich krankenversichert sind, die Möglichkeit auf eine Kostenrückerstattung bis maximal 110 Euro. Inwieweit auch die Kosten für ältere Kinder erstattet werden, erfragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse.

Weitere Infos dazu:  https://anstoss-fussballschule.de/news/kostenrueckerstattung-bis-110-e-moeglich/     

Fußball pur und nun auch wichtige Gesundheitstipps gibt es in den beiden Camps täglich von 10 bis 15 Uhr. Eine Betreuung von Kindern berufstätiger Eltern ist von 9 bis 16 Uhrmöglich.

Die DJK St. Matthias Trier freut sich, neben der in Eigenregie organisierten Ferienfreizeit (Montag bis Freitag, 24. bis 28. Juli) in Kooperation mit Anstoß-Die Fußballschule nun auch noch im Frühjahr und im Herbst spannende und sicher wieder hochinteressante Fußballtage vor Ort in Feyen anbieten zu können. 

Hier geht’s zu weiteren Informationen und zur Anmeldung:  https://anstoss-fussballschule.de/terminliste/

Derbysieg: Erste nach 4:1 gegen den VfL Trier im OB-Pokal weiter

Mit einem Achtungserfolg wartete die DJK St. Matthjas Trier I am Mittwochabend gegen den klassenhöheren Nachbarn VfL Trier auf: 4:1 hieß es am Ende der Partie, in der es um den Einzug in die Endrunde des Turniers um den Pokal des Oberbürgermeisters der Stadt Trier ging (findet voraussichtlich Ende Juli auf dem Moselstadiongelände statt).

Das Team von Trainer Markus Thees arbeitete fast über die gesamte Distanz hinweg gut gegen den Ball, zeigte sich taktisch diszipliniert und erwies sich im Abschluss als effektiv. Während die Gäste aus Heiligkreuz insgesamt drei Mal das Aluminium des von Marc Pasucha gut gehüteten Tores trafen, legte Mike Leese in der 26. Minute vor. Nico Hennen mit einem seiner unnachahmlichen Soli mit kraftvollem Abschluss besorgte sechs Minuten nach dem Seitenwechsel das 2:0. Gerrit Maurice Hoeft schraubte sich 22 Minuten vor Schluss nach einer Ecke am höchsten und köpfte zum 2:1 ein. Wenig später stellte Nico Hennen den alten Abstand wieder her (69.). Den Schlusspunkt setzte Leon Kräwer mit seinem Tor zum 4:1 (83.) – sehr zur Freude der klaren Mehrzahl der 59 Zuschauer auf der Bezirkssportanlage in Feyen.

Fußball: Spielplan und Ergebnisse auf: "fussball.de"

Termin Sommer-Fußball-Camp steht fest:

Montag, 24. Juli - Freitag, 28. Juli 2023

 

Alle 90 Teilnehmerplätze sind vergeben

Bei Interesse können wir Ihr Kind in die Warteliste aufnehmen.

Stand Warteliste: - 1 -  hier   geht's zur Warteliste.

 

DFB-Uhr für Uwe Pasucha und anhaltender Boom:

Schwungvoller DJK-Start ins neue Jahr 

Besondere Auszeichnung für Uwe Pasucha: Im Rahmen des Neujahrsempfangs der DJK St. Matthias Trier am Sonntag im Vereinshaus auf der Bezirkssportanlage in Trier-Feyen erhielt der 2. Vorsitzende aus den Händen des Kreisehrenamtsbeauftragten Wilbert Stoll die DFB-Ehrenamtsuhr. Damit wird das langjährige Wirken von Uwe gewürdigt. 2011 wurde er erstmals zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und führte 2020/21 auch mal einige Monate lang den Verein. Hinzu kommen zahlreiche weitere Aktivitäten von Uwe, der aus der DJK-Familie nicht wegzudenken ist. So engagierte er sich früher als Jugendtrainer, springt schon mal als Platzkassierer ein und packt auch ansonsten an, wenn Not am Mann ist. „Ohne solch verdiente Ehrenamtler wie ihn wäre unsere Vereinslandschaft ein gutes Stück ärmer“, betonte Wilbert Stoll. Während er Uwe die DFB-Uhr und die -Urkunde überreichte, gab es von den zahlreichen Gästen des Neujahrsempfangs großen Applaus.

Freude kam auch auf, als Vorsitzender Helmut Hein die positive Entwicklung des Vereins in den Fokus rückte. Aktuell verfügt die DJK über 900 Mitglieder. Die Fußball- und die Handballabteilung (mit insgesamt 29 Mannschaften) wachsen gleichermaßen – passend zum boomenden Stadtteil, der innerhalb weniger Jahre 3000 Neubürger zählen wird. 

Auch der Platznachbar auf der Bezirkssportanlage, die SpVgg Trier, wächst und wächst. In den Herbst- und Wintermonaten steht (meist) nur der Kunstrasen mit Flutlicht als Spiel- und Trainingsfläche zur Verfügung und ist regelmäßig (über-) belegt. Mitunter muss eine Mannschaft mit einem Viertel des Platzes auskommen (!) 

Ortsvorsteher Rainer Lehnart versprach beim Empfang, mit den Vereinsverantwortlichen weiter Möglichkeiten auszuloten, wie eventuell zusätzliche Kapazitäten gewonnen werden können. 

Der DJK-Vorstand ist ständig darum bemüht, die Bedingungen im Verein zu verbessern. In diesem Zusammenhang stellte Uwe Poster von der Agentur für soziales Marketing das Kleinbus-Konzept vor.  Die Finanzierung des Fahrzeugs für die kommenden fünf Jahre erfolgt durch große und gut sichtbare Werbeflächen auf dem Kleinbus, der die Jugendspieler zu Auswärtsspielen transportiert. Potenzielle Sponsoren erhalten so die Möglichkeit, ihr soziales Engagement und Ihre Begeisterung für unseren Verein hier vor Ort darzustellen. Weitere Infos dazu gibt es über den DJK-Abteilungsleiter, Marc Pasucha, sowie direkt über Herrn Poster, Telefon: 0174/9430232

Für das angelaufene Jahr kündigte DJK-Vorsitzender Hein wichtige Termine an, die das Vereinsleben zusätzlich bereichern dürften.

So findet am Ostermontag, 10. April, wieder das Ostereiersuchen für die Kleinen statt.

Das Pfingstturnier mit Jugendteams aus der gesamten Region ist für 27. bis 29. Mai geplant.

Die Ferienfreizeit der DJK geht vom 24. bis 28. Juli über die Bühne.

Ein großes Ereignis wirft bereits jetzt seinen Schatten voraus: 2024 feiert die DJK das 100-jährige Vereinsbestehen. 

Die Vorbereitungen dazu sind bereits angelaufen …

 Alte-Herren-Fußball

 

 Spiel- und Veranstaltungsplan für das Jahr 2023:

Montag, 20. Februar,12 Uhr:                 Gemeinsamer Besuch des Trierer Rosenmontagsumzuges,

                                                              Treffpunkt: Gaststätte „Rhenania“ in der Saarstraße

Samstag, 4. März, ab 14.30 Uhr:  Ü35 Hallenkreismeisterschaft in der Hochwaldhalle Osburg

Sonntag, 5. März, ab 11 Uhr:        Ü40-Hallenkreismeisterschaft in der Hochwaldhalle in Osburg

Montag, 20. März, 19.45 Uhr:      DJK AH – SV Sirzenich AH (Kunstrasenplatz Feyen)

Donnerstag, 20. April, 19.30 Uhr:  SV Langsur AH –DJK-AH (Rasenplatz Langsur)

*** Donnerstag, 18. Mai, 11 Uhr:            Vatertagswanderung „Rund um Feyen“ ***

Montag, 22. Mai, 19.45 Uhr: ​       DJK-AH – TSG Biewer AH (Kunstrasenplatz Feyen)

Samstag, 10. Juni, 18 Uhr:​   SG Franzenheim/Pellingen AH – DJK-AH (Rasenplatz Franzenheim)

Samstag, 17. Juni ?​     Grenzlandcup bei der SG Fidei (Rasenplatz Schleidweiler)

Montag, 26. Juni, 19.45 Uhr: Fzm Samba Rio – DJK-AH (Kunstrasenplatz Konz-Kommlingen)

Montag, 10. Juli, 19.30 Uhr:​  SV Sirzenich AH – DJK AH (Rasenplatz Sirzenich)

Montag, 25. September, 19.45 Uhr:      DJK-AH- SV Langsur AH (Kunstrasenplatz Feyen)

Montag, 9. Oktober, 19.45 Uhr:  ​  DJK-AH – Fzm Samba Rio (Kunstrasenplatz Feyen

 

 

Pressemitteilung

 

  Werbung für den guten Zweck - 

                                  Ein Kleinbus für unsere Jugendmannschaften!

 

 

Seit vielen Jahren sind wir im Fußball, wie auch im Handball mit unseren Jugendmannschaften sehr erfolgreich. Aber auch, was uns als Verein sehr wichtig ist, fördern wir schon die ganz Kleinen ( ab 2 Jahre ) um sie spielerisch an den Ballsport heranzuführen.

Um diese erfolgreiche Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu unterstützen, stellt die Agentur für Sozialsponsoring dem DJK St. Matthias e.V. für die kommenden fünf Jahre ein Fahrzeug kostenlos zur Verfügung.

Die Finanzierung erfolgt durch große und gut sichtbare Werbeflächen auf dem Kleinbus. Potenzielle Sponsoren erhalten so die Möglichkeit, ihr soziales Engagement und Ihre Begeisterung für unseren Verein hier vor Ort darzustellen. Als Gegenleistung ist das Fahrzeug das ganze Jahr im gesamten Stadtgebiet und den umliegenden Gemeinden für sie unterwegs.

 

Weitere Informationen zum Sponsoring erteilt der Abteilungsleiter Fußball, Herr Marc Pasucha,

                                         so wie der Inhaber der Agentur für Sozialsponsoring, Herr Poster, Tel.: 0174-9430232

 

Das Wochenende der DJK-Seniorenteams:

Eintracht II zu stark für die Erste – Jödicke erlöst die Zwote 

Niederlage im Spitzenspiel für die erste Mannschaft in der Kreisliga B Trier/Saar und Last-Minute-Erfolg der Zwoten in der D-Klasse Trier/Eifel: Mit einem 1:5 gegen Eintracht Trier II und einem 2:1 über die SG Butzweiler/Aach/Newel II haben sich die beiden Seniorenteams unserer DJK St. Matthias in die wohlverdiente Winterpause verabschiedet.

„Es war das erwartet schwere Spiel. Wir hatten uns viel vorgenommen – und liegen  dann nach zwei Minuten durch eine Bogenlampe von Daniel Lentes aus 30 Metern in Rückstand“, berichtet Trainer Markus Thees aus Sicht der Ersten.

Doch die DJK schlug zurück und kam durch einen Kopfball aus Nahdistanz von Tim Weber zum Ausgleich (6.).

Das Tempo der Eintracht-Spitzen kam in der Folge immer mehr zum Tragen. In der Innenverteidigung fehlte der DJK der Zugriff. Einen Foulelfmeter verwandelte der SVE in Person von Fabian Wey zum 2:1 (15.). Das dritte Tor der Eintracht initiierte A-Jugend-Bundesligaspieler Khaen Fuchs über links. Kenneth Harrow vollendete (19.). 

Nach einer Rudelbildung mit Tätlichkeit (Griff an den Hals von Leo Buchta) flog der Ex-Mattheiser Daniel Lentes vom Platz (34.). Doch auch in Unterzahl war der Gast in diesem Stadtduell obenauf. Harrows sehenswerter Chipball bedeutete das 1:4 (36.). 

„Wir haben es auch in der zweiten Hälfte nicht geschafft, mit elf gegen zehn die Überzahl ausnutzen“, musste Thees eingestehen. Mit Nadelstichen blieb der SVE II gefährlich und kam durch den überragenden Harrow sogar noch zum 5:1 (65.).

Jetzt ist erst mal Durchatmen angesagt. Nach der Winterpause geht’s für die auf Platz fünf rangierende Erste am Samstag, 11. März, 18 Uhr, mit dem Auswärtsmatch bei der SG Weintal-Oberemmel weiter.

Schwieriger als erwartet gestaltete sich für die DJK II das Match gegen die SG Butzweiler/Aach/Newel II. Dabei startete das Team von Trainer Jan Näckel noch schwungvoll, hatte viel Ballbesitz und spielte sich zügig einige Chancen heraus. In der 24. Minute war es dann soweit: Bilal Abdallah schob den Ball am 16er auf Leon Kräwer – und der knallte das Ding rein. 

Nach dem Tor wechselte Butzweiler dreifach und die DJK gab die Spielkontrolle ab. „Meine Jungs haben dann oft die falsche spielerische Entscheidung getroffen, und wir wurden nervös“, berichtet Näckel. 
Steven Alten verschoss noch einen Strafstoß, Butzweiler wurde immer mutiger und kam in Minute 74 durch Pascal Berg zum verdienten Ausgleich. 

Die Nachspielzeit war bereits angebrochen, es schien alles auf ein spärliches Remis hinauszulaufen – dann stellte Stefan Jödicke seine Goalgetter-Qualitäten unter Beweis, stand goldrichtig und drückte den Ball zum 2:1 über die Linie (90.+2). 

„Für Stefan freut mich das wahnsinnig. Er hat über viele Jahre hinweg kein Fußball gespielt, ist aber in jedem Training da und arbeitet hart an sich. Das Tor war eine Belohnung für seinen Fleiß“, betont Coach Näckel. Seine Mannschaft überwintert als Dritter.  

Bei vielen seiner Jungs sei der Akku nach der bislang intensiven Spielzeit leer. „Deshalb freuen wir uns auf die Pause“, so Näckel, nicht ohne einen großen Dank auszusprechen: „Kompliment an die 41 (!) eingesetzten Jungs für die tolle Runde bislang.“

Das erste Spiel im neuen Jahr ist gleich das Nachbarschaftsduell beim VfL Trier III (Samstag, 11. März, 19 Uhr).

DJK-AH steigert sich klar, scheidet aber im Kreispokal aus

Aus der Traum vom erstmaligen Einzug in die zweite Runde um den Ü35-Kreispokal: Bei phasenweise peitschendem Regen und stürmischem Herbstwetter unterlag die DJK St. Matthias am Montagabend dem FC Könen mit 2:4 (0:3).

Dabei lagen die spielerisch reiferen, in ihren Aktionen zunächst schnelleren und griffigeren Gäste bereits Mitte der ersten Hälfte mit 3:0 in Führung. Die DJK suchte noch nach Stabilität, da schien die Partie bereits vorentschieden. Doch aufgeben ist keine Option, erst recht nicht für die Jungs im Dress der DJK. So stellte Andreas Schirmer nach Zuspiel von Dominik Streit noch vor der Pause den Anschluss her.

Mit Kampfesmut kamen die Mattheiser aus der Kabine, kassierten aber zehn Minuten nach dem Seitenwechsel im Anschluss an einen Fernschuss das 1:4. Wiederum war es Streit, der seine Schnelligkeit ausspielte und Schirmer bediente – 2:4 hieß es rund 15 Minuten vor dem Abpfiff von Schiedsrichter Norbert Schlöder aus Longuich. 

Die Hausherren blieben am Drücker, forderten vergeblich einen Foulelfmeter und freuten sich bereits über das 3:4, ehe ein Abseitspfiff ertönte. Doch auch Könen hatte seine Chancen, um zu erhöhen.

Unterm Strich gewannen die Gäste aus dem Konzer Stadtteil nach einem fairen Spiel verdient und zogen so in die zweite Runde ein. 

Nun gilt bei der DJK dem Ü35-Grenzlandcup die volle Konzentration. Dieser findet am Samstag, 15. Oktober, ab 17 Uhr auf der Bezirkssportanlage in Feyen statt. Zehn Teams kämpfen dann auf Einladung des Fußballkreises Trier-Saarburg um den Pokal. Gefeiert wird danach in jedem Fall – beim Oktoberfest der DJK im Vereinshaus.

Fußball: Spielplan und Ergebnisse auf:    "fussball.de"

 

Mattheiser Rückkehrer lockt der Umbruch an

DJK St. Matthias Trier: Michael Carsten Blau und Jan Näckel sind wieder da. Wie sie die neue Saison angehen.

 

 

Wieder da: Andreas Schirmer (links) und Marc Pasucha (rechts) von der sportlichen Leitung der DJK St. Matthias Trier begrüßen die beiden Rückkehrer Jan Näckel (2.v.l.) und Michael Carsten Blau. – Foto: DJK St. Matthias – Presse

 

Mit zwei Rückkehrern zu mehr Stabilität: Michael Carsten Blau streift nach sechs Jahren, in denen er in höheren Ligen Erfahrung sammelte, nun wieder das Trikot der DJK St. Matthias Trier über – und übernimmt zur neuen Saison an der Seite von Markus Thees in der ersten Mannschaft (Kreisliga B Trier/Saar) die neu geschaffene Funktion des Spieler-Co-Trainers. Neben dem 28-Jährigen hat die sportliche Leitung mit Marc Pasucha an der Spitze einen weiteren Ur-Mattheiser davon überzeugen können, zu seinem Stammverein zurückzukehren: Jan Näckel (34) wird Spielertrainer der zweiten Garnitur in der Kreisliga D. . . weiter lesen

DJK St. Matthias sucht Co-Trainer und Betreuer

 

Aufgrund des regen Zulaufs in der Jugendfußball-Abteilung und des Bestrebens, den Nachwuchs mög-

lichst optimal zu fördern, sucht die DJK St. Matthias Trier Verstärkung für ihren Trainerstab.

Konkret werden aktuell vor allem Co-Trainer und Betreuer für alle Mannschaften – egal, ob klein, ob groß, ob Jungen oder Mädchen – gesucht.

Der Verein bietet Interessenten, die sich längerfristig an die DJK binden wollen, auch eine Bezuschussung von Trainerlehrgängen an.

 

Weitere Informationen gibt es über den sportlichen Leiter Marc Pasucha (Tel.: 0151-51006804 oder per E-Mail.

 

Kontaktdaten

Um eine Mitteilung / Anfrage an den Verein zu senden, nutzen Sie bitte die entsprechende Emailadresse:

 

 An den Vorstand:       post@djkmatthias.de        

    An die Mitgliederverwaltung:       mitgliederverwaltung@djkmatthias.de  

 An die Jugendleitung Fußball:      Jugendleitung.fussball@djkmatthias.de         An die Handballabteilung:       info@mattheiser-handball.de                

                                                                   

 

Wir  bedanken uns bei den Sponsoren für die Unterstützung

Druckversion | Sitemap
© DJK St. Matthias Trier eV