Fußball:      Spielplan und    
Ergebnisse auf: 
"fussball.de"

Das Wochenende der beiden DJK-Seniorenteams:

Erste trumpft nach der Pause auf, Zwote sorgt früh für klare Verhältnisse

Ungeachtet der Gastfreundschaft des SV Viktoria Wasserliesch/Oberbillig schlug die DJK St. Matthias am Sonntag mit ihren beiden Mannschaften zwei Mal zu und fuhr hohe Siege ein: Die Erste gewann in der Kreisliga B 15 mit 5:1 (1:1), und die Zwote siegte in einer Partie der C23 mit 6:0 (6:0) bei der zweiten Garnitur des Clubs von der Obermosel.

Über weite Strecken sah es nicht unbedingt nach einem Kantersieg der Ersten aus: Im Anschluss an eine gelungene Kombination ging Wasserliesch/Oberbillig in der achten Minute in Führung. Die zunächst ohne Spielertrainer Ahmed Boussi angetretene DJK erspielte sich dann einige Chancen, scheiterte aber einige Male. Einem beherzten Nachsetzen von Maurice Marx gegen SV-Keeper David Beck war es zu verdanken, dass es zur Pause 1:1 hieß (39.).

Die Hausherren begannen nach dem Seitenwechsel stark, hatten gleich drei Mal die Möglichkeit, erneut in Führung zu gehen. Mal fehlte es der Elf von Coach Carlo Lambert aber an Glück, der letzten Entschlossenheit im Abschluss oder aber DJK-Torwart Marc Pasucha war auf dem Posten.

Mit der Einwechslung von Boussi gewann das Offensivspiel der Mattheiser an Struktur und Gefährlichkeit. Nach einem klugen Querpass des Spielertrainers stand Khan Riek Gai am langen Pfosten goldrichtig und markierte das 1:2 (59.). Nur sieben Minuten später bediente Khan Riek Gai wiederum Ahmed Boussi, der das 1:3 schoss. Jetzt lief es wie am Schnürchen. Nico Hennen hämmerte einen Freistoß ins lange Eck (79.), und gegen Ende war Boussi noch einmal zur Stelle (86.). Erneut hatte er auf Gai-Zuspiel getroffen und mit seinem elften (!) Saisontreffer das 5:1 der nunmehr alleine an der Tabellenspitze thronenden DJK erzielt – die bislang punktgleiche SG Langsur II unterlag im Verfolgerduell der SSG Mariahof deutlich mit 2:8.

Aus Sicht von Boussi war es wichtig, „dieses Spiel auf einem Naturrasen anzunehmen. Das haben wir auch gemacht und sind selbst nach dem frühen Rückstand ruhig geblieben. Wir hatten genügend Chancen und haben an uns geglaubt“. Sein Wasserliescher Pendant Carlo Lambert sprach von einer „viel zu hohen Niederlage“. Individuelle Fehler und die vergebenen Chancen zu Beginn des zweiten Durchgangs sah er als spielentscheidend an. „Der Einwechslung des Mattheiser Spielertrainers kam dann eine entscheidende Rolle zu. Auch aus dieser Partie können wir Mut schöpfen. Meine Mannschaft hat eine tolle Einstellung“, so Lambert abschließend. 

Im Gegensatz zur Ersten sorgte die Zwote im nachfolgenden Spiel bereits bis zur Pause für klare Verhältnisse und führte mit 6:0. Den Torreigen eröffnete Hassan Mohssen in der achten Minute. Das Spiel der Gäste war sehr flüssig, die Spielfreude groß. Weitere Treffer des Ex-Wasserlieschers Paul Anton Wege (10., 17., 43.) sowie von Arthur Maier (39.) und Christoph Müller (45.) waren die Folge. „Wir sind stark und dominant gestartet, hatten vor allem bei Ballbesitz sehr gute Aktionen. Viele Pässe haben wir noch quergelegt und den besser postierten Mann in Position gebracht“, lobte Trainer Jan Näckel. Nach dem Seitenwechsel wechselte er ordentlich durch, musste dabei unter anderem die angeschlagenen Ali Mehdi und Steven Alten vom Platz nehmen. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell. Unterm Strich stand ein souveräner Kantersieg der weiter auf Platz zwei rangierenden Zwoten.

Zu einem Heimspiel-Doppelpack kommt es am Sonntag: Die DJK II hat es ab 12.30 Uhr mit dem SV Eintracht Irsch III zu tun. Ab 15 Uhr ist dann die SG Saartal-Irsch II zu Gast auf der Bezirkssportanlage in Feyen. 

Spiele gegen Jungs (wie hier am Samstag in Konz) stehen nun für die B-II-Mädels der DJK St. Matthias regelmäßig auf dem Programm. Foto: privat

 

Hickhack beendet: B-II-Mädels spielen jetzt bei den Jungs mit 

 

Happy End für die jungen Fußballerinnen der DJK St. Matthias Trier: Kurz vor dem Start in die neue Saison sah es zunächst so aus, als ob einige von ihnen bis zum Winter kein einziges Ligaspiel bestreiten dürfen. Dann hatte das Nachhaken des Vorsitzenden Helmut Hein und von Trainer Ossi Steines aber doch noch Erfolg. Die B-II-Mädchen gehen nun in der Kreisliga C II der Jungs in Rennen und bestreiten hier am Samstag, 16. September, 11.30 Uhr, in Trassem gegen die JSG Saar-Tawern II ihr erstes Spiel in der neuen Runde. 

Allzu gerne wäre die DJK mit einer B-Juniorinnen-Rheinlandligamannschaft ins Rennen gegangen. Diese kam aber nicht zustande – den Teams aus dem Koblenzer Raum war die Anreise nach Trier offenbar zu aufwändig. Um möglichst allen aus dem Gesamtkader der B-Juniorinnen Spielpraxis zu ermöglichen, wollte der Verein dann eine zweite Garnitur für die Mädchen-Kreisliga nachmelden. 

„Für uns vollkommen unverständlich“, so Helmut Hein, „erhielten wir hier vom Staffelleiter und dann auch von der Verbandszentrale in Koblenz eine Absage: Bei sechs Vereinen in der Liga könne man keinen neuen Plan erstellen. „Dabei ist es doch in der Jugend gang und gäbe, dass Spielpläne kurz vor dem Start in die neue Spielzeit angepasst werden.“

Konsequenz wäre dann gewesen, dass die Mädels sieben Monate lang nur trainieren sollten. Erst für die Rückrunde wurde der DJK eine Aufnahme in die Staffel in Aussicht gestellt. 

„Dass sich die Mädchen bei solch einer Konstellation anders orientiert hätten, dürfte sich von selbst verstehenAuf andere Vorschläge von uns war man nicht eingegangen, ohne dies zu begründen“, blickt Hein noch immer leicht verärgert zurück.

Ossi Steines ergänzt: „Man bezog sich zunächst auf Verordnungen und Regelungen. Es ging aber um 26 B-Mädchen, die alle Fußball spielen wollen, die alle einen Pass haben. Von daher hätte ich mir schon früher gewünscht, dass man auch mal neue Wege geht. Da kann man auch mal über die Verbandsgrenzen hinweg denken und Kooperationen mit dem Saarland oder Luxemburg in Betracht ziehen. Ich hatte im Laufe der Diskussionen lange den Eindruck, dass man immer irgendwas sucht, um nachher zu sagen, dass es nicht geht.“

Mit der über den Trier-Saarburger Staffelleiter Dirk Schwan initiierten Lösung, bei den C-Junioren außer Konkurrenz mitzuspielen, können Hein, Steines und natürlich auch die Mädels nun leben. Über eine ordentliche Zuschauer-Unterstützung würden sie sich am Samstag in Trassem sehr freuen.

 

Das Wochenende der DJK-Seniorenteams

Sechs Punkte, 17 Tore – ein perfekter Sonntag

Welch ein Sonntag für die erste und zweite Mannschaft unserer DJK St. Matthias: In der Kreisliga B15 gab es für das Team um Spielertrainer Ahmed Boussi einen strahlenden 10:1-Erfolg über den SV Konz II, und in einem Duell der C23-Liga deklassierte die DJK II die Konzer Dritte mit 7:0.

Die Erste hat durch den vierten Sieg im fünften ungeschlagenen Saisonspiel die Tabellenführung verteidigt. Boussi gelang bereits in der ersten Minute das 1:0. Konz II kam durch einen verwandelten Strafstoß (Niklas Keil, 37.) zum Ausgleich. Zum wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Pause besorgte Boussi die erneute Mattheiser Führung (45.).

Mit seinen Treffern Nummer drei und vier (52., 54.) sorgte der DJK-Coach im zweiten Durchgang schnell für klare Verhältnisse. Nach einem Eigentor (Youssef Alhalak, 59.) und einem weiteren Boussi-Tor (63.) war nach gut einer Stunde bereits das halbe Dutzend voll. 

„Mit den Einwechslungen von Andy Schirmer, Ali Chehab Tarek Conrad und Nico Hennen kam noch mal frischer Wind rein“, wusste der DJK-Spielertrainer. So waren es just die neu in die Partie gekommenen Akteure, die das Ergebnis weiter in die Höhe schnellen ließen: Chehab (74.), Hennen (82.) und zum Schluss noch zwei Mal Altmeister Schirmer (87., 90.) zeichneten für die Treffer Nummer sieben bis zehn verantwortlich.

Tut er sich sonst mitunter schwer, seine Mannschaft über den grünen Klee zu loben, war Boussi diesmal sehr zufrieden: „Wir sind auch nach dem Konzer Ausgleich ruhig geblieben und haben auf unsere Chance gelauert. Nach dem 3:1 haben wir uns in einen Rausch gespielt. Konz verließen dann bei den extrem hohen Temperaturen mehr und mehr die Kräfte. Der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung.“

Ähnlich wie die Erste hatte auch die Zwote im Vorspiel anfangs noch Probleme mit dem Gast aus der Saar-Mosel-Stadt. „Bis zur ersten Trinkpause hat Konz III gut mitgespielt und Vorteile im Mittelfeld gehabt“, berichtet Trainer Jan Näckel. Eine Unachtsamkeit in der Konzer Hintermannschaft nutzte Schirmer zum 1:0. Durch das beherzte Nachsetzen von Paul Anton Wege kam die DJK II in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 2:0. „Taktisch“, so Näckel, „haben wir es dann im zweiten Durchgang deutlich besser gemacht, waren bissiger und aggressiver“.

Seine Elf erspielte sich Chance um Chance – und es fielen noch fünf weitere Tore. Taha Seidi markierte das 3:0 und 6:0 (47., 69.), Steven Alten schoss das 4:0 (58.), Wege mit seinem zweiten Treffer das 5:0 (59.). Den Schlusspunkt setzte Abdallah Mansour (78.).

Die Gäste mussten verletzungsbedingte Wechsel vornehmen. Ein Konzer wurde gar vom Krankenwagen abgeholt. Die DJK wünscht gute Besserung. 

Einen Rückkehrer gab es auf Mattheiser Seite: Nach auskuriertem Innen- und Außenbandriss wirkte Stürmer André Haag erstmals wieder mit. 

Am kommenden Sonntag geht’s für die DJK nach Wasserliesch, wo am Wochenende Kirmes ist. Um 14 Uhr wird der Vergleich der ersten Garnituren, um 16 Uhr die Partie der zweiten Mannschaften angepfiffen. 

Beim SV Viktoria Wasserliesch/Oberbillig waren die um einige Gastspieler des befreundeten FFC Matthias ergänzten Alten Herren der DJK bereits am Montag im Einsatz – und siegten glatt mit 10:1.

Das Wochenende der beiden DJK-Seniorenmannschaften

 

Derbys im Tälchen: Punkt für die Erste, Sieg für die Zweite

 

Vier Punkte sammelten die beiden Seniorenmannschaften der DJK St. Matthias Trier in den beiden Derbys bei der SG Weintal-Krettnach ein: Während die Erste am Samstag in der Kreisliga B15 zu einem 1:1 in Niedermennig kam, gewann die Zwote am Sonntag in der C23-Liga ihre Partie mit 2:1.

Kalt erwischt wurde das Team von Spielertrainer Ahmed Boussi im Duell der ersten Garnituren: Nach Foul von Marius Kochann gab es Elfmeter für die Gastgeber, den Robin Mohr zum 1:0 verwandelte (10.). Dreni Mehani hatte eine gute Chance per Schuss, scheiterte aber. Dann kam es bis zur 30. Minute knüppeldick für die DJK. Zunächst musste Philipp Tönges verletzt raus, dann auch noch Tim Weber, ehe der erst wenige Minute zuvor eingewechselte Kai Laub ebenfalls angeschlagen wieder raus musste.

„Das“, wusste Boussi, „hat uns den Stecker gezogen und uns aus der Ruhe gebracht“. Trotzdem hatten der Coach selbst und Kapitän Hennen noch vor dem Seitenwechsel weitere gute Gelegenheiten. Nach der Pause blieb Mattheis am Drücker. Auf der Gegenseite konnte sich jedoch auch Sam Brand (stand für den urlaubenden Marc Pasucha zwischen den Pfosten) auszeichnen. 

In der 81. Minute endlich der Ausgleich für die Gäste. Nach einem langen Ball, der an die Latte verlängert wurde, war Boussi zur Stelle und markierte das 1:1. Kurz vor Schluss handelte sich die DJK eine Ampelkarte ein – Rubin Hassan musste vom Platz (89.). 

„Wir haben kein ganz so gutes Spiel gemacht. In unseren Abläufen waren wir zu hektisch und ungeduldig und machten viele Fehler. Insgesamt war es eine sehr zerfahrene Partie mit vielen Verletzungsunterbrechungen. So kam ganz selten Spielfluss auf. Es war schon zähe Kost, die den Zuschauern da geboten wurde“, bilanzierte Boussi.

Sein Team thront trotz des Punktverlusts weiter an der Tabellenspitze und hat es am Sonntag ab 15 Uhr auf der heimischen Bezirkssportanlage in Trier-Feyen mit dem stark gestarteten Aufsteiger SV Konz II zu tun. „Sie werden selbstbewusst bei uns antreten und uns jede Menge Paroli bieten wollen. Das wird alles andere als ein Selbstläufer“, warnt der DJK-Spielertrainer. 

Bereits ihren zweiten Saisonsieg fuhr die DJK II ein – 2:1 hieß es nach den 90 Minuten von Oberemmel. „Wir hatten in der ersten Hälfte mehr Spielanteile. Weintal II war aber sehr gut organisiert und hat uns das Leben so schwer gemacht“, berichtet Trainer Jan Näckel. Die beste Mattheiser Chance hatte Andreas Schirmer in der 23. Minute, scheiterte aber mit seinem Elfmeter am nicht nur in dieser Situation prima reagierenden SG-Keeper Etienne Seif.

Kurz nach der Pause war es dann soweit: Der Ball kam nach einem Angriff über Schirmer nach außen – und Leon Kräwer hämmerte das Ding „hemmungslos in den Winkel“, wie Coach Näckel es formuliert (46.). Nur zwei Minuten später aber bereits der Ausgleich: Ein sehenswerter Schlenzer von Dennis Guthmann landete im langen Eck. Näckel stellte offensiv um, Bilal Abdallah sorgte für zusätzlichen Druck und mehr Tempo. In der 62. Minute die erneute Führung der DJK, als Christoph Müller aus der Distanz zum 2:1 traf. In einer insgesamt ausgeglichenen zweiten Hälfte gab es weitere Chancen hüben wie drüben – Zählbares sprang aber nicht mehr heraus.

Bemerkenswert: Mit Joshua Woletz, Moritz Knorr und Ali Mehdi gaben gleich drei Akteure ihr Debüt im Mattheiser Trikot.

Weiter geht’s für die DJK II am Sonntag, 12.30 Uhr, mit dem Heimspiel gegen die dritte Garnitur des SV Konz.

Das Wochenende der DJK-Seniorenteams

Nach Zwischentief noch ein Kantersieg gegen Freudenburg

Klarer und auch in der Höhe verdienter Sieg für unsere erste Mannschaft: Am dritten Spieltag der Kreisliga B15 fuhr die DJK St. Matthias Trier einen 7:1 (3:1)-Erfolg über den SV Freudenburg ein und liegt mit der vollen Ausbeute von neun Punkten an der Tabellenspitze.

Rundum zufrieden war Spielertrainer Ahmed Boussi trotz des Kantersiegs aber nicht: „Wir hatten uns in der ersten Hälfte viel mehr vorgenommen, wollten den Gegner mehr unter Druck setzen. Das ist uns nicht so gelungen Deshalb stand es zwischenzeitlich auch 1:1. Durch gute Einzelaktionen haben wir dann wieder ins Spiel gefunden.“

Der Reihe nach: Bereits in der sechsten Minute ging die DJK vor 80 Zuschauern auf der Bezirkssportanlage in Feyen in Führung, nachdem Tim Weber mustergültig von Nico Hennen bedient worden war. Danach ließen die Hausherren die Zügel aber schleifen und leisteten sich ein paar Unkonzentriertheiten im Abwehrverbund. Zunächst hielt Marc Pasucha noch klasse, war auch wenig später Sieger im Eins-gegen-eins. Die Hintermannschaft vertändelte jedoch den Ball, und Justin Bernardy traf für Freudenburg zum Ausgleich (33.). Kurz vor der Pause flankte Weber von rechts auf den am langen Pfosten lauernden Rubin Hassan, der den Ball zum 2:1 über die Linie drückte (43.). Auf Boussi-Zuspiel markierte Weber noch vor dem Pausenpfiff des sicher leitenden Schiedsrichters Marcel Padberg das 3:1 (45.+1).

„In der zweiten Hälfte waren wir viel zielstrebiger, hatten mehr Genauigkeit von hinten heraus. Unterm Strich geht der Sieg auch in der Höhe in Ordnung“, sagte der DJK-Coach in seiner Analyse weiter. Boussi selbst stellte auf 4:1 (52.). Dann kam die große Zeit des eingewechselten Maurice Marx, der von seiner Statur und seiner Wucht an klassische Stürmertypen wie HSV-Legende Horst Hrubesch oder Schalkes Goalgetter Simon Terodde erinnert. Per Kopf erzielte „Mo“ auf Boussi-Vorlage das 5:1 (66.) und setzte sich dann auch gekonnt auf engstem Raum durch, als ihn Hennen angespielt hatte (78.). Zum finalen 7:1 durch Weber, der damit zum dritten Mal an diesem Tag traf, leistete er die Vorarbeit. 

Boussi ist froh, (auch) einen Spielertypen wie „Mo“ in seinem Team zu haben: „Seine Körperlichkeit tut uns gut. Er macht immer wieder geschickt die Bälle fest.“

Nun steht der DJK das Derby bei der SG Weintal-Krettnach ins Haus (Samstag, 18 Uhr, Rasenplatz in Konz-Niedermennig). Das Team des Ex-Mattheisers Dominik Bosl ist zwar mit einem Punkt aus drei Spielen schlecht gestartet, unterschätzt wird es von DJK-Seite aber sicher nicht. „Ich habe Krettnach vor der Saison ganz hoch bewertet und sehe sie trotz des Fehlstarts am Ende immer noch unter den ersten fünf. Sie werden gegen uns sicher alles mobilisieren, um in diesem Derby bestehen zu können.“

Revanche will die DJK in dieser Begegnung für die schmachvolle 0:5-Pleite aus der vergangenen Saison nehmen.

Die am vergangenen Wochenende spielfreie DJK II hat es ebenfalls mit der SG Weintal zu tun. Das Duell bei der zweiten Garnitur der Vereinigten aus Krettnach, Oberemmel und Wiltingen findet am Sonntag, 14.30 Uhr, in Oberemmel statt.

Das Wochenende der beiden DJK-Seniorenteams

Erste und Zwote gewinnen ihre Partien zu Null

Perfekter Heimspiel-Doppelpack für die beiden Seniorenteams der DJK St. Matthias Trier: Die Erste gewann ihre Partie in der Kreisliga B15 mit 2:0 gegen die SG Serrig/Saarburg, und die in der C23-Liga angesiedelte Zwote schlug die Gäste von der Saar im Duell der Reserven sogar mit 4:0.

„Bei der Hitze war es ein sehr anstrengendes Spiel auf dem Kunstrasen“, wusste Ahmet Boussi in seiner Analyse. Der DJK-Spielertrainer musste diesmal von außen zuschauen, nachdem er beim Auftakt-2:0 im Derby bei der SSG Mariahof Gelb-Rot gesehen hatte.

Zunächst agierten sowohl Mattheis wie auch Serrig/Saarburg äußerst diszipliniert. Beide Teams hatten im ersten Durchgang nur wenige Chancen. Die dickste besaß die SG, scheiterte aber an der Latte.

Die Aufforderung, noch entschlossener den Weg zum Tor zu suchen, befolgte die Boussi-Elf nach der Pause. Wenige Sekunden waren nach dem Seitenwechsel absolviert, da versuchte es Khan Riek Gai fast von der linken Außenlinie aus – und traf prompt ins lange Eck (46.).

„Gerade bei den hohen Temperaturen hat uns dieser Treffer enorm in die Karten gespielt“, so Boussi. „Die Jungs waren sehr erleichtert. Die Beine wurden frei.“

Die guten Serrig/Saarburger intensivierten ihre Angriffsbemühungen, scheiterten aber mal am eigenen Unvermögen, mal an DJK-Schlussmann Marc Pasucha. Den Hausherren boten sich zunehmend Kontersituationen – und in der 70. Minute war es so weit: Auf Steckpass von Paul Anton Wege legte Rubin Hassan den Ball überlegt zum 2:0 ins Tor. 

Mit dem Sechs-Punkte-Start ist Ahmed Boussi vollauf zufrieden: „Wir haben gegen zwei gute Mannschaften gespielt und beide Mal nicht unverdient gewonnen.“

Auch das nächste Match bestreitet die DJK I daheim: Am Sonntag, 15 Uhr, ist der SV Freudenburg auf der Bezirkssportanlage in Feyen zu Gast. Offen ist noch, ob die angeschlagenen Michael Carsten Blau  und Nico Hennen mitwirken können. Wahrscheinlich fehlt Philipp Tönges. Boussi ist wieder einsetzbar, auch Dreni Mehani und Steven Hubig kehren zurück, möglicherweise wird auch Joshua Bierig dabei sein. 

Dem 2:2 mit zwei sehr späten Toren bei der SSG Mariahof II ließ die DJK II am Sonntag ein klares 4:0 über Serrig/Saarburg II folgen.

„Im Vergleich zum Mariahof-Spiel war das eine deutliche Leistungssteigerung“, konnte Trainer Jan Näckel feststellen. 

In der ersten Halbzeit gab es wenige Torraumszenen auf beiden Seiten. „Wir hatten zumindest mehr Ballbesitz und hatten eine Großchance durch Hassan Mohssen. In der zweiten Hälfte ging es darum, zwingender Richtung Serriger Tor zu agieren“, so der DJK-II-Coach weiter.

Es kamen drei Minuten, die auch er „so bislang noch nicht erlebt hat“. In der 48. Minute passte der eingewechselte Christoph Müller auf Paul Anton Wege, der wiederum schön Billal Abdallah in Szene setzte. Mit einem Schuss ins lange Eck markierte Abdallah das 1:0. Nur eine Minute später exakt die gleiche Kombination: Müller auf Wege, der auf Abdallah – 2:0! Direkt nach dem Serriger Anstoß gewann die Zwote erneut den Ball. Wege bediente uneigennützig den besser positionierten Artur Maier, der den Blitzstart perfekt machte und zum 3:0 traf.  
In der 60. Minute legte Maier von der Grundlinie zurück auf Tarek Conrad. Dieser machte das finale 4:0. Angesichts der enormen Hitze und des klaren Spielstands war anschließend auf beiden Seiten die Luft raus, und das Spiel plätscherte vor sich hin.
In der 90. Minute wurde Andy Schirmer noch im Strafraum zu Fall gebracht. Abdallah Mansour scheiterte aber mit seinem Elfmeter am starken Serrig/Saarburger Keeper Raphael Bernard.
„Das war in allen Belangen eine starke Teamleistung. Hieran müssen wir anknüpfen und weiter arbeiten. Ebenso muss man erwähnen, dass es ein extrem faires Spiel war“, meinte Näckel abschließend. 

Am kommenden Wochenende ist die DJK II spielfrei. Weiter geht’s am Sonntag, 3. September, 14.30 Uhr, mit dem Auswärtsspiel bei der SG Weintal-Krettnach II (in Oberemmel).

   

 

Fußball-Ferienfreizeit der DJK St. Matthias

    Montag, 24.07. - Freitag, 28.07.2023 Sportplatz Trier-Feyen

    

Hier gibt's
weitere Fotos

 


 

Halle trägt den Namen von Alfons Steinbach: Sportler verneigen sich vor einem Macher


Dieser Mann prägte die DJK St. Matthias Trier in ihrer 99-jährigen Vereinsgeschichte wie kein Zweiter – und gut vier Jahrer nach seinem Tod wurde ihm nun eine ganz besondere Ehre zuteil: Die im Sommer 2021 fertiggestellte Halle auf der Bezirkssportanlage im Stadtteil Feyen/Weismark trägt nun offiziell den Namen von Alfons Steinbach. Damit gedenken die Trierer Sportler einer Persönlichkeit, die sich über Jahrzehnte hinweg vor allem für den Hand- und später für den Fußball, in seiner Zeit als Trier-Saarburger Sportkreisvorsitzender (1997 bis 2009) aber auch für alle anderen Sportarten in vorbildlicher Manier eingesetzt hat. 

„Geht nicht gab’s für ihn nicht“, wusste Helmut Hein. Der Vorsitzende der DJK St. Matthias hielt im Beisein von Steinbachs Sohn Michael und dessen Sohn Alexander die Laudatio auf jenen Ehrenamtler, der es unter anderem zwischen 1969 und ’89 fertigbrachte, den gesamten Spielplan des Bezirks Mosel mit rund 200 Mannschaften und dem Zehnfachen an Handballern zu erstellen und durch unzählige Telefonate und ein sehr gut funktionierendes Netzwerk die Hallenzeiten zu organisieren – ohne Computer, versteht sich. „Dafür hat er regelmäßig drei Wochen seines Jahresurlaubs geopfert“, erinnerte sich Hein.

Bis der aktuell vor allem von der DJK und dem Nachbarclub Spielvereinigung genutzte Kunstrasen 2012 fertiggestellt war, hatte sich Steinbach ebenfalls mächtig ins Zeug gelegt. Immer wieder suchte er den Kontakt zur Verwaltung und zur Politik, fuhr sogar öfters in die Landeshauptstadt Mainz, um dort auf die Dringlichkeit des Vorhabens im damals schon stark wachsenden Stadtteil hinzuweisen. „Wenn der Mercedes mit dem Kennzeichen „TR-AS…“ beim Ministerium vorfuhr, wären wohl einige der Mitarbeiter am liebsten auf Tauchstation gegangen – aber Alfons kannte keine Scheu und ließ nicht locker. Da war es ihm auch egal, ob er einen Termin hatte oder nicht“, machte Hein die Hartnäckigkeit Steinbachs deutlich. 

Auf die neue Halle sind sie in Feyen/Weismark stolz, zumal diese in Holzbauweise und damit mit einem nachwachsenden Rohstoff, noch dazu barrierefrei und mit Solarmodulen auf dem Dach errichtet wurde. Zu den Nutzern auf 2000 Quadratmetern Grundfläche zählen neben den diversen Schulen und der DJK auch der TVG und der Post-Sportverein. 6,2 Millionen kostete die neue Sportstätte. 3,8 Millionen machte die Stadt locker. Den Rest gab’s vom Land. Innenminister Michael Ebling war am Samstag eigens aus Mainz angereist, um sich persönlich ein Bild von dem innovativen Projekt zu machen. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Wolfram Leibe wünschte er den Aktiven viele spannende sportliche Begegnungen, die auch den Zusammenhalt im Stadtteil fördern sollen. 

Feyen/Weismark wachse in absehbarer Zeit weiter stark an, prognostizierte Ortsvorsteher Rainer Lehnart. In wenigen Jahren kommen so rund noch rund 2000 Einwohner hinzu. Etwa 9000 Bürger wird man dann im südlichen Trierer Stadtteil zählen. Die erst vor wenigen Jahren erweiterte Grundschule ist schon jetzt wieder zu klein, und auch die Sportinfrastruktur wächst nicht entsprechend mit. Lehnart hegte bei der offiziellen Hallen-Eröffnung am Samstag Vormittag die Hoffnung, dass die alte Halle direkt nebenan eventuell noch eine Weile weiter als Übergangsangebot genutzt werden kann. Zudem formulierte DJK-Vorsitzender Hein den Wunsch, dass sich auch bei den Spielflächen unter freiem Himmel etwas tut. Gleich 25 (!) Fußballmannschaften schickten die DJK und die Spielvereinigung in der abgelaufenen Saison ins Rennen. Gerade außerhalb des Sommers, wenn die Tage kürzer sind und zudem die Witterung eine Nutzung der Rasenspielfläche (ohne Flutlicht) nicht mehr erlaubt, kommt es schon jetzt zu großen Engpässen. Bereits jetzt kann es die DJK aufgrund der Platzknappheit nicht mehr jedem interessierten Kind ermöglichen, im Verein Fußball zu spielen.

„Wir wollen am Ball bleiben und uns weiter dafür einsetzen, dass wir gerade den Kindern und Jugendlichen hier im Stadtteil eine sportliche Heimat und damit sozialen Halt bieten können“, betonte Hein – getreu dem Motto von Alfons Steinbach: „Geht nicht, gibt’s nicht.“

Das kurzweilige Programm der Feierstunde am Samstag Vormittag gestalteten die Kinder der Grundschule Feyen, die Kids von der DJK-Ballschule und der Musikverein Feyen unter dem dankbaren Applaus der Gäste mit.

 


DJK Matthias wächst weiter – und hat fürs Jubiläumsjahr viel vor

Mit viel Schwung geht die DJK St. Matthias ins Jubiläumsjahr: 2024 wird der Traditionsverein aus dem Trierer Süden 100 – und hat so viele Mitglieder wie nie zuvor. Aktuell sind 950 Personen in der DJK organisiert. Die Abteilungen Fuß- und Handball sind dabei etwa gleich groß. Bei der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand um den Vorsitzenden Helmut Hein einstimmig wiedergewählt. Während auf der Führungsebene Kontinuität herrscht, ist ansonsten viel in Bewegung. Am vergangenen Freitag blickten die Mitglieder zudem auf zahlreiche sportliche Erfolge in der abgelaufenen Saison zurück.
Im unverändert stark wachsenden Stadtteil Feyen/Weismark möchte die DJK weitere Angebote zu schaffen. So ist die Gründung einer Breitensportgruppe angedacht. Erste Ideen, welche Aktivitäten diese umfassen könnte, stellte jemand vor, der bei der Versammlung gleichzeitig als Trainer der ersten Fußballmannschaft verabschiedet wurde: Markus Thees hat sich nach drei durchaus erfolgreichen Jahren, in denen der das Team aus den Niederungen der Kreisliga B in die erweiterte Spitzengruppe führte, aus familiären Gründen verabschiedet. Der Sportpädagoge kann sich vorstellen, ein breit gefächertes Sportprogramm zu koordinieren – vom Beachvolleyball auf der heimischen Bezirkssportanlage, über Schwimmen bis hin zu einer Skifreizeit.
Zusätzliche wirtschaftliche Unterstützung soll der Förderverein ermöglichen. Dessen Gründungsversammlung ist für Mittwoch, 12. Juli, 19.30 Uhr, im Vereinshaus terminiert.
Die sportliche Bilanz in der zurückliegenden Saison kann sich sehen lassen: Während die erste Fußballgarnitur in der B-Klasse auf dem vierten Platz abschloss, fuhr die im vergangenen Sommer neuformierte „Zwote“ unter ihrem Trainer Jan Näckel den Sieg in der Kreisliga-D-Staffel Trier/Eifel ein.
Die in einer Kooperation mit dem Nachbarverein VfL Trier an den Start gehenden A-Junioren der JSG Trier-Süd schafften den Rheinlandliga-Klassenverbleib. Die Jugendspielgemeinschaft werde zur neuen Runde auf die B-Jugend ausgeweitet, so Abteilungsleiter Marc Pasucha. Im Nachwuchsfußball stechen ansonsten die Staffelsiege der E-, C- und B-Juniorinnen hervor.
Erfolgreich verlief auch die Saison der Handballer. Gleich zwei DJK-Teams lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen in der Landesliga und machten die Plätze eins und zwei unter sich aus. Ab Herbst ist die DJK nun mit einer Mannschaft in der klassenhöheren Verbandsliga vertreten. „Schon jetzt freuen wir uns auf sehr attraktive Derbys etwa gegen Igel oder die DJK/MJC Trier“, frohlockte Abteilungschef Guido Hennecken.  Nächste Saison könne man gleich vier Teams mehr und somit dann 14 ins Rennen schicken. Drei davon gehen in der Nachwuchs-Rheinlandliga an den Start. Während in vielen anderen Orten in der Region der Handball mittlerweile einen schwierigen Stand hat, hält der Boom bei der DJK an. Schulkooperationen und eine sportartenübergreifende Ballschule tragen dabei ihre Früchte.
Großen Zulauf erfahren auch weiterhin die Fußballer. Die beengten Platzverhältnisse auf der Bezirkssportanlage, auf der ebenfalls die Spielvereinigung Trier ansässig ist, kamen während der Jahreshauptversammlung zur Sprache. Der Vorstand kündigte an, dafür zu kämpfen, dass man neben dem Kunstrasen noch eine weitere ganzjährig bespielbare Fläche nutzen kann.
Die im unteren Bereich der Anlage neu geschaffene Sporthalle soll am kommenden Samstag im Rahmen einer Feierstunde offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden – und wird dann den Namen jenes Mannes tragen, der sich zu Lebzeiten unermüdlich für die Belange „seiner“ DJK und darüber hinaus gerade für den Handball in der Region eingesetzt hat: Alfons Steinbach.
Rund vier Wochen später hat die DJK rund 100 junge Fußballer zur Ferienfreizeit zu Gast. Die wichtigsten Termine fürs Jubiläumsjahr stehen auch bereits fest: An Pfingsten (18.-20. Mai) lädt der Verein zu einem großen Jugendfußballturnier ein. Ein gemütlicher Abend mit Ehrungen ist für Samstag, 8. Juni, im Matthiassaal geplant, und am 30. Juni 2024 findet ein Sommerfest auf der Bezirkssportanlage statt.
Der Vorstand hat für die kommenden zwei Jahre ein unverändertes Gesicht. Vorsitzender bleibt Helmut Hein, sein Stellvertreter ist weiter Uwe Pasucha. Das Amt des Kassenwarts übt Rolf Neunkirch aus, Schriftführer bleibt Thomas Martin. Guido Hennecken leitet die Abteilung Handball, Marc Pasucha ist bei den Fußballern federführend. Beisitzer bleiben Marius Weidert und Andreas Schirmer.


Andreas Arens
Redaktion Trierischer Volksfreund

 

Zwote verpasst den Kreismeistertitel nur knapp
 

Zum Abschluss gab es noch einmal ein kleines Fußballfest auf der Bezirkssportanlage in Feyen: Im Duell um die D-Liga-Kreismeisterschaft empfing die DJK St. Matthias Trier II am Mittwoch die vierte Garnitur des TuS Mosella Schweich, und im Vergleich der Staffelmeister der D-Liga Trier/Eifel und der D Mosel/Hochwald bekamen die 100 Besucher schönen Fußball zu sehen. Am Ende siegten die Gäste mit 8:6 nach Elfmeterschießen.

Auch von der frühen Mosella-Führung durch Max Gäbler (2.) ließ sich die DJK nicht verunsichern, spielte selbstbewusst und mutig weiter und kam durch Paul Wege (11.) zum Ausgleich. Nur vier Minuten später vollendete André Haag eine weitere gelungene Kombination zum 2:1. Mit einem raffiniert getretenen Freistoß besorgte Patrick Herres das 2:2. Einen Foulelfmeter verwandelte Patrick Bähr zum 3:2 für die DJK (19.) – und in der 39. Minute fiel bereits das 3:3 durch Patrick Quary.

Im zweiten Durchgang riss die fitter als die Schweicher wirkende DJK II das Geschehen immer mehr an sich, scheiterte jedoch an Latte und Pfosten. Im direkt anschließenden Elfmeterschießen erwies sich die Mosella als etwas treffsicherer und gewann die Partie. Die Siegerehrung (mitsamt Übergabe eines hochwertigen Balles) übernahm der Kreisvorsitzende Hans-Peter Dellwing persönlich.

Trotz der Niederlage war DJK-II-Coach Jan Näckel sehr zufrieden: „Ich kann meinem Team nur ein Riesenkompliment machen. Für uns war das ein absolutes Bonusspiel. Hätte mir vor der Saison jemand gesagt, wir spielen den Kreismeister aus, hätte ich ihn für bekloppt gehalten. Dieses Spiel hatten sich die Jungs nach der überragenden Saison verdient.“ 

Seine Mannschaft habe gegen die spielerisch für die Klasse über dimensionierte Schweicher Mannschaft (mit zahlreichen früheren Rheinland- und Bezirksligaakteuren) mitgehalten und immer wieder gezielt Konter gefahren. „Wir wussten, dass Schweich keine 90 Minuten lang Tempofußball schafft. Da wollten wir den Gegner an seine Grenzen bringen. Trotzdem auch Kompliment auch an die Mosella. Das hat jedem Spaß gemacht. Egal ob auf oder neben dem Platz.“

Das Wochenende der DJK-Seniorenteams:

Zwote macht den Titel klar – Erste verabschiedet sich respektabel

Geschafft! Dank des souveränen 4:1 am finalen Spieltag der Kreisliga D Trier/Eifel beim SV Sirzenich III hat die Zwote unserer DJK St. Matthias den Staffelsieg errungen und besitzt nun sogar noch die Chance, die D-Liga-Kreismeisterschaft zu gewinnen (die Partie gegen Mosella Schweich IV ist noch nicht terminiert). 

Wild entschlossen ging die Mannschaft von Trainer Jan Näckel die Partie auf dem Sirzenicher Rasenplatz an und ließ von Beginn an keine Zweifel daran aufkommen, wer gewinnen sollte. Nach einer halben Stunde führte die von rund 70 Fans unter den 100 Besuchern unterstützte DJK II dank der Treffer von André Haag (7. Minute) sowie zwei Mal Paul Wege (10., 30.) bereits sicher mit 3:0. Gegen Ende der ersten  Hälfte ließ man etwas nach, kassierte im Anschluss an einen Freistoß ein Gegentor. Schon kurz nach dem Seitenwechsel stellte Wege mit seinem dritten Treffer am Sonntag Nachmittag den alten Abstand wieder her. Souverän gestaltete die DJK II die restliche Spielzeit – und ließ es anschließend (kurz) auf dem Sirzenicher Sportplatz und danach (lange) im eigenen Vereinshaus krachen. 

Besonders bemerkenswert: Nach einem schwachen Start und nur zwei Punkten aus drei Spielen kämpfte sich die Näckel-Elf in die Saison hinein, war schon gegen Ende der Hinserie in Lauerstellung, übernahm aber nur am allerletzten Spieltag erstmals in dieser Saison die Tabellenführung. Auch von personellen Schwierigkeiten ließ sich die im Laufe der Spielzeit immer mehr zusammengewachsene Mannschaft nicht aus der Bahn werfen. So etwa verteilen sich die 20 Saisonspiele auf sieben (!) verschiedene Torleute.

Beim schon vorher feststehenden Vizemeister der Kreisliga B Trier/Saar, der SG Saartal-Trassem II, lag die erste Mannschaft am Samstag durch die Tore von Tim Weber (6., nach Vorlage von Rubin Hassan und Nico Hennen) sowie Arthur Maier (38., Abstauber nach einem zu kurz abgewehrten 25-Meter-Knaller von Hennen) überraschend mit 2:0 in Führung. Auf der Gegenseite rettete Keeper Marc Pasucha spektakulär gegen einen frei vor ihm auftauchenden Akteur der Saartaler. „Die erste Hälfte war wirklich stark von uns“, lobte Spielertrainer Markus Thees. Anfangs der zweiten Hälfte musste Philipp Tönges verletzungsbedingt raus. Für ihn rückte Spieler-Co-Trainer Michael Carsten Blau in die Innenverteidigung. „Wie so oft in der nun abgelaufenen Saison haben wir uns auch diesmal in der zweiten Hälfte schwerer getan“, so Thees. 

Der Anschlusstreffer für Trassem II fiel durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 19 Metern (59.). Eine Unaufmerksamkeit im Mattheiser Mittelfeld leitete den Ausgleichstreffer ein (75.). Einen Foulelfmeter verwandelten die Hausherren zum 3:2 (77.). Ein missratener Rückpass der DJK begünstigte das Tor zum 4:2 (82.). „Mit Mike Leese, Andy Schirmer, Alex Tönges und Joshi Bierig haben einige Spieler gefehlt, trotzdem haben wir es rund 70 Minuten richtig gut gemacht und sind mit dem vierten Platz in der Abschlusstabelle absolut zufrieden“, bilanzierte Thees. Die letzten fünf Minuten betrat auch noch mal der nun aus seinem Amt scheidende Spielertrainer das Feld– nach drei Jahren hört er bekanntlich aus familiären Gründen auf. An dieser Stelle bedankt sich die DJK-Familie noch einmal von ganzem Herzen bei Markus für sein  Engagement und seine wertvolle Aufbauarbeit, die er hier seit Mitte 2020 geleistet hat. Aus einem Team, das anfangs kaum B-Liga-Format hatte, formte er im Laufe der Jahre eine Mannschaft, die in der erweiterten Spitzengruppe zu finden ist.

Das Freundschaftsspiel der DJK-AH gegen die TSG Biewer mussten die Gäste leider personell absagen.

Serie - Mattheiser Meister


Heute stellen wir Euch unsere C-Juniorinnen vor. Das Team der beiden Trainerinnen Michelle Tapprich und Laura Christian hat in der abgelaufenen Saison völlig souverän den Sieg in der C-Juniorinnen-West-Staffel errungen. Dazu Herzlichen Glückwunsch!!!

Wir sind stolz auf Euch!

Das Wochenende der DJK-Seniorenteams:

Erste: Hennen zeigt Charakter

Zwote: Nach Kantersieg mit allen Mann nach Sirzenich

AH: bei den „Brasilianern“ am Remis vorbei geschrammt

 

Endlich wieder ein Sieg: Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge kam die DJK St. Matthias Trier I am vorletzten Spieltag der Saison 2022/23 in der Kreisliga B Trier/Saar zu einem 4:2 gegen die SG Zewen II. Die Zwote unterstrich ihre Anwartschaft auf den Titel in der D-Liga Trier/Eifel und gewann souverän mit 5:0 gegen Zewen III. Im Duell bei der Freizeitmannschaft der Freunde des Brasilianischen Fußballs unterlag die AH trotz zahlreicher Chancen knapp mit 2:3.

Im Duell mit Zewen II habe sein Team „wie erwartet mehr Ballbesitz und die Spielkontrolle gehabt“, so Trainer Markus Thees. Auf das Umschaltspiel der Gäste habe man aber immer aufpassen müssen. Die Mannschaft des Ex-Mattheisers Stefan Castello hatte nach drei Minuten eine erste gute Chancen, DJK-Keeper Marc Pasucha war aber auf dem Posten. Danach kamen die Hausherren aber ins Spiel. Tim Weber traf zunächst aus 18 Metern, Nico Hennen zeigte anschließend Charakter, indem er aus 16 Metern erfolgreich war – 2:0 nach einem Doppelschlag in der 13. und 16. Minute.

Nach der Pause nutzte Zewen II eine Unsortiertheit der DJK und kam in der 51. Minute zum Anschlusstor. Andreas Schirmer wechselte darauf in die Innenverteidigung, Christoph Müller ging auf die Sechs. Die Routine in der Abwehr zahlte sich aus. Vorne markierte Steven Hubig das 3:1 (58.). Arthur Maier legte nach (78.). Peter Haffinger betrieb noch Ergebniskosmetik (86.). „Wir hatten weitere Chancen, vergaben diese aber teilweise kläglich“, so Thees. 

Insgesamt zeigte er ich aber vollauf zufrieden: „Der vierte Platz ist uns nicht mehr zu nehmen. Damit haben wir das Saisonziel erreicht.“ 

Zum Abschluss erwarte seine Mannschaft noch „ein Bonusspiel“: Ab 17.30 Uhr ist man dann in Irsch/Saar zu Gast beim bereits feststehenden Tabellenzweiten, der SG Saartal-Schoden II. Für Thees ist es nach dann drei Saisons bei der DJK auch gleichzeitig das Abschiedsmatch. Während er aus familiären Gründen (seine Frau erwartet zum dritten Mal Nachwuchs) eine Pause einlegt, steht sein Nachfolger mit Ahmed Boussi bereits länger fest.

Zu einem ungefährdeten 5:0 kam die DJK II im Vorspiel gegen Zewen III. Billal Abdallah eröffnete den Torreigen (12.). Wenig später schloss Kapitän Hussein Mohssen eine mustergültige Kombination zum 2:0 ab (17.). Drei Minuten darauf war wiederum Abdallah mit dem 3:0 zur Stelle.

In der Folge ließ es das Team von Coach Jan Näckel mitunter an klaren Aktionen vermissen und spielte mal zu umständlich, mal schlicht zu unkonzentriert.

Nach dem Seitenwechsel gab es immerhin noch zwei weitere Tore durch Hussein Berjawi (52.) und André Haag (74.). Auch starke Torwartleistungen von Jason Hansen und des in der zweiten Halbzeit (wegen einer Verletzung) für ihn eingewechselten Dennis Horsch verhinderten weitere Mattheiser Treffer. 

Alle Blicke sind nun auf den kommenden Sonntaggerichtet. Ab 12.30 Uhr ist die Zwote dann zu Gast beim SV Sirzenich III und kann dort mit einem Sieg aus eigener Kraft den Titel in der D-Trier/Eifel-Staffel klarmachen. Über einen großen, stimmgewaltigen Support in Sirzenich würden sich Käpt’n Habibi Mohssen und seine Jungs sehr freuen.

Die Alten Herren ließen sich im Duell bei den Freunden des Brasilianischen Fußballs nicht von einem relativ frühen 0:2-Rückstand aus der Fassung bringen. Mutig spielten die Oldies auf dem Moselstadion-Kunstrasen nach vorne und kamen nach etlichen ungenutzten Möglichkeiten im zweiten Durchgang durch Daniel Lajic zunächst zum 1:2 und später zum 2:3. Die „Brasilianer“ setzten in Person des Ex-Eintrachtlers Lars Schäfer zwar noch einen Elfer an den Pfosten, trotzdem wäre ein Remis am Ende durchaus möglich und gerecht gewesen.

Die nächste Partie der AH findet am Montag, 22. Mai, 19.45 Uhr, auf der heimischen Bezirkssportanlage in Feyen statt. Dann geht’s gegen die TSG Biewer. 

Rheinlandpokal

 

Starke Leistung der B-Juniorinnen gegen hohen Favoriten

Mächtig stolz können unsere B-Juniorinnen nach dem Halbfinale um den Rheinlandpokal auf ihre Leistung sein. Das nackte Ergebnis von 0:5 sagt nicht aus, wie gut das von Trainer Ossi Steines bestens eingestellte Team dem hohen Favoriten SC 13 Bad Neuenahr Paroli geboten hat. Ehe in der 27. Minute das 1:0 für den klassenhöheren Gast von der Ahr fiel, hatten unsere Mädels bereits einige vielversprechende Offensivaktionen. So scheiterten Emma Steines und Antonia Hemgesberg nur knapp und verpassten eine mögliche und anfangs auch verdiente Führung.

Mit der Zeit wurde die größere Routine der Bad Neuenahrerinnen auf dem Großspielfeld aber erkennbar, und sie setzten sich noch klar durch. Zur Pause hieß es 0:3, nach 80 Minuten dann 0:5. Sämtliche Treffer für den Regionalligisten erzielte die überragende Loredana Martini. Weitere Tore des SC 13 verhinderte DJK-Schlussfrau Alina Scholtes mit einigen spektakulären Paraden. 
 

Interviews zum Spiel (auf dem DJK-Instagram-Account):

Die DJK-Mädels haben noch ein weiteres heißes Eisen im Feuer: Bereits ein Remis reicht am Sonntag, ab 12.30 Uhr, im Heimspiel gegen die MSG Föhren/Bekond/Hetzerath, um den Titel in der Kreisklasse West perfekt zu machen.

Eine große, lautstarke Kulisse hätte sich das Team redlich verdient.
 

(Redakteur: Andreas Arens, Volksfreund)

 

 

Das nächste Fußball-Camp findet in den Herbstferien statt - siehe unten

 

Spannende Fußballtage in den Oster- und Herbstferien mit „Anstoß-Die Fußballschule“ Jetzt anmelden!

Fußballferienspaß vom Feinsten bietet Anstoß-Die Fußballschule auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der DJK St. Matthias an – und das gleich zwei Mal: Sowohl in den Oster-, als auch in den Herbstferien sind Michael Ziegler und sein Trainerteam auf der Bezirkssportanlage in Trier-Feyen zu Gast. Technik, Taktik und jede Menge Spielformen warten dann wieder auf die jungen Kicker zwischen sieben und 14 Jahren. 

Weitere Infos dazu:  https://anstoss-fussballschule.de/news/kostenrueckerstattung-bis-110-e-moeglich/     

 

Das Fußball-Camp im Herbst (Montag bis Donnerstag, 16. bis 19. Oktober) umfasst einen Tag mehr als bislang. Hintergrund ist ein weiterer Service, den Anstoß-Die Fußballschule seit kurzem anbietet. Die Fußballcamps sind als integrierter Bewegungskurs von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert worden. Daher haben alle Teilnehmer im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die gesetzlich krankenversichert sind, die Möglichkeit auf eine Kostenrückerstattung bis maximal 110 Euro. Inwieweit auch die Kosten für ältere Kinder erstattet werden, erfragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse.

Fußball pur und nun auch wichtige Gesundheitstipps gibt es in den beiden Camps täglich von 10 bis 15 Uhr. Eine Betreuung von Kindern berufstätiger Eltern ist von 9 bis 16 Uhrmöglich.

 

Die DJK St. Matthias freut sich, neben der in Eigenregie organisierten Ferienfreizeit (Montag bis Freitag, 24. bis 28. Juli)
in Kooperation mit Anstoß-Die Fußballschule nun auch noch im Frühjahr und im Herbst spannende und sicher wieder hochinteressante Fußballtage vor Ort in Feyen anbieten zu können. 

Die 90 Plätze beim Sommer-Camp für Jungen und Mädchen angebotenen Plätze sind bereits alle vergeben - es ist eine Warteliste eingerichtet.

Hier geht’s zu weiteren Informationen und zur Anmeldung:  https://anstoss-fussballschule.de/terminliste/

DFB-Uhr für Uwe Pasucha und anhaltender Boom:

Schwungvoller DJK-Start ins neue Jahr 

Besondere Auszeichnung für Uwe Pasucha: Im Rahmen des Neujahrsempfangs der DJK St. Matthias Trier am Sonntag im Vereinshaus auf der Bezirkssportanlage in Trier-Feyen erhielt der 2. Vorsitzende aus den Händen des Kreisehrenamtsbeauftragten Wilbert Stoll die DFB-Ehrenamtsuhr. Damit wird das langjährige Wirken von Uwe gewürdigt. 2011 wurde er erstmals zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und führte 2020/21 auch mal einige Monate lang den Verein. Hinzu kommen zahlreiche weitere Aktivitäten von Uwe, der aus der DJK-Familie nicht wegzudenken ist. So engagierte er sich früher als Jugendtrainer, springt schon mal als Platzkassierer ein und packt auch ansonsten an, wenn Not am Mann ist. „Ohne solch verdiente Ehrenamtler wie ihn wäre unsere Vereinslandschaft ein gutes Stück ärmer“, betonte Wilbert Stoll. Während er Uwe die DFB-Uhr und die -Urkunde überreichte, gab es von den zahlreichen Gästen des Neujahrsempfangs großen Applaus.

Freude kam auch auf, als Vorsitzender Helmut Hein die positive Entwicklung des Vereins in den Fokus rückte. Aktuell verfügt die DJK über 900 Mitglieder. Die Fußball- und die Handballabteilung (mit insgesamt 29 Mannschaften) wachsen gleichermaßen – passend zum boomenden Stadtteil, der innerhalb weniger Jahre 3000 Neubürger zählen wird. 

Auch der Platznachbar auf der Bezirkssportanlage, die SpVgg Trier, wächst und wächst. In den Herbst- und Wintermonaten steht (meist) nur der Kunstrasen mit Flutlicht als Spiel- und Trainingsfläche zur Verfügung und ist regelmäßig (über-) belegt. Mitunter muss eine Mannschaft mit einem Viertel des Platzes auskommen (!) 

Ortsvorsteher Rainer Lehnart versprach beim Empfang, mit den Vereinsverantwortlichen weiter Möglichkeiten auszuloten, wie eventuell zusätzliche Kapazitäten gewonnen werden können. 

Der DJK-Vorstand ist ständig darum bemüht, die Bedingungen im Verein zu verbessern. In diesem Zusammenhang stellte Uwe Poster von der Agentur für soziales Marketing das Kleinbus-Konzept vor.  Die Finanzierung des Fahrzeugs für die kommenden fünf Jahre erfolgt durch große und gut sichtbare Werbeflächen auf dem Kleinbus, der die Jugendspieler zu Auswärtsspielen transportiert. Potenzielle Sponsoren erhalten so die Möglichkeit, ihr soziales Engagement und Ihre Begeisterung für unseren Verein hier vor Ort darzustellen. Weitere Infos dazu gibt es über den DJK-Abteilungsleiter, Marc Pasucha, sowie direkt über Herrn Poster, Telefon: 0174/9430232

Für das angelaufene Jahr kündigte DJK-Vorsitzender Hein wichtige Termine an, die das Vereinsleben zusätzlich bereichern dürften.

So findet am Ostermontag, 10. April, wieder das Ostereiersuchen für die Kleinen statt.

Das Pfingstturnier mit Jugendteams aus der gesamten Region ist für 27. bis 29. Mai geplant.

Die Ferienfreizeit der DJK geht vom 24. bis 28. Juli über die Bühne.

Ein großes Ereignis wirft bereits jetzt seinen Schatten voraus: 2024 feiert die DJK das 100-jährige Vereinsbestehen. 

Die Vorbereitungen dazu sind bereits angelaufen …

 Alte-Herren-Fußball

 

 Spiel- und Veranstaltungsplan für das Jahr 2023:

Montag, 20. Februar,12 Uhr:                 Gemeinsamer Besuch des Trierer Rosenmontagsumzuges,

                                                              Treffpunkt: Gaststätte „Rhenania“ in der Saarstraße

Samstag, 4. März, ab 14.30 Uhr:  Ü35 Hallenkreismeisterschaft in der Hochwaldhalle Osburg

Sonntag, 5. März, ab 11 Uhr:        Ü40-Hallenkreismeisterschaft in der Hochwaldhalle in Osburg

Montag, 20. März, 19.45 Uhr:      DJK AH – SV Sirzenich AH (Kunstrasenplatz Feyen)

Donnerstag, 20. April, 19.30 Uhr:  SV Langsur AH –DJK-AH (Rasenplatz Langsur)

*** Donnerstag, 18. Mai, 11 Uhr:            Vatertagswanderung „Rund um Feyen“ ***

Montag, 22. Mai, 19.45 Uhr: ​       DJK-AH – TSG Biewer AH (Kunstrasenplatz Feyen)

Samstag, 10. Juni, 18 Uhr:​   SG Franzenheim/Pellingen AH – DJK-AH (Rasenplatz Franzenheim)

Samstag, 17. Juni ?​     Grenzlandcup bei der SG Fidei (Rasenplatz Schleidweiler)

Montag, 26. Juni, 19.45 Uhr: Fzm Samba Rio – DJK-AH (Kunstrasenplatz Konz-Kommlingen)

Montag, 10. Juli, 19.30 Uhr:​  SV Sirzenich AH – DJK AH (Rasenplatz Sirzenich)

Montag, 25. September, 19.45 Uhr:      DJK-AH- SV Langsur AH (Kunstrasenplatz Feyen)

Montag, 9. Oktober, 19.45 Uhr:  ​  DJK-AH – Fzm Samba Rio (Kunstrasenplatz Feyen

 

 

Pressemitteilung

 

  Werbung für den guten Zweck - 

                                  Ein Kleinbus für unsere Jugendmannschaften!

 

 

Seit vielen Jahren sind wir im Fußball, wie auch im Handball mit unseren Jugendmannschaften sehr erfolgreich. Aber auch, was uns als Verein sehr wichtig ist, fördern wir schon die ganz Kleinen ( ab 2 Jahre ) um sie spielerisch an den Ballsport heranzuführen.

Um diese erfolgreiche Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu unterstützen, stellt die Agentur für Sozialsponsoring dem DJK St. Matthias e.V. für die kommenden fünf Jahre ein Fahrzeug kostenlos zur Verfügung.

Die Finanzierung erfolgt durch große und gut sichtbare Werbeflächen auf dem Kleinbus. Potenzielle Sponsoren erhalten so die Möglichkeit, ihr soziales Engagement und Ihre Begeisterung für unseren Verein hier vor Ort darzustellen. Als Gegenleistung ist das Fahrzeug das ganze Jahr im gesamten Stadtgebiet und den umliegenden Gemeinden für sie unterwegs.

 

Weitere Informationen zum Sponsoring erteilt der Abteilungsleiter Fußball, Herr Marc Pasucha,

                                         so wie der Inhaber der Agentur für Sozialsponsoring, Herr Poster, Tel.: 0174-9430232

 

Das Wochenende der DJK-Seniorenteams:

Eintracht II zu stark für die Erste – Jödicke erlöst die Zwote 

Niederlage im Spitzenspiel für die erste Mannschaft in der Kreisliga B Trier/Saar und Last-Minute-Erfolg der Zwoten in der D-Klasse Trier/Eifel: Mit einem 1:5 gegen Eintracht Trier II und einem 2:1 über die SG Butzweiler/Aach/Newel II haben sich die beiden Seniorenteams unserer DJK St. Matthias in die wohlverdiente Winterpause verabschiedet.

„Es war das erwartet schwere Spiel. Wir hatten uns viel vorgenommen – und liegen  dann nach zwei Minuten durch eine Bogenlampe von Daniel Lentes aus 30 Metern in Rückstand“, berichtet Trainer Markus Thees aus Sicht der Ersten.

Doch die DJK schlug zurück und kam durch einen Kopfball aus Nahdistanz von Tim Weber zum Ausgleich (6.).

Das Tempo der Eintracht-Spitzen kam in der Folge immer mehr zum Tragen. In der Innenverteidigung fehlte der DJK der Zugriff. Einen Foulelfmeter verwandelte der SVE in Person von Fabian Wey zum 2:1 (15.). Das dritte Tor der Eintracht initiierte A-Jugend-Bundesligaspieler Khaen Fuchs über links. Kenneth Harrow vollendete (19.). 

Nach einer Rudelbildung mit Tätlichkeit (Griff an den Hals von Leo Buchta) flog der Ex-Mattheiser Daniel Lentes vom Platz (34.). Doch auch in Unterzahl war der Gast in diesem Stadtduell obenauf. Harrows sehenswerter Chipball bedeutete das 1:4 (36.). 

„Wir haben es auch in der zweiten Hälfte nicht geschafft, mit elf gegen zehn die Überzahl ausnutzen“, musste Thees eingestehen. Mit Nadelstichen blieb der SVE II gefährlich und kam durch den überragenden Harrow sogar noch zum 5:1 (65.).

Jetzt ist erst mal Durchatmen angesagt. Nach der Winterpause geht’s für die auf Platz fünf rangierende Erste am Samstag, 11. März, 18 Uhr, mit dem Auswärtsmatch bei der SG Weintal-Oberemmel weiter.

Schwieriger als erwartet gestaltete sich für die DJK II das Match gegen die SG Butzweiler/Aach/Newel II. Dabei startete das Team von Trainer Jan Näckel noch schwungvoll, hatte viel Ballbesitz und spielte sich zügig einige Chancen heraus. In der 24. Minute war es dann soweit: Bilal Abdallah schob den Ball am 16er auf Leon Kräwer – und der knallte das Ding rein. 

Nach dem Tor wechselte Butzweiler dreifach und die DJK gab die Spielkontrolle ab. „Meine Jungs haben dann oft die falsche spielerische Entscheidung getroffen, und wir wurden nervös“, berichtet Näckel. 
Steven Alten verschoss noch einen Strafstoß, Butzweiler wurde immer mutiger und kam in Minute 74 durch Pascal Berg zum verdienten Ausgleich. 

Die Nachspielzeit war bereits angebrochen, es schien alles auf ein spärliches Remis hinauszulaufen – dann stellte Stefan Jödicke seine Goalgetter-Qualitäten unter Beweis, stand goldrichtig und drückte den Ball zum 2:1 über die Linie (90.+2). 

„Für Stefan freut mich das wahnsinnig. Er hat über viele Jahre hinweg kein Fußball gespielt, ist aber in jedem Training da und arbeitet hart an sich. Das Tor war eine Belohnung für seinen Fleiß“, betont Coach Näckel. Seine Mannschaft überwintert als Dritter.  

Bei vielen seiner Jungs sei der Akku nach der bislang intensiven Spielzeit leer. „Deshalb freuen wir uns auf die Pause“, so Näckel, nicht ohne einen großen Dank auszusprechen: „Kompliment an die 41 (!) eingesetzten Jungs für die tolle Runde bislang.“

Das erste Spiel im neuen Jahr ist gleich das Nachbarschaftsduell beim VfL Trier III (Samstag, 11. März, 19 Uhr).

DJK-AH steigert sich klar, scheidet aber im Kreispokal aus

Aus der Traum vom erstmaligen Einzug in die zweite Runde um den Ü35-Kreispokal: Bei phasenweise peitschendem Regen und stürmischem Herbstwetter unterlag die DJK St. Matthias am Montagabend dem FC Könen mit 2:4 (0:3).

Dabei lagen die spielerisch reiferen, in ihren Aktionen zunächst schnelleren und griffigeren Gäste bereits Mitte der ersten Hälfte mit 3:0 in Führung. Die DJK suchte noch nach Stabilität, da schien die Partie bereits vorentschieden. Doch aufgeben ist keine Option, erst recht nicht für die Jungs im Dress der DJK. So stellte Andreas Schirmer nach Zuspiel von Dominik Streit noch vor der Pause den Anschluss her.

Mit Kampfesmut kamen die Mattheiser aus der Kabine, kassierten aber zehn Minuten nach dem Seitenwechsel im Anschluss an einen Fernschuss das 1:4. Wiederum war es Streit, der seine Schnelligkeit ausspielte und Schirmer bediente – 2:4 hieß es rund 15 Minuten vor dem Abpfiff von Schiedsrichter Norbert Schlöder aus Longuich. 

Die Hausherren blieben am Drücker, forderten vergeblich einen Foulelfmeter und freuten sich bereits über das 3:4, ehe ein Abseitspfiff ertönte. Doch auch Könen hatte seine Chancen, um zu erhöhen.

Unterm Strich gewannen die Gäste aus dem Konzer Stadtteil nach einem fairen Spiel verdient und zogen so in die zweite Runde ein. 

Nun gilt bei der DJK dem Ü35-Grenzlandcup die volle Konzentration. Dieser findet am Samstag, 15. Oktober, ab 17 Uhr auf der Bezirkssportanlage in Feyen statt. Zehn Teams kämpfen dann auf Einladung des Fußballkreises Trier-Saarburg um den Pokal. Gefeiert wird danach in jedem Fall – beim Oktoberfest der DJK im Vereinshaus.

Fußball: Spielplan und Ergebnisse auf:    "fussball.de"

 

Mattheiser Rückkehrer lockt der Umbruch an

DJK St. Matthias Trier: Michael Carsten Blau und Jan Näckel sind wieder da. Wie sie die neue Saison angehen.

 

 

Wieder da: Andreas Schirmer (links) und Marc Pasucha (rechts) von der sportlichen Leitung der DJK St. Matthias Trier begrüßen die beiden Rückkehrer Jan Näckel (2.v.l.) und Michael Carsten Blau. – Foto: DJK St. Matthias – Presse

 

Mit zwei Rückkehrern zu mehr Stabilität: Michael Carsten Blau streift nach sechs Jahren, in denen er in höheren Ligen Erfahrung sammelte, nun wieder das Trikot der DJK St. Matthias Trier über – und übernimmt zur neuen Saison an der Seite von Markus Thees in der ersten Mannschaft (Kreisliga B Trier/Saar) die neu geschaffene Funktion des Spieler-Co-Trainers. Neben dem 28-Jährigen hat die sportliche Leitung mit Marc Pasucha an der Spitze einen weiteren Ur-Mattheiser davon überzeugen können, zu seinem Stammverein zurückzukehren: Jan Näckel (34) wird Spielertrainer der zweiten Garnitur in der Kreisliga D. . . weiter lesen

DJK St. Matthias sucht Co-Trainer und Betreuer

 

Aufgrund des regen Zulaufs in der Jugendfußball-Abteilung und des Bestrebens, den Nachwuchs mög-

lichst optimal zu fördern, sucht die DJK St. Matthias Trier Verstärkung für ihren Trainerstab.

Konkret werden aktuell vor allem Co-Trainer und Betreuer für alle Mannschaften – egal, ob klein, ob groß, ob Jungen oder Mädchen – gesucht.

Der Verein bietet Interessenten, die sich längerfristig an die DJK binden wollen, auch eine Bezuschussung von Trainerlehrgängen an.

 

Weitere Informationen gibt es über den sportlichen Leiter Marc Pasucha (Tel.: 0151-51006804 oder per E-Mail.

 

Kontaktdaten

Um eine Mitteilung / Anfrage an den Verein zu senden, nutzen Sie bitte die entsprechende Emailadresse:

 

 An den Vorstand:       post@djkmatthias.de        

    An die Mitgliederverwaltung:       mitgliederverwaltung@djkmatthias.de  

 An die Jugendleitung Fußball:      Jugendleitung.fussball@djkmatthias.de         An die Handballabteilung:       info@mattheiser-handball.de                

                                                                   

 

Wir  bedanken uns bei den Sponsoren für die Unterstützung

Druckversion | Sitemap
© DJK St. Matthias Trier eV