Förderverein zieht Bilanz, blickt voraus – und übergibt ein Zelt
Die DJK St. Matthias Trier ist neuer Besitzer eines Veranstaltungszeltes. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Fördervereins DJK St. Matthias überreichte dessen Vorsitzender Andreas Arens das Zelt offiziell an Helmut Hein, den Vorsitzenden des Hauptvereins. Die Übergabe erfolgte im Beisein von Vorstandsmitgliedern beider Vereine sowie Ortsvorsteher Dirk Steffens. Helmut Hein kandidierte bei der anschließenden Jahreshauptversammlung – wie angekündigt – nicht mehr für den Vorsitz. Neuer Vorsitzender der DJK St. Matthias ist nun Marius Weidert. Der Förderverein bedankte sich bei Helmut Hein für die langjährige, sehr gute Zusammenarbeit und wünschte dessen Nachfolger viel Erfolg für die neue Aufgabe.
Groß ist die Freude im Hauptverein über das geräumige Zelt, das künftig vor allem bei Fußballturnieren, Trainerschulungen und Ferienfreizeiten zum Einsatz kommen soll. Die Anschaffung war der größte Ausgabeposten des Fördervereins im abgelaufenen Geschäftsjahr, wie aus dem Vorstandsbericht am Freitagabend hervorging. Darüber hinaus unterstützte der Förderverein die Beschaffung von Trainingsmaterial sowie die Durchführung von Trainerschulungen, Ferienfreizeiten und Fußballcamps.
„Wir haben den Förderverein vor zwei Jahren gegründet, um den Hauptverein wirtschaftlich zu entlasten und zugleich neue Impulse zu setzen“, betonte Vorsitzender Andreas Arens zu Beginn der Versammlung, bei der die Mitglieder dem Vorstand (bei eigener Enthaltung) einstimmig die Entlastung erteilten.
Neben der Betreuung der reinen Werbeaktivitäten des Vereins organisierte der Förderverein auch eigene Aktionen. Dazu zählten im vergangenen November ein Waffelverkauf mit Unterstützung der DJK-Frauen im Edeka-Quint in Feyen, ein Sponsorenabend unter dem Motto DJK im Dialog sowie vor allem das Inklusionsturnier am Pfingstsamstag.
Nachdem im Vorjahr vier Teams teilgenommen hatten, waren es in diesem Jahr bereits sechs – darunter drei Mannschaften aus dem benachbarten Luxemburg. „Dieser inklusive, zudem internationale Austausch stieß auf durchweg positive Resonanz“, so Arens. Eine dritte Auflage im kommenden Jahr ist bereits fest eingeplant.
Überhaupt soll der grenzüberschreitende Austausch der Hand- und Fußballer künftig weiter an Bedeutung gewinnen. „Wir leben hier so dicht beieinander und wissen doch mitunter so wenig voneinander — was die Luxemburger, Belgier oder Franzosen machen. Dabei ist es unglaublich bereichernd, über den eigenen Tellerrand zu blicken und Europa so hautnah zu erleben“, erklärte Arens abschließend.
Wahlen stehen erst im kommenden Jahr an. Der Förderverein wird somit weiterhin von folgendem Vorstandsteam geleitet: Andreas Arens (Vorsitzender), Klaus Krebs (2. Vorsitzender), Marius Weidert (Schatzmeister), Ina Harder (Schriftführerin), Helmut Hein, Thomas Egger (Beisitzer).