Erste stimmt sich mit klarem Erfolg im Kreispokal aufs Spitzenspiel in Pellingen ein – Auch Zwote und Dritte starten
Deutlich mit 4:0 (2:0) hat die erste Mannschaft unserer DJK St. Matthias Trier ihr erstes Pflichtspiel nach der Winterpause gewonnen – und damit an die zahlreichen guten Auftritte im vergangenen Jahr angeknüpft. Nach dem Kreispokalerfolg am Sonntag auf dem Ausweichplatz von Wiltingen beim klassentieferen B11-Liga-Tabellenführer FC Könen hat das Team um Spielertrainer Ahmed Boussi nicht nur das Trier-Saarburger Halbfinale in der A-/B-Liga-Konkurrenz erreicht, sondern bereits jetzt die Qualifikation für die erste Rheinlandpokalrunde der kommenden Saison gepackt.
„Das Spiel war durchwachsen gut“, urteilte der DJK-Coach, der in diesem Match auch auf seinen Bruder Bilal, der die Könener trainiert, traf. Mit seinem Mittelfeldpressing machte der FCK aus dem Konzer Stadtteil den Gästen das Leben auf dem recht kleinen Platz in Wiltingen schwer. „Wir mussten uns durch kreative Momente in Szene setzen und kamen durch gute Einzelaktionen zu unseren beiden ersten Toren“, berichtet Boussi.
Zunächst versenkte Schlitzohr Soufiane Bersine einen Heber im Kasten der Könener (33.). Dann landete ein von Christophe Maio schnell ausgeführter Freistoß mit unfreiwilliger Unterstützung eines Akteurs der Hausherren im Netz (42.). Bis dahin hatte die DJK vor 111 Zuschauern – darunter zahlreiche mitgereiste Anhänger aus dem Trierer Süden – mehr vom Spiel, ohne ansonsten allerdings wirklich zwingend zu wirken.
Könen musste in der zweiten Hälfte kommen. Das bot der DJK Umschaltaktionen. „Bis zum 16er haben wir das einige Male gut gemacht, dann aber manchmal fahrlässig abgeschlossen“, kritisierte Boussi. Doch allzu hart wollte er mit seinen Schützlingen, die drei Tage zuvor noch das Ausscheidungsspiel um den OB-Pokal gegen Lokalrivale VfL Trier mit 1:2 verloren hatten, nicht ins Gericht gehen: „Der Gegner hatte bis dahin mit Niederkell und Gutweiler bereits zwei A-Ligisten ausgeschaltet. Da musst du erst mal bestehen. Ich bin sehr froh, dass wir das geschafft haben.“
Erst am Ende wurde es so richtig deutlich. Als Doppeltorschütze wusste der erst in der Winterpause aus dem Kader der Zweiten aufgerückte Yannic Heider (86., 90.) zu überzeugen. „Yannic kam nach seiner Einwechslung gut rein und hat sich mit seinen beiden Treffern dafür belohnt. Der Junge hat eine super Mentalität“, lobt Boussi den 29-jährigen Mittelfeldfighter.
Seine Mannschaft sieht er vor dem Verfolgerduell am Samstag ab 18 Uhr beim nur einen Punkt und einen Platz schlechter postierten Dritten, der SG Pellingen/Franzenheim/Schöndorf (gespielt wird in Pellingen) gut gerüstet: „Wir wissen, welche Räume wir bespielen müssen. Im Vergleich zum Könen-Spiel müssen wir aber noch unserer Chancenverwertung verbessern.“
Auch für die beiden weiteren Seniorenteams der DJK wird es am Wochenende wieder ernst. Während die Zwote am Sonntag, 14.30 Uhr, in der Kreisliga B11 bei der SG Wawern/Kanzem/Ayl (in Wawern) antritt, gastiert die in der Reserveklasse angesiedelte Höwing-Elf (Dritte) ebenfalls am Sonntag, aber bereits um 12.30 Uhr, auf dem Ausweichplatz in Mariahof im kleinen Derby beim VfL Trier III.
Das Wochenende der DJK-Seniorenteams
Erste mit nächstem Kantersieg – Oldies überraschen in Sirzenich
Glatter Sieg im Derby: Die erste Mannschaft unserer DJK setzte sich am Sonntag souverän mit 7:2 bei der zweiten Garnitur der SG Langsur/Zewen/Igel-Liersberg durch und hat damit auch zwei Spieltage vor Schluss in der Kreisliga B15 weiter drei Punkte Vorsprung auf Verfolger SG Serrig/Saarburg.
Nur eine kurze Anlaufzeit brauchte das Team um Spielertrainer Ahmed Boussi, um sich auf dem Zewener Kunstrasen in Szene zu setzen. Nach 20 Minuten schraubte sich Kopfballungeheuer Maurice Marx nach oben und traf zum 0:1. Vier Minuten später setzte Steven Hubig seinen Coach Boussi gekonnt in Szene. Dieser spielte seine individuelle Klasse aus und markierte so seinen 40. (!) Saisontreffer. Per Foulelfmeter erhöhte Rubin Hassan auf 3:0 für die DJK (35.).
Der Torhunger der von 40 Fans unterstützten Gäste war damit noch nicht gestillt. Zwei Minuten nach Wiederbeginn schoss Philippe Gericke das 0:4. Mit einem weiteren verwandelten Strafstoß traf Hassan zum 0:5 (61.). Dreni Mehani machte das halbe Dutzend voll (74.).
Anschließend kam ein wenig Schlendrian in den bis dahin sehr konzentrierten DJK-Auftritt. So kamen die Hausherren zum 1:6 (Marvin Kugel, 79.) und nach dem siebten Mattheiser Tor durch Marius Kochann (84.) zum 2:7 (Fynn Schumacher, 88.).
Die beiden Gegentreffer waren aus Sicht von Ahmed Boussi nur zwei kleine Schönheitsfehler. Vielmehr lobte er den starken Auftritt seiner Mannschaft: „Kompliment an die Jungs. Wir sind die ganze Saison am Limit, spielen Wochen für Woche seriös, nehmen jeden Gegner ernst. So auch diesmal. Wir haben unser Spiel durchgedrückt, früh mannorientiert agiert, den Gegner so unter Druck gesetzt und viele Bälle gewonnen. Das war schon klasse.“
Sollte der FC Könen am Freitag (Anstoß: 19.30 Uhr) gegen die SG Serrig/Saarburg punkten, könnte die DJK am Samstag, ab 17.30 Uhr, daheim gegen den SV Filzen-Hamm bereits den Deckel draufmachen und mit einem Sieg den Titel bejubeln.
„Serrig wird seine Spiele auch durchboxen“, glaubt Boussi, betont aber gleichzeitig: „Wenn sie was liegen lassen, werden wir da sein…“
Während die DJK II am Wochenende spielfrei war und noch mal alle Kräfte fürs Spitzenspiel am Freitag ab 19.30 Uhr auf der heimischen Bezirkssportanlage in Feyen gegen den um einen Platz tiefer angesiedelten Tabellenvierten SV Tawern II sammeln konnte, kamen die Alten Herren der DJK am Montag zu einem überraschenden Erfolg bei den Oldies des SV Sirzenich (im Bild).
Auch von der Führung der Gastgeber kurz vor der Pause ließen sich die kompakt und taktisch sehr diszipliniert agierenden Mattheiser nicht aus der Ruhe bringen. Im zweiten Durchgang gelang zunächst Soufiane Bersine mit einem fulminanten Fernschuss der Ausgleichstreffer (45.). Moritz Knorr markierte zehn Minuten später sogar das 1:2. Der Sieg soll von einigen Teammitgliedern anschließend bis in die frühen Morgenstunden gefeiert worden sein…
Das Wochenende der beiden DJK-Seniorenteams:
Erste lässt es krachen und gewinnt sage und schreibe mit 13:3 – Zwote unterliegt dem Meister
Welch ein Schützenfest auf der Bezirkssportanlage in Feyen: Sage und schreibe mit 13:3 besiegte unsere DJK St. Matthias Trier I die SG Obermosel-Nittel und bleibt damit das Maß aller Dinge in der Kreisliga B15. Die DJK II musste dagegen die Stärke von C23-Liga-Spitzenreiter SG Ayl/Wawern/Kanzel anerkennen und unterlag glatt mit 0:4.
Die Erste legte los wie die Feuerwehr, führte nach den Treffern von Philippe Gericke (3.) und Rubin Hassan (5.) sowie einem Eigentor der Gäste (9.) schon nach knapp zehn Minuten mit 3:0. „Es war eine sehr einseitige Partie. Wir haben den Gegner früh unter Druck gesetzt, ließen ihn so kaum zum Luftholen kommen“, wusste DJK-Spielertrainer Ahmed Boussi in seiner Analyse. Er selbst steuerte die Tore zum 4:0 (15.), 8:0 (28.), 10:0 (36.) und 12:1 (47.) bei. Die weiteren Mattheiser Tore markierten wiederum Gericke (18., 32.) sowie Hassan (22., 23., 87., Elfmeter) und Maurice Marx (43.) bei.
„Fünf oder sechs Tore haben wir nach gutem Flügelspiel erzielt. Da waren echt tolle Treffer dabei. Die muss man erst mal machen“, lobte Boussi.
Im Gefühl des sicheren Sieges schlich sich aber Schlendrian ins Spiel seiner Mannschaft ein. „Das hat mich geärgert. Wir waren da sogar ein bisschen arrogant“, so der DJK-Coach, der im zweiten Durchgang einigen Spielern, die sonst eher im zweiten Glied stehen, Einsatzminuten gewährte. Torwart Marc Pasucha blieb indes leicht angeschlagen draußen. Für ihn rückte Sam Brand zwischen die Pfosten.
Die Vereinigten aus Nittel, Wellen und Temmels konnten noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben, kamen durch Kevin Weber zum 10:1 (40.). Ein Eigentor der DJK brachte der SG den zweiten Treffer (49.), und nachdem Michael Carsten Blau einen Obermosel-Akteur regelwidrig im eigenen 16er gelegt hatte, verwandelte Niko Buchheit den fälligen Elfmeter zum 12:3 (60.). Dass Blau nach dieser Aktion auch noch Rot sah, empfand auch Boussi als überhart: „Der Stürmer schneidet ihn, Michi berührt ihn. Eine Doppelbestrafung war selbst für die Nitteler nicht zu verstehen.“
Drei Runden vor Schluss beträgt der Vorsprung der DJK auf die zweitplatzierte SG Serrig/Saarburg weiterhin stabile drei Punkte. Doch das nächste harte Stück Arbeit auf dem Weg zum Titel steht der Boussi-Elf bereits bevor: Sonntag, 13 Uhr, folgt in Zewen das Derby bei der SG Langsur/Zewen/Igel-Liersberg II. „Das ist ein super starker Gegner, der zuletzt einen richtig guten Lauf hatte. Auch diese Aufgabe müssen wir sehr seriös angehen“, warnt der DJK-Spielertrainer.
Früh wurde die Zwote im Vergleich mit Meister SG Ayl kalt erwischt: Nick Klasen traf nach einem Mattheiser Fehler im Spielaufbau in der dritten Minute zum 0:1. Auch dem 0:2 (Yannik Temmes, 15.) ging ein Ballverlust voraus. „Allerdings hat Ayl daraus auch einen schönen Spielzug kreiert“, wusste Trainer Jan Näckel. Der Plan, den er sich mit seiner Mannschaft ausgedacht hatte, sei diesmal nicht aufgegangen: „Wir sind einfach nicht mit ihrem Pressingspiel zurechtgekommen. Deshalb geht die Niederlage auch so in Ordnung.“ Martin Schu (70.) sowie Maxim Biringer (75.) bauten das Ergebnis auf 0:4 aus.
Am kommenden Wochenende ist die Zwote spielfrei. Dann trifft der aktuelle Vierte noch auf die vor ihm liegenden Teams vom SV Tawern II (Freitag, 17. Mai, 19.30 Uhr) und auswärts auf die SG Schöndorf II (Sonntag, 26. Mai, 13 Uhr, Franzenheim). Druck sieht Näckel keinen mehr: „Wir haben schon jetzt eine hervorragende Saison gespielt. Nun wollen wir die Runde noch positiv abschließen.“
Das Wochenende der beiden DJK-Seniorenteams: Knappe, aber sehr wertvolle Siege in Könen
Zwei hartumkämpfte Spiele, zwei Siege: Die erste Mannschaft unserer DJK St. Matthias Trier kam in der Kreisliga B15 zu einem 3:2-Erfolg beim FC Könen. Die Zwote gewann das Vorspiel mit 2:1. Während die Erste weiter Spitzenreiter ist, kann die C23-Liga-Mannschaft der DJK noch als Zweiter vom Aufstieg träumen.
Die Partie auf dem Könener Rasen begann aus DJK-Sicht bestens: Bereits nach einer Viertelstunde brachte Spielertrainer Ahmed Boussi die Gäste in Führung Elegant umkurvte er FCK-Keeper Nicolas Schmitt und versenkte den Ball im Tor. Doch bereits acht Minuten später antwortete der A-Liga-Absteiger. Nick Berchem markierte den Ausgleich (23.). Die Antwort der DJK ließ nicht lange auf sich warten. Diesmal verwertete Boussi einen traumhaften Schnittstellenpass von Mathis Knopp und traf ins lange Eck (30.).
Viele Zweikämpfe, viele gelbe Karten und am Ende noch zwei Platzverweise: Die Begegnung wurde emotionale geführt. Nach gut einer Stunde deutete alles auf einen recht souveränen Mattheiser Auswärtssieg hin. Maurice Marx war zwar zunächst mit einem Strafstoß an Schmitt gescheitert, im Nachsetzen traf dann aber Knopp zum 1:3 (63.). Doch Könen gab sich nicht geschlagen. Zehn Minuten später verwandelte Könens Interims-Spielertrainer Marcel Herrig einen an Yannick Kohns verursachten Elfmeter zum 2:3. Die DJK geriet unter Druck, Marc Pasucha im Tor und das Aluminium verhinderten aber den Ausgleichstreffer.
Ab der 74. Minute spielte die Boussi-Elf nach der Ampelkarte gegen Alexander Tönges nur noch zu zehnt. In der Nachspielzeit sah auch noch Könens Niclas Wrusch Gelb-Rot (90.+2).
Groß war das Aufatmen im DJK-Lager nach dem Abpfiff. „Auch nach dem 3:1 war ich mir noch nicht ganz sicher, dass wir das Ding gewinnen. Dafür war hier auf dem kleinen Spielfeld zu viel Feuer drin“, meinte Ahmed Boussi. Der Auftritt seiner Elf nötigte ihm Respekt ab: „Wir haben körperlich voll dagegengehalten. Das war der Grundstein für den Erfolg.“
Keeper Pasucha war „einfach froh, dass wir den Dreier gezogen und uns auch für das 4:5 im Hinspiel revanchiert haben“.
Mal wieder habe der enorme Teamgeist die Mannschaft ausgezeichnet. „Das“, weiß Pasucha, „trägt uns schon seit dem ersten Spieltag und wird es hoffentlich auch die nächsten vier Spiele bis Ende der Saison tun“.
Kommenden Sonntag, 15 Uhr, hat die DJK nun die SG Obermosel-Nittel auf der Bezirkssportanlage in Feyen zu Gast.
Wertvoll war auch der Dreier der Zweiten. Dass es kein gutes Fußballspiel war und „wir klar unterm dem spielerischen Leven geblieben sind, den wir normalerweise abrufen können“, ließ sich aus Sicht von Trainer Jan Näckel verschmerzen.
Mit einem direkt verwandelten Freistoß aus rund 16 Metern brachte Bilal Abdallah die DJK II in Führung (22.). Eine Deckungslücke in der Hintermannschaft der Gäste nutzte Yannick Kohns zum Ausgleichstreffer (59.). Ausgerechnet der frühere Könener Andreas Schirmer markierte sieben Minuten vor Schluss das 1:2: Nach einer Kopfballverlängerung von Hussein Mohssen stand der Oldie but Goldie frei vorm FCK-II-Gehäuse und behielt die Nerven.
Besonders delikat ist die nächste Aufgabe für die Zwote: Sonntag, 12.30 Uhr, ist der bereits feststehende Meister SG Ayl/Wawern/Kanzem zu Gast in Feyen.
#djkahu
Zwei Mal vier ist sechs: Erfolgreiche Heimspiele für die Erste und Zwote
Zwei Heimspiele, zwei Siege: Die beiden Seniorenmannschaften unserer DJK St. Matthias Trier hielten sich am Sonntag schadlos und grüßen damit weiter von (ganz) oben in der Tabelle.
Die Erste gestaltete die Partie gegen die SG Wincheringen/Merzkirchen von Beginn an dominant. Gerade einmal vier Minuten waren absolviert, da traf Michael Carsten Blau nach Eckballvorlage von Mathis Knopp. Die Gastgeber blieben vor 103 Zuschauern am Drücker. Wincheringen hatte kaum offensive Gestaltungsmöglichkeiten. Es dauerte aber bis zur 42. Minute, ehe das 2:0 fiel. Philippe Gericke war hier nach einer Ecke, die Philipp Tönges hereingetreten hatte, zur Stelle. Wenig später fiel schon der dritte Mattheiser Treffer: Yannick Schwaab schlug einen Flugball auf Mathis Knopp, der bediente Rubin Hassan, welcher einen Verteidiger der Wincheringer klug umspielte und traf.
Im Gefühl des sicheren Sieges agierte die DJK im zweiten Durchgang nicht mehr so konsequent und ließ einige gute Chancen aus. In der 90. Minute gelang der SG gar noch der Ehrentreffer, als sie einen zu kurz abgewehrten Ball in Person von Luca Zehren verwerteten. Die Antwort folgte prompt: Tim Weber stellte in der Nachspielzeit den 4:1-Endstand her (90.+2).
Zufrieden zeigten sich auch der bis kurz vor Schluss leicht angeschlagen auf der Bank sitzende Spielertrainer Ahmed Boussi und sein Assistent Nicolas Marxen, der diesmal das Fazit zog: „Das frühe 1:0 hat uns viel Selbstvertrauen gegeben. Es war eine insgesamt souveräne Leistung und ein absolut verdienter Sieg.“
Kommenden Sonntag, 15 Uhr, tritt der Tabellenführer der Kreisliga B15 nun beim FC Könen an. Das Team aus dem Konzer Stadtteil gewann im Hinspiel mit 5:4. Es war die bislang einzige Mattheiser Niederlage in dieser Saison. „Uns erwartet ein heißer Tanz. Im Hinspiel haben wir uns den Sieg noch wegnehmen lassen. Da haben wir noch etwas gutzumachen“, weiß Marxen.
Drei Tage nach dem 1:2-Kreispokal-Halbfinal-Aus beim SV Trier-Irsch legte die Zwote im C23-Duell mit dem SV Fisch munter los. Nach Toren von Paul Anton Wege (9.) und Andreas Schirmer (14.) stand es früh 2:0. „Wir wollten kompakter stehen. Das ist in der ersten Hälfte auch gut aufgegangen. Dank zwei schön herausgespielten Toren lagen wir da absolut verdient vorne“, sagte Trainer Jan Näckel.
Nach 56 Minuten fiel zwar noch das 3:0 durch Wege, dann aber ließ die Konzentration nach, zumal Fisch nun mit dem Wind im Rücken spielte. Es gab den einen oder anderen defensiven Wackler bei der DJK II. Erschwerend kam das verletzungsbedingte Ausscheiden von Mittelfeld-Stabilisator Steven Alten hinzu. Marlon Lieutenant verkürzte auf 3:1 (57.). Daniel Lajic stellte den alten Abstand wieder her (60.). Per Zauber-Freistoß ließ Frederic Britten die Gäste erneut jubeln (65.). „Es war unnötig, dass wir uns das Leben noch schwergemacht haben“, wusste Näckel – und blickte kurz nach dem Abpfiff bereits nach vorne: Sonntag (12.30 Uhr) geht’s zu Könen II, dann gegen Ayl, Tawern II und Schöndorf II. „Das sind alles Spiele, die wir in der Hinrunde verloren haben. Unser Ziel ist es, möglichst viele Punkte mitzunehmen. Wichtig ist es, die Spiele mal konsequent zu Ende zu führen.“
Einen besonderen Dank richtete Näckel nach der Begegnung am Sonntag an den SV Fisch: Weil sich Torwart Jan Mayer den Finger ausgekugelt hatte und nicht spielen konnte, sprang kurzfristig AH-Keeper Andreas Arens ein. Die Gäste waren mit einem etwas späteren Spielbeginn sofort einverstanden.
Guter Auftritt, bittere Pleite: Zwote streicht im Pokal die Segel
Aus der Traum vom Kreispokalfinale: In einem bis zum Ende spannenden engen und spannenden Duell zweier C-Ligisten unterlag unsere DJK St. Matthias Trier II am Donnerstagabend beim SV Trier-Irsch II mit 1:2 (1:1). Die Kicker aus dem Höhenstadtteil bestreiten nun das Endspiel im Wettbewerb der C- und Reserveligisten. Dieses findet am Freitag, 31. Mai, 19 Uhr, in Wincheringen statt. Gegner der Irscher wird dann die SG Ayl/Wawern/Kanzem sein.
Kalt wurde das Team von Trainer Jan Näckel in Irsch erwischt: Bereits in der zweiten Minute führten die Hausherren mit 1:0. Lars Hormisch hatte nach einem Angriff auf einmal freie Bahn und schloss mit einem platzierten Schuss ins linke untere Eck ab. Doch die Zwote zeigte sich davon unbeeindruckt. Zehn Minuten waren absolviert, da nahm Routinier Christoph Müller aus 20 Metern Maß und schlenzte den Ball sehenswert ins lange Eck. Ums Haar wäre kurz danach sogar das 1:2 gefallen. Nach einem Abspielfehler der Irscher war Tim Weber auf und davon, scheiterte dann zwei Mal aus halbrechter Position. Zunächst wehrte Torwart Daniel Lörscher, dann rettete der Außenpfosten für den SVI.
Nach stürmischem Beginn wurde es anschließend ruhiger. Vieles spielte sich im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften neutralisierten sich. Die nächste dicke Möglichkeit hatte indes erneut die DJK II. Wieder war es Müller, der aus der Distanz probierte. Mit einem großartigen Hechtsprung klärte Lörscher zur Ecke (44.).
Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel sah sich die Näckel-Elf erneut in Rückstand. Nach einer Balleroberung trickste Irschs Maximilian Dollwett noch zwei Mattheiser aus, legte quer auf Hakauan Kamphorst Morales, der aus kurzer Distanz zum 2:1 einschob.
Die Gäste brauchten einige Zeit, um sich wieder dem Irscher Tor anzunähern. Mitte der zweiten Hälfte häuften sich aber die gefährlichen Strafraumaktionen der DJK. Die rund 40 mitgereisten Mattheiser Fans unter den 120 Besuchern hatten den Torschrei bereits auf den Lippen, als Andreas Schirmer in der 73. Minute nach einer Ecke knapp scheiterte.
Gegen Ende warf die DJK II alles nach vorne. Für Irsch ergaben sich noch Konterchancen, die aber ungenutzt blieben. Unterm Strich stand für Jan Näckel und seine Elf eine durchaus vermeidbare Pokalpleite. „Irsch hatte mehr Spielanteile. Die wollten wir ihnen aufgrund ihres geringeren Altersschnitts aber auch geben. Mit unserem Konzept, Nadelstiche zu setzen, sahen wir eigentlich gut aus“, befand der Coach. Was ihn ärgerte: „Wir haben dumme Tore kassiert, machen mal die Mitte nicht zu oder verlieren wie beim 2:1 den Ball.“
Jetzt ist der Fokus voll auf die C23-Liga gerichtet. Sonntag, 12.30 Uhr, geht´s auf der heimischen Bezirkssportanlage gegen den SV Fisch. „Wenn wir noch Zweiter werden, wäre das schön. Aber wichtiger ist, dass wir uns weiterentwickeln und ein guter Unterbau sein wollen.“ In diesem Zusammenhang betonte der DJK-Trainer: „Auch diesmal hat die Zusammenarbeit mit der Ersten sehr gut geklappt.“
Erste und Zwote setzen sich im Saartal durch
Zwei Mal ging es für die DJK am Wochenende zu Mannschaften aus dem Saartal – und jeweils gelangen Auswärtssiege: Während sich die Erste in der Kreisliga B15 knapp, aber verdient mit 2:1 bei der SG Saartal-Trassem II durchsetzte, gelang der Zwoten in der C23 ein klarer 5:2-Erfolg beim als SV Eintracht Irsch III firmierenden Team.
Auf dem stellenweise etwas unebenen Platz in Trassem agierte die DJK I am Samstag von Beginn an hochkonzentriert und erzielte immer wieder Ballgewinne. So auch in der 19. Minute: Nach einem Fehlpass von Saartal-Schlussmann Leon Morgen, der ansonsten hervorragend hielt, nahm Maurice „Mo“ Marx aus 25 Metern Maß. Mit Hilfe des Innenpfostens markierte er so das 0:1. Nur sechs Minuten legten die Gäste nach. Vorausgegangen war eine starke Einzelleistung über rechts von Philippe Gericke, der in der Mitte den zunächst an Morgen scheiternden Marx bediente. Im Nachsetzen drückte Spielertrainer Ahmed Boussi den Ball zum 0:2 über die Linie. Auf der Gegenseite setzte Dominik Marquenie den Ball per Freistoß ans Lattenkreuz. Die DJK wiederum verzeichnete in Person von Boussi und Dreni Mehani weitere gute Möglichkeiten.
Nach der Pause versuchten die spielstarken Hausherren noch mal alles. Parierte Keeper Marc Pasucha bei der Chance von Patrick Leisen noch großartig (59.), war er sechs Minuten vor Schluss machtlos, als Philip Kramp erfolgreich nachgesetzt hatte.
Wirklich brenzlig wurde es danach aber nicht mehr – und die Boussi-Elf hatte einen weiteren verdienten Dreier eingefahren.
Erleichtert war der DJK-Coach, dessen Team weiter an der Spitze thront: „Wir wussten, was uns bei dieser taktisch gut eingestellten Mannschaft erwartet. Sie haben uns wenig Platz angeboten. Wie wir aber trotzdem 2:0 geführt haben, spricht für unseren Plan. Wir haben gute spielerische Lösungen gefunden. Die Mannschaftsleistung kann ich mal wieder nur loben.“
Nun gelte es, auch das Heimspiel am Sonntag, 15 Uhr, gegen den Tabellenneunten SG Wincheringen/Merzkirchen mit viel Demut anzugehen. Boussi warnt im Vorfeld: „Sie waren bei unserem 3:1 im Hinspiel die aggressivste Mannschaft, gegen die wir bislang gespielt haben. Wincheringen jagt jedem Ball hinterher. Sie haben nichts zu verschenken. Wir werden auch sie ernst nehmen müssen, um die drei Punkte einzufahren.“
Die Zwote hatte am Sonntag im Duell in Irsch/Saar bereits zur Pause die Weichen auf Sieg gestellt. Daniel Lajic markierte das 0:1 (16.). Mit Christoph Müller (23.) und Andreas Schirmer (38.) erhöhten zwei weitere Routiniers. Die Gastgeber kamen zum 1:3 (39.) und nach Schirmers zweitem Treffer (59.) zum 2:4 (60.). Lajic – zudem zweifacher Torvorbereiter – war es vorbehalten, den Schlusspunkt zu setzen (81.).
Zufrieden zeigte sich Trainer Jan Näckel: „Wir wollten das Ganze spielerisch gestalten und relativ früh zu Torabschlüssen kommen. Das ist uns in der ersten Hälfte mit vielen schönen Spielzügen auch gut gelungen. Die Treffer waren auch alle sehenswert herausgespielt.“ In der ersten Hälfte traf die Zwote zudem noch drei Mal Aluminium.
Nach dem durch einen eigenen Fehlpass eingeleiteten Irscher Treffer zum 1:3 habe sein Team im zweiten Durchgang weiter guten Fußball geboten und neben den beiden Toren noch zwei weitere Male Alu getroffen.
Trotz des Kantersieges merkte Näckel kritisch an: „Wir haben im Spielaufbau viele Bälle verloren. Damit haben wir den Gegner zu Chancen eingeladen. Das darf uns gerade am Donnerstag nicht passieren. Sonst rappelt es ordentlich in der Kiste…“
Damit spielte der DJK-Trainer bereits auf das mit großer Spannung erwartete Kreispokal-Halbfinale der C- und Reserveliga am Donnerstag, 19.30 Uhr, beim SV Trier-Irsch II an. In der C23-Liga geht es für die DJK II – aktuell Tabellendritter, punktgleich und mit einem Spiel weniger gegenüber dem Zweiten SG Schöndorf II – am Sonntag, 12.30 Uhr, mit einem Heimspiel gegen den SV Fisch weiter.
Neuer Text
Das Wochenende der DJK-Seniorenteams:
Routinier Müller sichert der Ersten spät einen Punkt –
Sieg der Zwoten von Weidert-Verletzung überschattet
Vier Punkte aus zwei Heimspielen am Doppel-Derby-Sonntag auf der Bezirkssportanlage in Feyen: Das ist die Bilanz der beiden Seniorenmannschaften unserer DJK St. Matthias Trier vom Wochenende. Während sich die Erste in der Kreisliga B15 dank eines späten Treffers zum 2:2 von Routinier Christoph Müller noch einen Zähler gegen in der zweiten Hälfte immer stärker werdende Gäste von der SG Weintal-Krettnach sicherte, kam die Zwote in der C23 zu einem 2:0-Erfolg über die Vereinigten aus Krettnach, Oberemmel und Wiltingen.
Mit einem Dreier hätten Spielertrainer Ahmed Boussi und sein Team Verfolger SG Serrig/Saarburg nur allzu gerne weiter auf Fünf-Punkte-Distanz gehalten. Doch mit dem Remis konnte und musste der DJK-Coach leben: „Wir hatten schon Anfang der Woche einige Ausfälle. Donnerstag kamen noch vier, fünf dazu. Samstag weitere zwei. Wir gehen personell echt auf dem Zahnfleisch.“
Trotzdem gestaltete seine Mannschaft die Anfangsphase gut und ging durch Ebadullah Rahimi nach Rechtsflanke von Andreas Schirmer verdient mit 1:0 in Führung (21.). Per Fernschuss glich die von zahlreichen Fans unter den 181 Zuschauern unterstützte SG kurz vor der Pause aus (Matthias Nadler, 43.). Nachdem Marc Pasucha seine Mannschaft mit einer unfassbaren Parade noch vor einem Rückstand bewahrt hatte – er rettete aus wenigen Metern reaktionsschnell gegen Philipp Breser – landete ein Freistoß von halblinks wenig später im kurzen Eck des DJK-Tores (Eric Henter, 60.). Doch die Boussi-Elf zeigte Moral. Oldie but Goldie Christoph Müller, der aufgrund der Personalknappheit noch mal eingesprungen war, bewahrte aus wenigen Metern die Übersicht und traf überlegt zum 2:2 (85.).
„Wir können einfachen, guten Fußball spielen. Das haben wir gerade beim 1:0 gezeigt“, sagte der DJK-Coach in seiner Analyse. Anerkennen musste er aber auch: „Der Gegner war aggressiv, hat sich in jedem Zweikampf aufgerieben und sich das 2:2 redlich verdient.“
Während die allermeisten Verletzten wohl so schnell noch nicht zurückkehren, wird die Spielerdecke fürs kommende Duell am Sonntag, 12.30 Uhr, beim SV Konz II, in jedem Fall um Philipp Tönges, der kurz vor Schluss Gelb-Rot sah, reduziert. Boussi bleibt aber zuversichtlich: „Es ist die Phase, in der wir noch enger zusammenrücken müssen. Wir werden wieder neu angreifen.“
Ihre gute Verfassung nach der Winterpause bestätigte die von Jan Näckel trainierte Zwote im Vergleich mit der SG Weintal II: Zwei Wochen nach dem Kreispokal-Viertelfinalsieg bei der FSG Ehrang/Pfalzel III (2:1) und gut eine Woche nach dem 1:0-Testsieg bei der SG Ayl II gab es am Sonntag mit dem 2:0 auch den ersten Punktspielsieg im neuen Jahr.
Die relativ ausgeglichene Partie, in der spielerisch auf beiden Seiten noch nicht alles rund lief, wurde überschattet von der offenbar schweren Verletzung des DJK-Akteurs Marius Weidert. Er blieb im Kunstrasen unglücklich hängen, verdrehte sich das Knie und wurde vom Krankenwagen abgeholt. Nach aktuellem Stand handelt es sich um eine Außenbandverletzung.
In jedem Fall wünschen wir Marius auch von dieser Stelle aus alles Gute!
„Das ist extrem bitter für Marius, weil er erstmals seit langem mal wieder eine Vorbereitung ganz mitmachen konnte und sich in guter Form befand“, wusste Coach Näckel.
Sein Team ging durch A-Junior Sascha Becker in Führung, nachdem noch Marius Weidert und Leon Kräwer die Vorarbeit geleistet hatten (10.). Beim 2:0 sieben Minuten vor der Pause spielte Routinier Daniel Lajic nach einem Freistoß von Kapitän Hussein Mohssen seine ganze Übersicht aus und vollendete sicher.
Im zweiten Durchgang brachten die Hausherren den Vorsprung sicher über die Zeit. Bei drei Punkten Rückstand auf den SV Tawern II ist für die auf Rang vier notierte Zwote der zweite Tabellenplatz unverändert in Reichweite. Näckel möchte indes nicht alles an der Position festmachen: „Wir wollen guten Fußball spielen, uns weiterentwickeln und die mittlerweile vier aus der A-II-Jugend aufgerückten Akteure integrieren.“
Nachdem der SV Konz III sein Team zurückgezogen hat und es anschließend zur Osterpause kommt, geht es jetzt in die „Vorbereitung 2.0“, so Näckel. Das nächste Spiel ist wieder daheim – am Sonntag, 7. April, 12.30 Uhr, gegen den SV Wasserliesch/Oberbillig II.